Überspringen zu Hauptinhalt

Bestseller schreiben im Van: Autor Wyl Menmuir und das wilde Cornwall

Ein wenig unsicher lächelt der schmächtige Mann mit den schmalen Brillengläsern und dem schütteren Haar in die Kamera. Wyl Menmuir sitzt auf dem Boden seines VW-Campervans. Hinter ihm glitzert das Meer in der Sonne, gelbe Blumen wiegen sich sanft im Wind. Hier an der Küste Cornwalls hat er seinen düsteren Bestseller „The Many“ geschrieben. Weit weg von Menschen und Mobilfunknetzen. „Es war wichtig für mich, dem Meer nah zu sein. Wichtig für das Buch“, sagt er. Ein Autor auf dem Erfolgspfad zwischen Mobilität und Morbidität.

Wyl Menmuir ist Mitte dreißig, als er 2016 erfährt, dass sein schauriger Roman für die Longlist des bedeutenden britischen Man Booker Preises gesetzt ist. „The Many“ handelt von einem düsteren Dorf, mutierten Muscheln und latenter Feindseligkeit. Inspiration gaben ihm seine Touren mit dem Campervan. Dort konnte er tief in die raue Natur und einsame Städte eintauchen. „Ich habe unterwegs viel mit Fischern gesprochen, die Stimmung eingefangen, recherchiert.“ Die Dörfer erschienen ihm erst malerisch. „Aber viele nutzen die Häuser dort nur als Feriendomizile. Es ist seltsam, außerhalb der Saison unterwegs zu sein, wenn alles verlassen ist.“

Ein Thriller „on the road“

So entstand mit „The Many“ ein mysteriöser Thriller zwischen Fantasy und Horror „on the road“. Im Buch kauft Hauptfigur Timothy Buchannan ein verfallenes Haus in einem Dorf, um es für seine Frau zu renovieren. Doch neben der Feindseligkeit der Bewohner schlagen ihm bald auch vergiftetes Wasser und die seltsame Geschichte des toten Vormieters eiskalt ins Gesicht. Der Leser spürt förmlich, dass dieser Roman nicht in einem schicken Londoner Appartement entstanden sein kann. Menmuirs Buch atmet die salzige und schroffe Brise, die beim Schreiben in den offenen Van geweht sein muss.


Wyl Menmuir ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt an der Küste Cornwalls. Er arbeitet regelmäßig für den Observer, Radio 4 und das Elementum Journal. Außerdem lehrt er kreatives Schreiben an der Falmouth University und der Manchester Metropolitan University. Neben „The Many“ hat Menmuir mehrere Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. Schon als er sechs Jahre alt war, wollte er gern Autor werden.

Der Man Booker Preis ist die bedeutendste Literaturauszeichnung in Großbritannien. Seit 1969 zeichnet der Award Autoren aus, die den besten englischsprachigen Roman im Vereinigten Königreich veröffentlicht haben. Dem Gewinner sind internationale Bekanntheit und Erfolg sicher. Aber auch die Benennung für die Longlist ist schon eine große Auszeichnung.

Weitere Infos zum Autor und seinen Projekten findest du bei: The Guardian

Fotos (c): Dave Muir | (c) Wyl Menmuir

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen