Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die, von vielen lang ersehnte, Festival-Saison!…

Praktisch, flexibel, reisefertig – Energieversorgung mit dem CamperCase (mit Video)
Frei sein, unabhängig sein und die schönsten Flecken dieser Erde bereisen – das ist als Wohnwagen- oder Campingbus-Besitzer manchmal gar nicht so einfach. Denn bei aller Freiheit haben wir uns über die Zeit auch in Abhängigkeiten begeben, von denen wir nicht mehr lassen möchten. Kurz gesagt: „Ohne Strom nix los“.
Inzwischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du auch unterwegs Laptop, Beleuchtung oder Fernseher mit Energie versorgen kannst. Schwierig wird es aber meist, wenn du mit Wohnwagen, Campingbus oder Minicamper auf Reisen bist. Die Firma autarker.de hat zum diesjährigen Caravan Salon einen echten Wurf herausgebracht: Das neue, kompakte „CamperCase“, einen kleinen „Stromkoffer“ speziell für Camper, der fertig geliefert und einfach nur noch angesteckt wird.
Video-Vorstellung CamperCase
Damit punktet das CamperCase® von autarker.de
Eine zuverlässige Energieversorgung für Caravan, Bus oder Minicamper, die ohne eine zusätzliche, teure Installation auskommt, war bisher ein Problem. Mit dem CamperCase steht jetzt ein handlicher Energiekoffer zur Verfügung, der alle Komponenten beinhaltet.
Andreas Irmer, Inhaber der Firma autarker.de, erklärt: „Durch unsere Kundengespräche wissen wir, dass hier ein enormer Bedarf bestand. Bei der Entwicklung des CamperCase haben wir besonders auf Flexibilität, Einfachheit und Leistungsstärke geachtet, und diese Punkte mit einer platzsparenden Bauweise und einem möglichst geringen Gewicht kombiniert.“ Quasi eine eierlegende Wollmilchsau!
Und in der Tat: Das CamperCase verfügt über zahlreiche Vorteile, die sich derzeit kaum von anderen Geräten toppen lassen. Dank der praktischen Maße von 270 x 246 x 124 mm und einem Gewicht von 4,4 kg bei 12-Volt und 339 x 295 x 152 mm und 10 kg bei 230-Volt-Gerät ist das CamperCase überall einsetzbar. Selbst Fahrzeuge mit begrenztem Platz und geringer Zuladungsreserve können das CamperCase nutzen.
Das Case ist sofort einsetzbar, denn alle Komponenten zur Stromversorgung sind bereits vorhanden und fachmännisch verbaut. Du brauchst den kleinen „Koffer“ also lediglich noch anzustecken und deine Geräte in Betrieb nehmen – komplett montage- und installationsfrei. Übrigens ist das CamperCase auch eine gute Alternative für die Stromversorgung im Garten oder Zelt.
Das beinhaltet das CamperCase-Paket
Das CamperCase beinhaltet neben dem Hauptteil – der hochleistungsfähigen LiFePo-Batterie – Komponenten wie die USB-Steckdosen, Steckdosen, einen Anschluss für ein Solarpanel SolarFlex® und einen Anschluss für das Laden übers das Fahrzeug während der Fahrt bzw. mit Landstrom auf dem Campingplatz oder an anderen Ladestationen. Alles ist in einem robusten Peli-Industriekoffer untergebracht. Der Koffer besteht aus stoßfestem Polypropylen und kann überall eingesetzt werden. Natürlich wurde auch an einen Diebstahlschutz gedacht: Das Case kann mit einem Stahlseil gesichert werden.
Ein CamperCase – zwei Ausführungen
Das CamperCase® von autarker.de gibt es in zwei Ausführungen:
- für 12-Volt-Geräte
- für 230-Volt-Geräte.
CamperCase 12 V
Das 12-Volt-CamperCase verwendet eine 32,5 Ah LiFePo-Batterie und verfügt über eine 12-Volt- und zwei USB-Steckdosen. Die Anbindung erfolgt über die Anhängekupplung des Wohnwagens. Weiterer Installationen bedarf es nicht.
Hier noch mal in Kurzfassung alles zum CamperCase® für 12 Volt-Geräte:
- 32,5 AH-LiFePo-Batterie
- 1 x 12-V-Steckdose
- 2 x USB-Steckdose
- 230 V Netzteil
- 12 V Netzteil
- Preis: 799,00 €
Außerdem gibt es noch folgendes Zubehör:
- Anbindung an Zugfahrzeug und Wohnwagen 69,00 €
- Anbindung SolarFlex® 79,00 €
- 230 V Netzteil (4 Std. Ladedauer) 109,00 €
- 12 V Netzteil 59,00 €
- 24 V Netzteil 59,00 €
CamperCase 230 V
In das CamperCase für 230-Volt-Geräte ist eine 65 Ah LiFePo-Batterie integriert. Das Gerät verfügt über zwei USB-Steckdosen, eine 230-Volt-Steckdose und eine 12-Volt-Steckdose. Außerdem ist ein 600-Watt-Sinus-Wechselrichter eingebaut. Die Anbindung der kompakten Energieversorgung erfolgt entweder über die Anhängekupplung oder über ein 5-m-Kabel mit CEE-Stecker. Bei Anschluss per Kabel können 230-Volt-Geräte mit einer Dauerleistung von bis zu 600 Watt versorgt werden.
Und hier die Kurzfassung zum CamperCase für 230-Volt-Geräte:
- 65 Ah-LiFePo-Batterie
- 1 x 12-V-Steckdose
- 2 x USB-Steckdose
- 1 x 230-V-Steckdose
- 600-W-Wechselrichter
- 230 V Netzteil
- 12 V Netzteil
- Preis: 1.859,00 €
Das optionale Zubehör beinhaltet:
- Anbindung an Zugfahrzeug und Wohnwagen 69,00 €
- Anbindung an SoalrFlex 79,00 €
- 230 V Kabel 3m auf CEE Stecker 39,00 €
- 230 V Netzteil 239,00€
- 12 V Netzteil 59,00 €
- 24 V Netzteil 59,00 €
Das CamperCase ist aktuell auf dem Caravan Salon Düsseldorf zum Sonderpreis und ab Herbst 2019 im Onlineshop von autarker.de erhältlich.
Weitere Infos zum Caravan Salon 2019:
Fotos (c) CamperStyle

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare