Bist du auf dem Campingplatz angekommen, möchtest du dich natürlich erst mal einrichten. Dazu gehört…

Aus Alt mach Neu: Polster beziehen ohne Nähen
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Die Sitzecke ist das Herzstück des Campers. Besonders bei schlechtem Wetter wird hier gegessen, gearbeitet und entspannt. Dabei kann auch mal etwas daneben gehen, sodass unschöne Flecken zurückbleiben. Oder du hast noch ein altes Schätzchen, Marke „Omi“. Die Bezüge sind jedoch oft schwer abzunehmen und dadurch kostet dich eine Reinigung viel Zeit. Ersatzbezüge sind nicht gerade günstig in der Anschaffung und das Nähen von passenden Überzügen ist mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Mit Bündchenstoff kannst du deine Polster allerdings schnell und für wenig Geld neu beziehen.
Du kannst Bündchenstoff in dem Textilfachgeschäft deines Vertrauens kaufen. Der Vorteil hierbei ist, dass du Stoffe berühren und sie fühlen kannst. Die bequemere Alternative ist es, sich die Stoffe direkt nach Hause zu bestellen. Wir empfehlen dir den hochwertigen Bündchenstoff Heike von Swafing
. Dieser Bündchenschlauch ist in 52 verschiedenen Farben erhältlich und ermöglicht damit eine individuelle Farbauswahl. Das Material setzt sich aus 95 % Baumwolle und 5 % Elastan zusammen und ist darüber hinaus Öko-Tex-zertifiziert.
Bündchenstoff ist elastisch und als Schlauchware erhältlich. Damit eignet er sich ideal für die Sitzpolster deines Wohnwagens. In einigen wenigen Schritten ist dein neuer Bezug fertig. Du schneidest den Stoff zu, steckst das Sitzkissen hinein und stopfst das Stoffende an der Hinterseite hinein. Bei Bedarf kannst du zusätzlich Sicherheitsnadeln zur Befestigung verwenden. Fertig ist dein neuer, pflegeleichter und günstiger Bezug.
Weitere interessante Beiträge findest du hier:
- Umweltfreundlicher Frühjahrsputz im Camper
- Checkliste: Fit für die Campingsaison – Wohnwagen & Wohnmobil für die Reise vorbereiten
- So überlebt dein Camper auch die nächsten 30 Jahre
Titelbild: © OlgaZakrevskaya/ depositphotos.com
Letzte Aktualisierung am 25.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare