Huttopia weitet Standorte aus In Frankreich ist Huttopia mit 41 Naturcampingplätzen und 6 Villages bereits…

4 Orte in Spanien, die du gesehen haben solltest
Wer bei sehenswerten Orten in Spanien direkt an Barcelona, Valencia, Madrid oder Granada denkt, den muss ich enttäuschen. Dass diese Städte einen Besuch wert sind, ist allseits bekannt. Wie sieht es aber mit dem kleinen Städtchen Besalú aus? Oder dem mittelalterlichen Dorf Beget? Was ist mit der mystischen Landschaft rund um Albarracín oder dem faszinierenden Ausblick in El Torcal?
Spanien ist ein Land voller Gegensätze. Wer sich von der Küste losreißt und einen Abstecher in das Landesinnere macht, wird mit einer enormen Vielfalt belohnt. Das macht es mir auch so schwer, mich auf vier Orte festzulegen, aber diese hier gehören auf jeden Fall zu meinen Favoriten.
Inhaltsverzeichnis
Mittelalter in Katalonien
Katalonien hat direkt mehrere sehenswerte Orte zu bieten, die alle eines gemeinsam haben: ihr mittelalterliches Flair.
Nur 24 km entfernt von Figueres liegt die kleine Stadt Besalú, deren Ortszentrum unter Denkmalschutz steht. Das bekannteste Merkmal des Ortes ist die 105 m lange Brücke, die im 14. Jahrhundert gebaut wurde. Geschmackvoll in die alten Gemäuer eingebettet, finden sich in Besalú einige Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, sodass es sich hier richtig schön bummeln lässt.
40 kurvenreiche Kilometer weiter westlich liegt in den katalanischen Pyrenäen der urige Ort Beget. Wohnmobile und Autos müssen hier draußen bleiben, denn das gesamte Dorf ist eine autofreie Zone. Das macht aber gar nichts, denn Beget und seine hübschen alten Häuser lassen sich hervorragend in einer knappen Stunde zu Fuß erkunden.
Zum Abschluss bietet es sich an, die katalanische Küche in einem der traditionellen Restaurants zu probieren.
Wer noch mehr Lust auf Mittelalter hat, sollte einen Abstecher nach Rupit machen. Über eine Hängebrücke geht es direkt ins Zentrum des Dorfes, das ca. im 12. Jahrhundert entstanden ist.
Sehr zu empfehlen ist es, auch einen kleinen Spaziergang um den Ort herumzumachen und die saftig grüne Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Übernachtungstipps
- Zum Übernachten in Besalú gibt es den zentralen Campingplatz de Besalú. Hier gibt es 91 naturnahe Stellplätze und der Platz ist ein toller Ausgangspunkt für eine Stadterkundung.
- Nahe Beget bietet sich der Camping Vall de Camprodon an. Neben Stellplätzen findest du hier auch Bungalows und Chalets.
- Im Ort Rupit findest du den Camping Sènia Rupit. Auch hier gibt es neben den klassischen Stellplätzen jede Menge moderner Unterkünfte.
Mystische Natur in Aragonien
Obwohl Albarracín zu den schönsten Dörfern Spaniens zählt, wundere ich mich oft über die wenigen Besucher, die hier im Frühling oder Herbst anzutreffen sind. Dabei sind das die schönsten Jahreszeiten, um diesen faszinierenden Ort und seine zauberhafte Umgebung zu entdecken.
Hoch über der mittelalterlichen Stadt thront die ehemalige Burg mit ihrer langen Mauer. Wer schwindelfrei ist, sollte unbedingt einmal hochgehen und den Ausblick genießen. Mindestens genauso lohnenswert ist eine Wanderung durch den Naturpark, der Albarracín umgibt. Die beeindruckenden Felsformationen verleihen der Landschaft eine Mystik, der man sich nicht entziehen kann.
Übernachtungstipp in Albarracín
In Albarracín gibt es einen Campingplatz. Im Naturpark ist das Parken zwischen 22.00 Uhr und 0.00 Uhr strengstens verboten. Wer mit seinem Camper freistehen möchte, kann dies auf dem offiziell dafür vorgesehenen Parkplatz „La Escombrera“ machen. Dieser liegt 2 km außerhalb von Albarracín und bietet einen tollen Ausblick auf den Ort.
Skurrile Steintürme in Andalusien
Das weitläufige Naturschutzgebiet Paraje Natural Torcal de Antequera liegt 50 km nördlich von Málaga und zählt zu Spaniens imposantesten Landschaften. Der Grund dafür sind die vielen Steinformationen, die Geologen und Biologen in den Bann ziehen. Aber auch als ganz normaler Besucher kommt man bei einer Wanderung voll auf seine Kosten, denn sowas sieht man wirklich nicht alle Tage. Allerdings rate ich unbedingt dazu, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben oder einen Guide zu buchen, denn es ist leicht, sich zwischen den Felstürmen zu verlaufen.
Einkaufstipp:
Im 40km entfernten Fuente de Piedra gibt es hervorragendes Olivenöl zu kaufen, das von einem kleinen Familienbetrieb hergestellt wird.
Übernachtungstipp in Andalusien
Wenn du in Andalusien übernachten willst, empfiehlt sich der Camping La Sierrecilla. Der naturnahe Platz bietet einen Pool, ein Restaurant und sonstige Annehmlichkeiten. Neben den Stellplätzen kannst du hier auch Unterkünfte mieten.
Wildes Kantabrien
Als Liebhaberin von Outdooraktivitäten zieht es mich auch im Süden Europas in die Berge und davon hat Spanien mehr als genug zu bieten. In Kantabrien liegen die Picos de Europa, die selbst im Juni noch schneebedeckt waren. Die Kleinstadt Potes ist ein idealer Ausgangspunkt, um diese Gegend näher kennenzulernen. Der idyllische Ort, der als Kulturgut anerkannt ist, punktet durch seine schöne Kulisse, seine vielen gastronomischen Angebote und durch die ursprüngliche Natur, von der er umgeben ist. Hier kommt garantiert Heidi-Feeeling auf! Wer gerne regionale Spezialitäten probiert, sollte sich nicht den deftigen Kichererbseneintopf Cocido Lebaniego entgehen lassen.
Übernachtungstipp:
Der Campingplatz La Viorna ist nicht nur wunderbar ruhig, sondern vor allem topgepflegt. Auch Hunde sind hier ohne Aufpreis willkommen.
Das könnte dich auch interessieren
- Camping in Spanien – von ruhig bis lebhaft
- Reisen und Campen mit Hund in Spanien
- Wildcamping in Spanien – Was ist wo erlaubt?
- Überwintern in Spanien: Die besten Tipps, Ausflugsziele & Campingplätze
- Gasflaschen in Spanien – Kauf, Typen, Füllung, Tausch
- Verkehrsregeln in Spanien: Maut, Tempolimit & Besonderheiten für Autofahrer und Camper
- Prepaid-Karten in Spanien: Telefonieren und surfen im Ausland
- Hundestrände in Spanien – Entspannt baden mit dem Vierbeiner
- Interessante Routen in Nordspanien I: Baskenland, Navarra und Kantabrien
- Interessante Routen in Nordspanien II: Asturien und Galicien
- Beeindruckendes Nordspanien: Bardenas Reales – eine Halbwüste mitten in Europa
- Vier Top-Spots zum Bouldern in Spanien
- Reiseziele: Mountainbiken in Katalonien
- 8 Tipps, um in Spanien nicht ins Fettnäpfchen zu treten
Fotos: (c) Nima Ashoff

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Auch die kleine „unscheinbaren“ Örtchen sind wirklich eine Reise wert. Da kann man die Geschichte der Städte noch sehen. Schöner Bericht!