Camping auf dem Bauernhof ist vielerorts in Deutschland wie auch Europa möglich - sei es…

Buchtipp: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Nachhaltigkeit ist für uns ja immer ein Herzensthema – ganz gleich, ob es um Mülltrennung, regionale Lebensmittel oder umweltverträgliche Reiniger geht. Umso glücklicher waren wir, als wir über die Empfehlung einer guten Freundin auf das Buch „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ von smarticular.net stießen. Ein Volltreffer, denn mit den großartigen Anleitungen können wir nun (fast) alles, was wir im Haushalt und zur Körperpflege benötigen, aus einfachen Zutaten selbst herstellen.
smarticular.net ist ein toller Blog, in den wir schon vor Veröffentlichung des Buchs immer mal wieder reingelesen hatten. Hier findet ihr alle möglichen Tipps und Hacks zum Thema Nachhaltigkeit – für Kinder, Küche, Garten, Gesundheit, Wohlbefinden, Upcycling und viele weitere Bereiche.
Produkte zum Selbermachen aus wenigen natürlichen Basiszutaten
Wer sich schon ein bisschen mit Do-It-Yourself-Haushaltsprodukten auskennt, wird wie wir einige Tipps aus dem Buch zumindest in den Grundzügen schon kennen. Aber viele der ausgeklügelten Rezepte – bis hin zu Mittelchen für Holz- und Lederpflege oder dem selbstgemachten Weichspüler – waren auch für uns noch komplett neu.
Das Geniale daran: Ihr braucht nur einige wenige Grundprodukte, die fast überall auf der Welt aufzutreiben sind.
Die Basiszutaten sind:
- (Haushalts-)Natron
- Waschsoda
- Kernseife
- Essig
- Zitronensaft bzw. -säure
Darüber hinaus enthalten manche Rezepte noch weitere Ingredienzen wie Kokosöl, Speisestärke oder ein paar Tropfen eines ätherischen Öls.
Wir haben nach der Lektüre des Buchs schon diverse Wasch- und Putzmittel sowie Körperpflegeprodukte ausprobiert und sind mehr als beeindruckt, wie effektiv diese tatsächlich sind.
Besonders das Deo hat uns komplett überrascht, denn hier hatten wir nicht ernsthaft erwartet, dass es auch nur ansatzweise funktioniert. Komplett gefehlt – die Creme ist der Hammer! Lediglich bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder wichtigen Terminen vertraue ich dem selbstgemixten Produkt noch nicht so ganz, da kommen immer noch die konventionellen Sprays zum Einsatz. Im normalen Alltag gibt es für mich mittlerweile nichts anderes mehr.
Unter anderem folgende Rezepte sind im Buch zu finden (dies ist nur eine kleine Auswahl!):
Allzweckreiniger, Spülmittel, Abflussreiniger, Waschmittel, Weichspüler, Fleckenentferner, Deodorant, Hautpflege, Zahnpflege, Verdauung, Geruchsneutralisierer, Schädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzenpflege, Parasitenschutz für Haustiere, Reiniger für Auto und Motorrad, …
Natürlich darf man, wie bei anderen Naturprodukten auch, nicht erwarten, dass die Mittel beim ersten Spülgang zentimeterdicke Fettschichten auf Grillrosten abtragen, im Nullkommanichts den monatelang verstopften Abfluss durchpusten oder über Nacht sämtliche Hautunreinheiten verschwinden lassen. Bei starken Verschmutzungen oder sehr beanspruchter Haut benötigt man sicherlich etwas Geduld. Aber wir haben festgestellt, dass unsere DIY-Mixturen in manchen Bereichen sogar besser und langanhaltender wirken als schonende chemische Produkte.
Außerdem ist es ein überaus beruhigendes Gefühl, sich überall und ohne großen Aufwand mit den wichtigsten Putz-, Hygiene- und Pflegeprodukten selbst versorgen zu können.
Für uns war dieses Buch eine wahre „Erleuchtung“ und wir hoffen, auch ihr könnt daraus wertvolle Erkenntnisse für euren Reisealltag gewinnen.
Weitere Informationen zu „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ findet ihr hier: smarticular.net/buchvorstellung-5-hausmittel
Als E-Book ist das Buch über Amazon-Kindle und den Apple-iBook-Store erhältlich.
Tipps zum nachhaltigen und sparsamen Reisen haben wir in diesem Blogpost für euch zusammengestellt.
Und für Outdooraktivitäten und Expeditionen empfehlen wir den kompakten Ratgeber „Wie helfe ich mir draußen“ von Volker Lapp.

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare