Überspringen zu Hauptinhalt
Ein Buch ueber Tipps und Informationen zu einem Roadtrip in Portugal auf einem Stein

Buchtipp und Rezension: „Roadtrip Portugal“ von Tanja Moosmann


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

In diesem Artikel stelle ich dir einen ganz besonderen Reiseführer vor: In „Roadtrip Portugal“ dreht sich alles um deine ganz individuelle Camperreise durch dieses wunderschöne, facettenreiche Land. Ich habe das neu erschienene und sehr umfangreiche Werk für dich unter die Lupe genommen. Vielleicht wird dieser Reiseführer dein Begleiter auf der nächsten Rundreise durch Portugal oder dient sogar als Leitfaden für eine Überwinterung im Wohnmobil oder Camper.

Buch Rezension

„Roadtrip Portugal“ ist ein aufwändig bebilderter und ganz neu erschienener Reiseführer für Individualtouristen und Abenteuerreisende. Das Werk ist als E-Book (18,90€), Hardcover (37,90€) oder Bundle aus Hardcover und E-Book (42,90€) (*Affiliate-Link) verfügbar und ist eine Inspiration für Rundreisen durch Portugal mit dem Wohnmobil, Bus oder Camper. Das Buch präsentiert sich in einem Umfang von 258 geschmackvoll gestalteten Seiten und wiegt in der Hardcover-Version ca. 1 Kilo. Erschienen ist es im Oktober 2018.

Wer hat’s gemacht?

Tanja Moosmann ist selbstständige Bloggerin und schreibt auf ihrem Blog Crosli.de über ihr Leben und ihre Reisen im Wohnmobil – vorwiegend natürlich in Portugal. André, ihr Lebenspartner, ist ein echter Herumtreiber, der mit Amumot.de ebenfalls einen sehr bekannten Blog betreibt und besonders gut und gerne fotografiert. Von ihm stammen viele der Farbfotos im Buch. Seit 2016 sind die beiden zusammen in ihren Wohnmobilen unterwegs. Mit dabei sind zwei liebenswerte Vierbeiner, die Tanjas und Andrés Reisealltag bereichern.

Ein Überblick in das Roadtrip-Buch

Der Reiseführer beginnt mit einem Intro-Kapitel. Hier erfährst du, was die Autorin dazu bewegt hat, diesen Reiseführer ins Leben zu rufen. Das Intro macht Lust auf Meer, Berge und das Reisen als Lebensgefühl. Außerdem erhältst du viele nützliche Tipps, wenn es darum geht, Portugal auf eigene Faust zu bereisen.

Ab Seite 51 tauchst du im Kapitel „Portugal begreifen“ in die portugiesische Kultur ein und lernst viel Wissenswertes über die Lebensweise der Portugiesen, über Preisniveaus, Kulinarik, Natur und Waldbrände. Nach diesem Kapitel bist du auch schon gut gerüstet für deine künftige Tour.

Im Folgenden dreht sich mit „Portugal bereisen“ alles um Autofahren, Übernachten, Internetzugang und eine entspannte Reisevorbereitung.

Ab Seite 69 kannst du „Portugal erleben“ und erfährst Spannendes über die Vielfalt an Möglichkeiten, die dir dieses kleine Land und doch so vielseitige Land im Süden Europas bietet. Wie zeigt sich Portugal im Sommer, im Winter, mit Hund, Kind, als Surfer und wie findest du die weniger ausgetretenen Pfade abseits der Touristenrouten?

Ab Seite 91 findest du Informationen über die verschiedenen Regionen Portugals, angefangen mit dem wilden Norden. Vom Norden geht es weiter ins Zentrum, dann nach Lissabon, Alentejo bis an die Algarve im warmen Süden des Landes. Zum Schluss findest du „Das gewisse Extra“-Kapitel mit Anekdoten, Lesetipps und unkonventionellen Ideen.

Stil und Sprache

Tanja benutzt in diesem Reisführer eine klare, verständliche und doch ausdrucksstarke Sprache. An einigen Stellen hält sie sich knapp und nennt Fakten, an anderen kommt sie so richtig in Erzählstimmung. So lassen sich lange Textpassagen einfach und flüssig lesen und du behältst trotzdem den Überblick.

Die wunderschönen Bilder und leichten Texte bereiten Vorfreude auf den eigenen Roadtrip durch Portugal. Tanja und Andre schaffen es, die Sehnsucht nach einer Reise im Camper wach zu kitzeln. Auch schafft es dieser Reiseführer, auf humorvolle Weise die Mentalität der Menschen in Portugal greifbar zu machen. Es ist schwierig und wird wohl nie ganz gelingen, so viele unterschiedliche Charaktere und Lebensweisen auf ein- bis zwei Seiten zu beschreiben. Daher hat Tanja wohl ein ganz spezielles Stilmittel verwendet, um sich diesem Unterfangen zu nähern. In überspitzter Manier spricht sie in ihrem Buch davon, wie „der Portugiese ist…“ und verallgemeinert ihre Aussagen. Dieses Kapitel sollte daher mit einem Augenzwinkern gelesen werden.

Die Optik

Die vielen hochwertigen Farbfotos machen diesen Reiseführer zu einem kleinen Kunstwerk. Da Tanja auf fett markierte Worte in Fließtexten verzichtet, bleibt dir die Chance, diesen Reiseführer dort zu markieren, wo du Informationen findest, die ganz speziell für dich von Interesse sind. In den Texten selbst wird schnell klar, dass du es bei der Verfasserin und ihrem Partner mit waschechten Portugalliebhabern zu tun hast. Das Hardcover hat trotz der über 200 Seiten ein handliches und visuell ansprechendes Format und lädt dazu ein, noch vor der eigenen Reise in den wundervollen Fotos zu blättern.

Mein Eindruck

Zwar wird schnell klar, dass die Autoren bekennende Portugal-Fans sind, allerdings wirkt die Begeisterung für dieses Land keinesfalls einseitig. Die Informationen, Geschichten und Tipps über Land, Natur, Leute, Maut oder etwa das Übernachten außerhalb der Campingplätze, sind grafisch klar gegliedert und so eignet sich dieser hübsche Reisführer gleichzeitig als Nachschlagewerk und als Inspiration.

Insgesamt entpuppt sich das Buch als sehr umfangreiches Werk mit vielen Texten und Bildern. Tanja und André präsentieren eigene Tourenvorschläge und geben hilfreiche Tipps für unkonventionelle Spots und Lebensweisen.

„Roadtrip Portugal“ erhebt trotz seines Umfangs dennoch ausdrücklich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In diesem Band geht es vielmehr darum, die ganz eigene Art und Weise zu finden, wie du Portugal mit dem Camper entdecken kannst. Zu jedem Stellplatz sind Koordinaten in Dezimalgraden angegeben und du findest vorwiegend schöne oder praktische Plätze, auf denen Wohnmobile bisher geduldet wurden.

Natürlich dreht sich auch in diesem Band vieles ums Überwintern in Portugal und so erfährst du gleich noch etwas über die Tanjas und Andrés Lebensrealität. Die einzelnen Themen des Buches sind gut recherchiert und durch den großen Erfahrungsschatz der Autorin bekommst du ganz spezielle Insidertipps, die du in konventionellen Reiseführern nicht finden wirst.

Für dich?

Ich kann dir diesen Reiseführer empfehlen, wenn du gerne unabhängig reist und dennoch offen für Tipps von anderen Reisenden bist. Falls du auf eigene Faust mit dem Wohnmobil unterwegs sein möchtest und trotzdem ohne Stellplatz-App und konventionellen Reiseführer auskommen willst, kannst du mit diesem Reiseführer in Händen frohen Mutes losfahren. Du wirst die Chance haben, jede Nacht „wild“ an einem anderen wunderschönen Platz zu schlafen und dennoch wissen, was dich dort erwartet. Dieser Reiseführer ist natürlich auch für Menschen mit Hund geeignet, denn begeisterte Camper und ihre Hunde gehören oft einfach zusammen.

Hast du Lust auf das Buch „Roadtrip Portugal“?

Na, bist du auf den Geschmack gekommen? Hier bekommst du die Möglichkeit dazu selbst von Portugal zu träumen und im Buch zu schmökern. Das Buch gibt es in drei möglichen Varianten – Hardcover-Buch, E-Book für Computer oder Tablet und als Bundle mit Hardcover und E-Book. Such einfach die für dich passende aus:

>> Roadtrip-Portugal kaufen (*Affiliate-Link)

Interview mit der Autorin

Ich habe Tanja von crosli.de für dich interviewt. Hier erhältst du einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.

CamperStyle: Wie ist die Idee zu diesem Buch entstanden? Gab es einen bestimmten Moment unterwegs, der dich überzeugt hat, ein solches Projekt zu starten?


Tanja: Die Idee, etwas über Portugal zu machen, spukte bereits länger in meinem Kopf herum, war jedoch nie konkret. Ich weiß nur noch, dass es auf einem Strandspaziergang an der Westküste war, als das Buch vor meinen Augen plötzlich Form angenommen hat: ich mache nicht einfach nur einen Reiseführer – denn davon gibt es ja bereits genug. Mein Portugal-Buch sollte mehr sein: Reiseführer, Ratgeber, Bildband, Inspiration, Unterhaltung …

CamperStyle: Wann hast du mit dem Buch begonnen?

Tanja: Von dieser konkreten Idee bis zur Veröffentlichung hat es genau 10 Wochen gedauert.

CamperStyle: Soll es in Zukunft weitere Roadtrip-Bücher über andere Länder geben?

Tanja: Das ist nicht angedacht – und auch nicht sehr wahrscheinlich. Dieses Buch habe ich nach über zwei Jahren in Portugal geschrieben. Erst dann war die Zeit reif, waren meine Erfahrungen und Erlebnisse vielfältig genug. Um ein Buch in dieser Form rauszubringen braucht es einfach mehr als nur die Erfahrungswerte von ein, zwei Reisen – sonst wird es oberflächlich.

CamperStyle: Hast du selbst zu Beginn eurer Zeit in Portugal Reiseführer gelesen?

Tanja: Nein, ich bin völlig unvorbereitet nach Portugal gekommen. Im Herbst 2015 war ja auch nur eine Durchreise angedacht – es konnte ja keiner ahnen, dass aus den geplanten vier Wochen gleich fünf Monate werden.

CamperStyle: Gibt es auch etwas, das ihr an Portugal nicht mögt?

Tanja: Ja, natürlich. Portugal ist schön, aber nicht perfekt. Die Straßenverhältnisse im Süden oder der teilweise immer noch recht empathielose Umgang mit Hunden, diese zwei Dinge fallen mir da spontan ein. Auch diese nicht so schönen Aspekte haben ihrem Platz im Buch gefunden – denn die rosarote Brille habe ich eher selten auf.

CamperStyle: Was erhofft ihr euch für die Leser dieses Buches?

Tanja: Ich hoffe, dass meine Leser die Vielfalt von Portugal erkennen. Portugal hat weitaus mehr zu bieten als „nur“ die Algarve, wo es die Meisten ja hin zieht.

CamperStyle: Wie viele Stunden Arbeit stecken in „Roadtrip Portugal?“

Tanja: Ich habe nicht mitgezählt – aber es sind viele. Gerade in den letzten zwei Wochen war es mehr als nur ein Vollzeitjob.

CamperStyle: Und zum Schluss natürlich eine wichtige Frage: hat es Spaß gemacht?

Tanja: Und wie! Tagelang in Fotos stöbern, Erinnerungen rauskramen, sich in den eigenen, älteren Reiseblogbeiträgen festlesen … Und während ich das Buch geschrieben habe, sind wir durch Nordportugal gereist – so sind einige Bilder und Plätze quasi „live“ mit eingeflossen. Zu sehen, wie das Buch nach und nach Gestalt annimmt, zu einem Gesamtwerk heranwächst, das ist ein tolles Gefühl.

Ja, dieses Buch zu schreiben hat wirklich Spaß gemacht. Die positive Resonanz macht auch Spaß. Und an Portugal werden wir ohnehin noch jede Menge Spaß haben!

Fotos: (c) Tanja Mossmann & André-Oliver Bonsch

* Disclaimer: Wenn du das Buch über die mit einem Sternchen (*) markierten Links („Affiliate-Links“) kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen