Überspringen zu Hauptinhalt
Faltbox Meori von Frankana

12 coole und praktische Produkte für den Campingsommer

Buntes Geschirr, platzsparende Schüsseln, hübsch designte Ordnungshelfer – unser Partner Frankana hat uns für unsere aktuelle Spanientour mit allerhand praktischem Zubehör ausgestattet, das wir in unserem Campingalltag testen sollten. Nun sind wir schon einige Wochen unterwegs und die Produkte haben die ersten Belastungsproben überstanden. Höchste Zeit, euch unsere Favoriten vorzustellen. Schau unbedingt auch in unsere aktuellen Camping-Angebote, vielleicht ist das ein oder andere passende Schnäppchen für dich dabei.

Die 12 Lieblinge für zweibeinige Camper gibt’s heute, die für die Vierbeiner findest du hier: Nützliches Zubehör für Hunde auf Reisen und beim Camping

Trinkflasche aus Edelstahl

Minimalistisches Design, wertige Ausführung – die Klean-Kanteen-Trinkflasche aus Edelstahl mit Bambusverschluss ist nach Angaben des Herstellers schadstofffrei und nachhaltig produziert.

Wir nutzen die Version „M“ mit etwas mehr als 0,5 Liter Fassungsvermögen. Die passt super in jeden Rucksack, so dass ihr unterwegs immer ausreichend trinken könnt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Wasser, Saft oder Tee mitnehmt – wenn ihr die Flasche nach Gebrauch immer gut ausspült, bleibt kein Fremdgeschmack zurück. Vorsichtig solltet ihr nur bei Kaffee sein, der hängt sich ja bekanntlich überall fest…

>> Hier gibt’s die Klean Kanteen Trinkflasche.

Faltbox Meori mit Kühleinsatz

Wer viel unterwegs ist, fährt meistens beladen bis unters Dach durch die Gegend. Umso wichtiger ist es, im Rahmen des Möglichen für Ordnung zu sorgen. Und wenn diese Ordnung dann auch noch hübsch aussieht, heißt sie wahrscheinlich „Meori“ :)

Zugegeben – Jalil konnte das von mir ausgewählte Design jetzt nicht so wirklich vom Hocker reißen, aber ich hatte mich schon auf dem letzten Caravan Salon ein kleines bisschen in das Pünktchenmuster verknallt. Aber keine Sorge, es gibt die Faltboxen auch in dezenteren Aufmachungen – zum Beispiel in verschiedenen Blau- und Rottönen (uni), Apfelgrün oder Weiß.

Das Tolle an den Meori-Boxen: Sie sind faltbar und lassen sich durch verschiedene „Module“ erweitern. Wir haben uns für eine zusätzliche herausnehmbare Kühltasche entschieden, die sich super für Ausflüge oder zum Einkaufen verderblicher Lebensmittel eignet.

>> Hier könnt ihr die Faltboxen bestellen.

Bunte Geschirrserie

„Camping ist bunt“ – das ist nicht nur der Slogan von Frankana, sondern auch seit Langem unser Motto. Deshalb lieben wir auch die vier knalligen Farben, in denen die Geschirrserie „Cuisine“ jeden faden Campingtisch aufpeppt.

Auch diese Produkte sind nachhaltig gefertigt, nämlich aus Bambus und schadstofffreiem recyceltem Kunststoff. Außerdem gibt der Hersteller an, dass sie spülmaschinenfest und mikrowellentauglich sind – das konnten wir auf der Reise natürlich nicht testen, aber die Teller machen einen robusten Eindruck.

>> Das kunterbunte Geschirr für Erwachsene findet ihr hier. 

Camping-Kindergeschirr

Nicht so nachhaltig, aber unheimlich süß ist das Melamin-Kindergeschirr „Adventure“, das nicht nur kleine Camper mit liebevoll gezeichneten Motiven verzaubert. Wir haben ja keine Kinder, aber auch wir freuen uns, wenn sich Füchse, Bären, Maulwürfe und Waschbären zum Lagerfeuer im Wald dazugesellen.

Das Set besteht aus einem Teller, einer Schüssel und einem Becher in Kindergröße und lässt sich aufgrund seiner glatten Oberfläche ganz einfach reinigen.

>> Das Geschirr zum Kinder-Campingabenteuer könnt ihr hier kaufen. 

Rechteckige Gewürzkartei

Wer kennt sie nicht, die kleinen runden Gewürzstreuer aus dem Campingbedarf, bei denen immer zuerst das Salz leer ist und die man nur unter Aufbietung brachialer Kräfte überhaupt aufbekommt (oder gleich kaputt macht)?

Nun, hier kommt eine tolle Alternative: Die Emsa-Gewürzkartei. Die Dosen sind rechteckig – damit bieten sie nicht nur erheblich mehr Füllvolumen, sondern lassen sich auch gut und relativ platzsparend in Schubladen oder Schränken unterbringen. Das Design ist schlicht, aber schön, der Kunststoff fühlt sich hochwertig an.

Bislang gibt es zwei Varianten: Standard (mit Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika, Curry und Basilikum) oder BBQ (mit Kräuter-Mix, BBQ-Special, Steak-Mix, Gaucho, Hähnchen scharf und Chimichurri). Die Dosen lassen sich ganz einfach nachfüllen und die Streuer sind gut durchdacht.

>> Hier gibt’s die praktischen Gewürzkarteien.

Faltbare Spülschüssel

In dezentem Grau-Anthrazit gehört die faltbare Spülschüssel aus der Collaps-Serie von Outwell zwar nicht unbedingt zu unseren persönlichen optischen Highlights, dafür ist sie aber so praktisch im Alltag, dass wir nicht mehr auf sie verzichten wollen.

Sie sieht zwar klein aus, aufgrund ihrer rechteckigen Form passt jedoch jede Menge rein. Und wenn sie nicht mehr gebraucht wird, könnt ihr sie einfach zusammenklappen und platzsparend unterbringen. Ein simpler Mechanismus mit großer Wirkung!

>> Die Faltschüssel findet ihr hier (jetzt auch in verschiedenen Farben).

Stabiles Schneidebrett

Ebenfalls aus der Collaps-Serie stammt das Schneidbrett mit Siebeinsatz. Es ist etwas größer als unser übliches Küchenzubehör, aber da es auch als Deckel für die Spülschüssel genutzt werden kann, spielt das keine Rolle.

Dank der Aufsätze an den Ecken ist das Schneidbrett rutschfest und im herausnehmbaren Silikonsieb lassen sich Obst- oder Gemüsestücke „zwischenlagern“, zum Beispiel zum Abtropfen.

>> Hier könnt ihr die Schneidbrett-Sieb-Kombo kaufen.

Faltbare Vorzeltlampe

Das dritte Produkt aus der Collaps-Serie ist eine faltbare LED-Lampe, die ihr im Vorzelt, unter der Markise oder auch im Camper selbst aufhängen könnt. Sie ist durch eine Fernbedienung steuer- und sogar dimmbar – Gemütlichkeit pur!

Die Lampe gibt’s in cremeweiß, apfelgrün oder türkisblau und kann, wie die anderen Collaps-Artikel, nach Gebrauch mit wenigen Handgriffen in ein leicht verstaubares, kleines „Paket“ verwandelt werden, das auch in kleinen Schränkchen Platz findet.

>> Die stylishe Vorzeltleuchte gibt’s hier.

Universaldeckel aus Silikon

Dieses Utensil ist so einfach und unspektakulär, dass es schon wieder genial ist: Ein Deckel aus Silikon in zwei verschiedenen Größen, der auf Töpfe, Schüsseln oder Pfannen aufgesetzt werden kann, um Essen warm- und Fliegen fernzuhalten. Auch für die Aufbewahrung offener Lebensmittel im Kühlschrenk eignet sich der Deckel sehr gut.

Der Deckel ist weich und passt sich daher an die Form der Schüssel an. Drückt man ihn leicht nach unten, schließt er sogar luftdicht ab. Ob das vom Hersteller so geplant war, wissen wir nicht – aber es funktioniert! :-)

>> Den Universal-Silikondeckel findet ihr hier.

Reisehandtuch mit kleinem Packmaß

Reisehandtücher gibt es eine ganze Menge. Gute Reisehandtücher sind eher rar. Bei vielen, vor allem den besonders „günstigen“ Exemplaren, hat man nach dem Duschen das Gefühl, man würde sich mit Fensterleder abrubbeln. Die fluffigen Modelle dagegen trocknen häufig deutlich langsamer und benötigen viel mehr Platz im Rucksack.

Ein aus unserer Sicht sehr guter Kompromiss ist das Terry von Outwell. Es ist schön weich, wiegt aber selbst in der L-Version (150 x 80 cm) nur 300 g. Wir besitzen die kleinere Ausgabe (100 x 60 cm, 150 g) und kommen damit sehr gut zurecht: Das Handtuch lässt sich ohne Probleme in Taschen oder Rucksäcken verstauen, fühlt sich auf der Haut angenehm an, trocknet schnell und ist bei 40 Grad waschbar.

>> Hier findet ihr das Outwell-Reisehandtuch.

Farbiger Flötenkessel

Das letzte Produkt auf unserer Liste ist auch mein persönliches kleines Highlight: Der niedliche grüne Flötenkessel im Retro-Stil. Nichts, was man unbedingt zum (Camper-)Leben braucht, aber ein toller Hingucker für alle, die Freude an hübschem Design haben.

Sobald das Wasser kocht, ertönt – wie bei allen Kesseln dieser Art – ein nicht zu überhörender Pfeifton. Deshalb solltet ihr vielleicht nicht unbedingt um 6 Uhr morgens damit herumhantieren – sonst reißt ihr noch die Campingplatznachbarn aus ihren süßen Träumen! :-) Für Freisteher oder Tagsüber-Teeetrinker aber ein wunderschönes Accessoire, das jeden Camper wohnlicher macht.

>> Euren eigenen Retro-Flötenkessel könnt ihr hier kaufen.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem Partner FrankanaFreiko entstanden, der uns die Produkte für den Test kostenlos überlassen hat. Wir erhalten keinerlei Provision für durch euch getätigte Einkäufe oder Klicks auf der Webseite des Partners.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen