Camping auf dem Bauernhof ist vielerorts in Deutschland wie auch Europa möglich - sei es…

13 Momente, in denen wir das Campen (besonders) lieben
Es gibt tausend Gründe, leidenschaftlicher Campingfan zu sein. Wir könnten seitenweise darüber berichten. Aber es sind diese kleinen, speziellen Momente, die uns ganz besonders glücklich machen und in denen wir das Campen einfach nur lieben:
- … wenn du morgens aufwachst, das Fenster öffnest (wofür du nicht mal aufstehen musst!) und die ersten Sonnenstrahlen deine Füße wärmen.
- … wenn du deinen Morgenkaffee im noch kalten, feuchten Vorzelt schlürfst und dich auf den Tag freust, der nur dir gehört.
- … wenn wildfremde Menschen dich begrüßen, als wärt ihr alte Freunde.
- … wenn dein Nachbar sieht, wie du mit deiner neuen Markise kämpfst – und ohne zu zögern mit anpackt.
- … wenn es stürmt und gewittert und sich dein Camper im Takt mit den Naturgewalten wiegt.
- … wenn du nach zwei, drei oder fünf Nächten dein Zuhause einfach ans Auto hängst, um zu neuen, unbekannten Orten aufzubrechen.
- … wenn du dein mobiles „Büro“ im Freien aufbaust und dir ein Gläschen Wein gönnst, während du mit Blick auf die Berge deine E-Mails abarbeitest.
- … wenn du dich nach dem Duschen von Wind und Sonne „lufttrocknen“ lässt.
- … wenn eine simple Bratwurst vom kleinen Campinggrill besser schmeckt als das Fünf-Gänge-Gourmetmenü, zu dem dein Chef dich eingeladen hat.
- … wenn du Kinder beobachtest, die im Matsch herumtollen und die Freiheit auf dem Campingplatz in vollen Zügen genießen.
- … wenn du endlich Zeit hast.
- … wenn dein Abend mit dem Zirpen der Grillen und dem Gesang der Vögel ausklingt während die Sonne am Horizont verschwindet.
- … wenn du nach einem Tag an der frischen Luft todmüde ins Bett fällst und dir klar wird, dass es nicht viel zum Leben braucht.
Was macht für euch das Campen lebenswert? Teilt eure schönsten Momente mit uns und schreibt uns an team@camperstyle.net oder hinterlasst einen Kommentar!
Und hier lest ihr, welche Dinge man auf einem Campingplatz nicht tun sollte oder warum Camping Wellness für die Seele ist :-)

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
… wenn du nach einen langen Wanderung vor deinem Zelt sitzt und die Linsensuppe aus der Dose besser schmeckt als alles, was du jemals gegessen hast!
… wenn du mit Freunden abends zum Zelt sitzt, schon alle Decken übergeworfen sind und noch ein heißer Tee sein muss, um nicht festzufrieren, aber keiner schlafen gehen will, weil es sooooo gemütlich ist!
Wenn man vom Nachbarn frühstücken einfach so einen frisch gebrühten Kaffee in die Hand gedrückt bekommt…
Wenn man frühs im Wolkenbruch zum Bäcker radelt und dem Nachbarn einfach so Brötchen mitbringt…
#Yeah!!! 🙂
Wenn die Kinder des Nachbarn in deinen Wohnwagen gestürmt kommen, mit ernster Miene verkünden, dass sie nichts zu essen bekommen hätten und dann fragen: „Habt ihr Naschis?“
… wenn du von einer wildfremden Person zum Frühstück eine frisch geerntete Wassermelone geschenkt bekommst – so passiert in Spanien beim Wildcampen! 🙂
Camping-Urlaub-Freiheit ist, wenn man gerade sein Frühstücksgeschirr reinigt, während der Nachbar sein Mittagsgeschirr sauber macht!!
Wenn das Einchecken auf einem Platz in Lettland genau 5 Sekunden dauett (stell dich dort in den Schatten und gib mir 10 Euro), du mit Meerblick und perfektem W-Lan arbeiten kannst, danach 20 Meter zum Meer läufst und hinein springst und danach den Abend an der Strandbar ausklingen lässt.
Wenn du auf dem Parkplatz einer Sehenswürdigkeit mal eben Spaghetti Miracoli machst und es für deine Familie zum Festessen wird