Überspringen zu Hauptinhalt
Bouldergebiete Deutschland

Vier Schöne Bouldergebiete in Deutschland – mit Camping- und Stellplatztipps

Bouldern ist zur echten Trendsportart geworden. Beim Klettern ohne Seile und Gurte benötigst du physische und mentale Stärke, präzise Bewegungen und einen festen Griff. In einer Ausgabe des DAV Magazins aus 2012 wird diese Art des Kletterns gar als „Kung Fu vertikal“ bezeichnet. Gebouldert wird entweder in der Halle oder draußen an Felsblöcken, -wänden und -vorsprüngen – immer in einer Höhe, aus der noch gefahrlos abgesprungen kann. Meine Kollegin Nima hatte dir ja schon ihre Lieblings-Boulderspots in Spanien verraten. Doch auch in Deutschland gibt es schöne Möglichkeiten zum Bouldern, die sich perfekt mit einem Campingurlaub oder einem Road-Trip verbinden lassen.

Achtung: Neben der richtigen Ausrüstung ist es auch empfehlenswert, beim Bouldern einen Spotter dabei zu haben, der dafür sorgt, dass du sicher auf der Matte landest. Denn trotz der geringen Höhe können Absprünge und Stürze gerade in freier Natur zu bösen Verletzungen führen. Außerdem solltest du es beim Umstieg von der Halle auf ein Outdoor-Bouldergebiet langsam angehen lassen und zunächst einen leichteren Schwierigkeitsgrad wählen.

Boulderappell

Bevor ich zu den verschiedenen Arealen komme, möchte ich noch auf einen Punkt hinweisen, der mir und uns besonders am Herzen liegt: Ähnlich wie beim Wildcamping gilt es auch beim Bouldern, die umliegende Natur zu achten und zu schützen. Immer wieder ist zu hören und zu lesen, dass massive Probleme mit Vermüllung und Zerstörung der Landschaft auftreten. Deshalb bitten wir dich im Interesse aller, dich an den so genannten Boulderappell zu halten – damit das Klettern weiterhin erlaubt und die Umwelt erhalten bleibt!

Avalonia (Ruhrgebiet)

Das Bouldergebiet mit dem klangvollen Namen „Avalonia“ liegt in Herdecke, oberhalb des Harkortsees. Es wurde von Daniel Pohl vor vielen Jahren entdeckt und nach und nach schuf er mit seinem Land-Art-Projekt daraus ein Gesamtkunstwerk. Der Boulderclub Ruhrtal e.V. und der Deutsche Alpenverein haben das wundervolle Stück Land schließlich gekauft, um es zu erhalten.

Die beiden Vereine betonen jedoch einhellig: „Wir verstehen uns nicht als Besitzer, sondern lediglich als Hüter eines einzigartigen Waldes – während das künstlerische geistige Eigentum weiterhin bei Daniel Pohl und das natürliche Eigentum bei der Natur bleibt“. In Avalonia findest du mehr als 150 Sandstein-Boulder unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen (von 3 bis 8a+).

Fotos: (c) Boulderclub Ruhrtal e.V.

Campingplätze in der Nähe von Avalonia

Caravan- & Wassersportverein Harkortsee e.V.

  • Lage: Am gegenüberliegenden Seeufer
  • Adresse: keine Angabe
  • Kontakt:  info@cwvh.de

Wassersport- und Campingverein Hagen e.V. 

Camping Hohensyburg 

  • Lage: knapp 10 km entfernt, am Ufer des Hengsteysees
  • Adresse: Syburger Dorfstraße 69, 44265 Dortmund
  • Kontakt: info@camping-hohensyburg.de

Wohnmobilstellplätze in der Nähe von Avalonia

Wohnmobilstellplatz Herdecke

  • Lage: knapp 3 km entfernt, an der Ruhr
  • Adresse: gegenüber Vorhaller Weg 2-4, 58313 Herdecke
  • Kontakt: keine Angabe

Wohnmobilstellplatz Wetter (am Ringplatz)

Wohnmobilstellplatz Hohenlimburg

  • Lage: ca. 14 km entfernt
  • Adresse: Im Klosterkamp 40, 58119 Hagen
  • Kontakt: keine Angabe

Glees (Eifel, Rheinland-Pfalz)

In insgesamt zehn Sektoren, von denen einige noch gar nicht erschlossen sind, kannst du dich im Bouldergebiet Glees im Landkreis Ahrweiler beweisen. Vier Sektoren warten auf der Seite der Gemeinde Burgbrohl auf dich, sechs sind von Glees aus gut zu erreichen. Die Boulder aus Vulkangestein liegen in einem Waldstück auf dem Gebiet der Ortschaft Wassenach. Es steht ein eigener Parkplatz zur Verfügung.

Achtung: Im Bouldergebiet Glees gelten strenge Vorschriften. So sind Wildcamping/Freistehen, Kocher, Hängematten, Musik und Lärm sowie nächtliche Boulder-Sessions verboten (um 19 Uhr ist Zapfenstreich!). Dass auch kein Müll hinterlassen werden darf, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Campingplätze in der Nähe des Bouldergebietes Glees

Camping Laacher See

  • Lage: knapp 4 km vom Boulderer-Parkplatz entfernt, direkt am See
  • Adresse: Am Laacher See / L 113 / Vulkaneifel, 56653 Wassenach (Maria Laach)
  • Kontakt: info@camping-laacher-see.de

Camping Rheineck

  • Lage: gut 10 km vom Parkplatz entfernt, am Rhein
  • Adresse: keine Straßenangabe, 53498 Bad Breisig
  • Kontakt: info@camping-rheineck.de

Wellness-Rheinpark-Camping Bad Hönningen

  • Lage: gut 13 km vom Parkplatz entfernt (mit Fähre), am gegenüberliegenden Rheinufer
  • Adresse: Allée St. Pierre les Nemours 1 / Am Rheinufer, 53557 Bad Hönningen
  • Kontakt:  info@wellness-rheinpark-camping.de

Stellplätze in der Nähe des Bouldergebietes Glees

Wohnmobilstellplatz Brauerstraße

Wohnmobilstellplatz Andernach

  • Lage: knapp 16 km vom Parkplatz, am Rheinufer in Andernach
  • Adresse: Uferstraße 5, 56626 Andernach
  • Kontakt: keine Angabe

Kalmit (Südpfalz)

Das Boulderareal Kalmit liegt am Fernwanderweg „Pfälzer Weinsteig“, inmitten wunderschöner Natur. Auch hier findest du Blöcke ganz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Einen tollen gemäßigten Parcours mit ganz vielen Bildern und Tipps habe ich auf der Seite pfaelzer-kletterer.de für dich gefunden. Weitere beliebte Boulderareale in der Region sind Saufels und Bad Dürkheim.

Und wenn du mit der Familie unterwegs bist oder zwischen der Kletterei ein paar Tage ausspannen möchtest, kannst du ja eine Etappe des Fernwanderweges in Angriff nehmen. Und auch das Hambacher Schloss sowie weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Weinstraße sind sicherlich einen Ausflug wert!

Achtung: Bitte beachte, dass in dieser Region der Boulderappell mit pfalzspezifischer Anpassung gilt! Das Wildcampen und selbst das Übernachten auf Parkplätzen in Zelt, Pkw, Wohnmobil oder Wohnwagen sind untersagt. Die Behörden gehen sehr konsequent gegen Verstöße vor. Wenn du dir also keinen Strafzettel einhandeln willst, suche lieber einen Camping- oder Stellplatz auf – davon gibt es in der Gegend reichlich!

Fotos: (c) Vereinigung der Pfälzer Kletterer

Campingplätze in der Nähe des Bouldergebietes Kalmit

Trekking Pfalz Trekkingplätze (nur mit Zelt!)

Campingplatz Wappenschmiede

Campingplatz Wachenheim

Stellplätze in der Nähe des Bouldergebietes Kalmit

Wohnmobilstellplatz Schreieck

  • Lage: Zwischen dem Weingut Schreieck und den dazugehörigen Weinbergen, ca. 11 Fahrminuten vom Parkplatz am Kalmit entfernt
  • Adresse: keine Straßenangabe, 67487 St. Martin
  • Kontakt: info@schreieck-wein.de

Weitere Camping- und Stellplätze findest du hier:

Blaueis (Nähe Berchtesgaden)

Um den Blaueisgletscher im Nationalpark Berchtesgaden liegt auf fast 2.000 Metern Höhe ein traumhaftes Bouldergebiet, das nur darauf wartet, von dir erobert zu werden. Mit seinen mehr als 180 Boulderproblemen solltest du eine Weile beschäftigt sein – ganz gleich ob auf die gemütliche oder die harte Tour. Und in den Verschnaufpausen kannst du das idyllische Bergpanorama genießen.

Da du zum Erreichen dieses Areal erst einmal zwei Stunden Aufstieg hinter dich bringen musst, solltest du mehrere Tage für die Tour einplanen. Übernachten kannst du in dieser Zeit in der Hütte des Deutschen Alpenvereins. Wildcampen ist verboten!

Campingplätze in der Nähe des Bouldergebietes Glees

Camping Simonhof 

  • Lage: wenige Fahrminuten bis zu einem von mehreren Parkplätzen, von denen aus man das Blaueis erreichen kann
  • Adresse: Alte Reichenhaller Str. 110, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
  • Kontakt: info@camping-simonhof.de

Campingplatz Grafenlehen

  • Lage: ca. 15 – 20 Fahrminuten von den Parkplätzen entfernt, am Königssee
  • Adresse: Königsseer Fußweg 71, 83471 Schönau am Königssee
  • Kontakt: info@camping-grafenlehen.de

Camping Mühlleiten 

  • Lage: ca. 15 – 20 Fahrminuten von den Parkplätzen entfernt, am Königssee
  • Adresse: Königsseer Str. 70, 83471 Schönau am Königssee
  • Kontakt: info@camping-muehlleiten.de

Stellplätze in der Nähe des Bouldergebietes Glees

Reisemobilstellplatz Allweglehen

  • Lage: ca. 20 – 25 Fahrminuten von den Parkplätzen entfernt, im Campingresort Allweglehen
  • Adresse: Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden
  • Kontakt: urlaub@allweglehen.de

Reisemobilstellplätze Berchtesgaden

Titelbild: (c) @lzf | Depositphotos.com

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen