Überspringen zu Hauptinhalt
Camping Bücher

13 inspirierende Camping-Bücher, die du kennen solltest


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Egal, ob du auf der Suche nach einem guten Camping-Lesebuch voller amüsanter Anekdoten bist oder lieber den ganz praktischen Van-Ausbau-Ratgeber durchforstest – hier stelle ich dir 13 liebevoll gestaltete Bücher vom vegetarischen Camping-Kochbuch über den Winzeratlas für Camper:innen bis hin zum Vanlife-Erfahrungsbericht vor. Gerade jetzt, wo das Reisen noch immer auf wackeligen Beinen steht, ist es doch die beste Zeit zu träumen und sich mit ein paar guten Büchern auf den nächsten Camping-Trip vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung und guter Inspiration wird Camping noch unvergesslicher.

Tietjen auf Tour. Warum Camping mich glücklich macht.

von Bettina Tietjen erschienen bei Piper

Humorvoll, amüsant und kurzweilig erzählt die Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen in ihrem Buch „Warum Camping mich glücklich macht“ von ihren Erlebnissen im Campingurlaub. Gemeinsam mit ihrer Familie ist Tietjen seit Jahren international mit dem Camper unterwegs und hat so manche Geschichte gesammelt, die den Campingurlaub oder die Vorfreude darauf durchaus zu versüßen weiß.

Ganz nach dem Motto: „Im Hotel bin ich zu Gast, im Camper bin ich zu Hause“, erzählt Bettina Tietjen über ihre Erlebnisse zwischen Traumstrand und Klohäuschen. Eines wird schnell klar: Camping ist für sie bodenständig, direkt und einfach. Genau das, was sie so liebt. Unterwegs kann Tietjen alles zurücklassen, was nicht wichtig ist und begegnet stattdessen Freiheit, Naturverbundenheit, neuen Sprachen und dem ein oder anderen Traumstrand.

Camping. Das große Handbuch

von Nele Landero Flores, Jalil Landero Flores, Sebastian Vogt erschienen im frechverlag

Einfach losfahren und anhalten, wo es schön ist. Die Ruhe der Natur genießen und abends müde und zufrieden in die eigene gemütliche Koje kriechen, die man dank Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus immer dabei hat. Und am nächsten Tag entscheidet man neu: Bleiben, weil es hier gerade so schön ist, oder weiterziehen? Das ist die neue Freiheit: Camping macht glücklich!

Doch gerade als Einsteiger gibt es jede Menge an Dingen, die du bedenken musst: Von der Auswahl des richtigen Fahrzeugs über die Grundausrüstung, den Führerschein und die Übergabe des neu gekauften Mobils bis hin zur Planung des ersten Urlaubs mit Kind, Hund und Kegel oder die wichtigste Zusatzausstattung fürs autarke Reisen.

In unserem großen Camping-Handbuch versuchen wir, all die Fragen zu beantworten, die man sich als Einsteiger üblicherweise stellt. Außerdem gibt es jede Menge Praxistipps aus unserem Camping- und Reisealltag, hilfreiche Checklisten und natürlich auch viele Impressionen von unterwegs.

Hotel kann jeder. Meine Frau, unser Wohnwagen und ich

von Andreas Austilat erschienen im Goldmann Verlag

Mit einer gehörigen Portion Ironie und Humor erzählt Austilat in „Hotel kann jeder. Meine Frau, unser Wohnwagen und ich“ von seinen Campingerfahrungen mit Frau und Kindern. Austilat selbst ist kein „Vollblutcamper“ und findet sich zu Beginn eher mit seinem Schicksal als Ehemann einer Camperin ab.

Mit vielen Höhen, Tiefen und einigem Kopfschütteln wächst Andreas Austilat aber doch in die „Welt des Camping“ hinein und wird am Ende selbst zum überzeugten Camper. So finden sich unter vielen sehr ironischen Beschreibungen über das Campingleben zwischen den Zeilen auch immer wieder humorvolle Tipps und Erfahrungswerte vom und für den Campingplatz.

In diesem Buch ist von einem leisen Schmunzeln bis hin zu nicht versiegen wollenden Lachtränen alles mit dabei. Der Autor ist stellvertretender Leiter des Ressorts Sonntag beim Tagesspiegel und schreibt dort auch regelmäßig in der Kolumne: „Meine Frau, ihr Garten und ich“.

Yes we camp! Die schönsten Campingziele in Europa

vom PiNCAMP powered by ADAC

In „Yes we camp“ findest du ganz viel Inspiration für dein nächstes Campingziel. Dabei ist es egal, ob du als Campingneuling einsteigst oder deinen Camper als Wiederholungstäterin packst. Europa bietet abwechslungsreiche Landschaften, kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten.

Dieses Buch ist ein Reisebuch speziell für Camper und Camperinnen, die unterwegs gerne hübsche Orte, Märkte, Outdoor-Aktivitäten, Feste und Events entdecken. Mit Beispielen von vierzig Touren in Europa kannst du deinen nächsten Traum-Trip planen. Egal ob mit Auto und Zelt, Faltcaravan oder dem Drei-Raum-Luxusliner.

Wer lieber einhundert Sterne am Himmel als fünf an der Hoteltür hat, ist mit diesem Buch an der richtigen Adresse und wird die nächste Reise mit „Yes we camp“ noch unvergesslicher gestalten können. Viele Reiseziele und Tipps im Buch sind bebildert und machen Lust, einfach direkt einzusteigen und loszufahren – oder schon mal von der nächsten Reise zu träumen.

On the Road – Mit dem Campervan durch Europa

von Stephanie Rickenbacher & Lui Eigenmann erschienen im Bruckmann Verlag

Auf der Suche nach Camping-Inspiration? Mit „On the Road“ hältst du eine Mischung aus Reisebericht und praktischen Tipps in der Hand, die dir die Entscheidung für deine nächste Reise bestimmt leichter machen. Die Autorin Steffi und der Autor Lui nehmen dich in diesem Buch mit durch ganz Europa. Ja. Ganz Europa.

Auf ihren Reisen haben Steffi und Lui (fast) alle Länder des Kontinents bereist und so wirst du in diesem Buch sicherlich auch Ecken entdecken, von denen du noch nie gehört hast. Wer weiß, vielleicht fährst du dafür bald schon selbst hin? Neben den Geschichten von unterwegs findest du in diesem Buch auch ganz konkrete Adressen für Stellplätze, Sehenswürdigkeiten oder einen Geheimtipp, wo die Pizza am besten schmeckt.

Um schon ein wenig von der nächsten Reise zu träumen, ist dieses Buch mit seinen zahlreichen Farbfotografien ein guter Zeitgenosse auf der heimischen Wohnzimmercouch.

Das große Outdoor und Camping Kochbuch

von den Camping Experts

Mindestens so wichtig wie das Reiseziel ist für viele Reisende beim Camping auch die Kulinarik. Und mal ehrlich – schmecken die Pfannkuchen vom Gasherd in der Van-Küche nicht irgendwie tausendmal besser als zuhause? Und das obwohl vielleicht sogar Zimt und Zucker im kleinen Oberschränkchen aus ist?

Ja, manchmal ist es gar nicht so einfach, mit den begrenzten Möglichkeiten einer Camping-Küche abwechslungsreiche und unkomplizierte Gerichte zu zaubern, die nicht auch noch den halben Tag mit ihrer Zubereitung in Anspruch nehmen.

Das große Outdoor und Camping Kochbuch: Outdoor und Camping kochen leicht gemacht – einfache und abwechslungsreiche Outdoor & Camping Rezepte für einen unvergesslichen Campingurlaub“, verspricht trotz des etwas umständlichen Titels vielseitige Tipps, Rezepte und Ideen für deinen nächsten Trip.

Unterwegs mit einem Topf: Vielseitige vegetarische und vegane One Pot Rezepte für deine Camping- und Outdoorküche.

von Camping Media

One Pot Rezepte sind im Grunde nichts Neues. Oma hat sie damals ganz einfach „Eintopf“ genannt. Aber der Begriff „One Pot“ umfasst weit mehr als zusammengematschte Reste gewürzt mit viel Maggi. Das Kochen auf einer einzigen Flamme ist nicht nur im Bereich Camping wieder in Mode gekommen, sondern auch alltagstauglich. Und in den letzten Jahren hat sich „One Pot“ auf interessanten und wohlschmeckenden Wegen weiterentwickelt. Zu Recht, denn was löst auf dem Campingplatz mehr Streit aus, als die Frage danach, wer den Geschirrberg heute am Klohäuschen abspülen muss?

Ganz besonders praktisch sind One Pot Rezepte aber auch, wenn du mit dem Zelt unterwegs bist und vielleicht nur einen Bach zu Verfügung hast, um das Geschirr zu spülen. Das Beste an diesem Buch ist aber, dass alle siebzig Rezepte vegetarisch oder vegan sind. Als Naturfreund oder Naturfreundin, als die wir Camper und Camperinnen und bezeichnen dürfen, ist das natürlich besonders erfreulich.


Obwohl die Gerichte in „Unterwegs mit einem Pot“ bewusst nicht aufwendig und schnell nachzukochen sind, kommen sie ziemlich abwechslungsreich daher. Und das ist genau die Kombination, die du im Campingurlaub bestens gebrauchen kannst. One Pot ist mit diesem Buch nicht nur Eintopf. Stattdessen findest du von nahrhaften Frühstücksideen über abwechslungsreiche Suppen, gesunde Salate, Aufstriche, Hauptgerichte, Desserts und sogar selbstgemachte Brote alles, was dein Camper-Herz, äh, -Magen begehrt.

Vanlife: Leben und Reisen im Camper

von Lonely Planet

Du träumst davon, einen eigenen Camper auszubauen und nach deinen Vorstellungen zu gestalten? Dann ist dieser Lonely Planet genau die richtige Inspiration für dich. In diesem Buch findest du zehn Portraits von jungen Abenteurern und Abenteuerinnen, die das Experiment Vanlife gewagt haben. Wie wurde aus einem alten Schulbus, einem Transporter oder einem ausgedienten Ambulanzwagen ein durchdachtes Zuhause auf Zeit? Und worauf haben die Camper und Camperinnen besonderen Wert gelegt?

In „Vanlife. Leben und Reisen im Camper“ findest du aber nicht nur ganz viel Inspiration, sondern auch detaillierte Kostenaufstellungen und Einblicke in die Umbaumaßnahmen. Denn schlussendlich sind doch genau diese Fakten interessant, wenn wir davon reden, sich einen Traum zu verwirklichen. Allerdings darfst du hier keinen Ratgeber für den Campingausbau erwarten. Auf 256 Seiten wäre das etwas zu viel verlangt und eine fertige Anleitung ist auch nicht der Anspruch dieses Buches.

Falls dein fertiges Wohnmobil aber schon vor der Tür steht und du einfach gerne in thematisch passenden Büchern schmökerst, findest du in diesem Buch zwanzig Traumrouten zum Selberreisen. Mit diesem Buch bekommst du somit eine Mischung aus Inspirationsbuch und ganz konkreten Tipps für dein eigenes „Vanlife“.

Der Weg zum eigenen Camper: Schritt für Schritt Anleitung zum Ausbau vom Kastenwagen zum Traumwohnmobil

von Camping Media

Geht es nun tatsächlich an den eigenen Camper-Ausbau? Suchst du Tipps, Tricks und Ideen für deine „Van-Conversion“? Dann findest du in diesem Buch viel Futter. Und mal ehrlich, welche Vorstellung  ist schöner, als die von einem eigenen Campingausbau ganz nach deinen Vorstellungen? Jeder Mensch ist einzigartig und legt damit auch auf ganz eigene Details und Besonderheiten im Camper wert.

Da ist es doch naheliegend, sich mit einigen handwerklichen Fähigkeiten im Gepäck an den eigenen Ausbau zu wagen. Nicht nur das Unterwegssein, sondern auch der Weg zum fertigen Camper wird mit diesem Buch eine Reise. Ganz nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“, berichtet der Autor in „Der Weg zum eigenen Camper“ von seinen Erfahrungswerten mit Vorab-Planung, Fußboden- und Wandaufbau, Rostbehandlung, Möbelbau, Zulassung und geht auf spezielle Themen wie Klebertechnik ein.

Beim Thema Elektrik werden fertige Stromlaufpläne präsentiert und so kannst du auch mit nur wenigen Vorkenntnissen das Experiment Selbstausbau wagen. Trotz des umfangreichen Inhalts, den es braucht, um eine brauchbare Anleitung zu geben, mit deren Hilfe du deinen ganz individuellen Camper basteln kannst, ist das Buch kompakt und brauchbar. Es kommt mit zahlreichen Bildern und Skizzen daher, die die Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte gut untermalen und veranschaulichen. Schlussendlich zählt aber eines: Das Machen.

Im Camper durch Europa

von Victoria Lommazsch erschienen im Wenn-nicht-jetzt-Verlag

In ihrem eigenhändig ausgebauten Van namens „Spencer“ ist die Autorin Vicky ein Jahr lang durch ganz Europa gereist. Ihre Mission? Kulinarische Highlights entlang ihrer Reiseroute einfangen, nachkochen und für die Nachwelt in einem schön gestalteten Kochbuch festhalten.

In „The Van Taste: Ein kulinarischer Roadtrip mit dem Camper durch Europa“ kommt Vickys Leidenschaft für gutes Essen voll und ganz zur Geltung. Auf über vierzigtausend Kilometern in neunzehn Ländern hat Vicky nicht nur mit der Verkostung von Käse, Bier oder Olivenöl ihre Erfahrungen gemacht, nein, die kulinarische Camperin hat sich auf Vieles eingelassen. Sie melkte Ziegen, schnupfte belgischen Kakao und war hochseefischen im kalten Norwegen. Unterwegs auf kulinarischer Forschungsreise hat die Autorin selbst zahlreiche lokale Kochkurse und Verkostungen besucht, denn eine wirklich gute Köchin lernt nie aus.

Das Beste an diesem schön bebilderten Buch ist aber nicht nur die Vielfalt der kulinarischen Highlights, sondern auch, dass all die zusammengetragenen Rezepte von Vicky für die Campingküche angepasst wurden. Auf zweihundertzwölf Seiten kannst du deine Nase in achtzig Rezepte stecken und zwischendurch immer wieder inspirierende und amüsante Geschichten von unterwegs lesen. Eine absolute Empfehlung für die Wohnmobilküche und natürlich auch für zuhause.

Made to Camp.: So gelingt der Aus- und Umbau von Campingbus, Wohnwagen und Co.

von Katharina Maloun und Andreas Weiss

Kathi und Andi sind echte Profis, was das Thema Ausbau bzw. Umbau vom Campingbus angeht. Was liegt da näher, als einen entsprechenden Ratgeber zu schreiben?! In „Made to Camp“ bringen die beiden ihre Leidenschaft auf Papier und berichten wie sich ein Transporter ganz einfach, mit viel Spaß und vor allem auch kostenbewusst in ein individuell gestaltetes, rollendes Zuhause umwandeln lässt!

Enthalten sind viele Tipps und Tricks zu möglichen Umbauten und Ausbauten. Du bekommst eine Anleitung zu der Suche nach dem richtigen Fahrzeug, zur Planung und alle wichtigen Hinweise, was Elektrik, Isolierung, Verkleidung und Einbau-Möbel angeht. Es werden alle Bereiche berücksichtigt und es sollte keine Frage mehr offen bleiben. Ein spannendes Buch für alle Bastler, damit dem nächsten Abenteuer nichts mehr im Wege steht!

WINZERATLAS 2023: Wohnmobil-Stellplatzführer Weingüter: Der Stellplatzführer für Genießer (jetzt vorbestellen)

von Reisemobil International

Reisen für Genießer:innen und Weinliebhaber:innen! Was gibt es Schöneres, als das Unterwegssein mit sommerlichen Landschaften und einem edlen Tropfen Wein direkt vom Winzer zu begießen? Mit dem Winzeratlas stöberst du die idyllischsten Weingüter auf und kannst dort auch noch gratis übernachten, denn mit jedem Buch erhältst du eine Vignette, die dich ein Jahr lang kostenfrei auf allen im Atlas verzeichneten Weingütern übernachten lässt.

Natürlich musst du deswegen nicht jeden Abend eine Weinverkostung im örtlichen Winzerkeller über dich ergehen lassen, denn die meisten Weingüter liegen inmitten von malerischen Landschaften, die zum Wandern, Schwimmen und Radfahren einladen. Sollte der Wein aber doch einmal besser munden als gedacht, kannst du vom Winterhof direkt zu deinem Wohnmobil torkeln und ab in die Koje fallen. Ausnahmsweise auch mal ohne Zähneputzen. Wohnmobil und Wein. Die perfekte Kombination. Im Winteratlas sind rund zweihundert Winzer, Weinbauern und so genannte Besenwirtschaften verzeichnet, die du in sechzehn Weinregionen in Deutschland, Südtirol, Österreich, Ungarn und im Elsass erkunden kannst.

Jeder Stellplatz ist mit detaillierten Angaben über seine Ausstattung gespickt und die Weinbauregionen werden im Buch genauer beschrieben und vorgestellt. Dieser Winzeratlas inklusive Vignette für kostenfreie Übernachtungen auf deiner Weinroute ist ein absoluter Geheimtipp, der deine nächste Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Camper Logbuch (zum selbst ausfüllen)

von Illustrations by Renee Camping 

Über den Inhalt dieses Buches lässt sich nicht viel berichten. Noch nicht. Zu guter Letzt möchte ich dir hiermit eine Inspiration mit auf deinen nächsten Campingtrip geben. Ein Camper-Logbuch.

Im Internet findest du diese in verschiedenen Ausführungen mit vorbereiteten Seiten, in die du deine Strecken, die schönsten Reiseziele und die spannendsten und unterhaltsamsten Momente vor Ort dokumentieren kannst. Wie schnell sind Einzelheiten vergessen und wie schön kann es sein, in Zeiten, in denen das Reisen gerade nicht möglich ist, in den eigenen Erinnerungen zu schwelgen und dabei fast vergessene Ereignisse wiederzuentdecken.

Egal ob Tagebuch oder Camping-Logbuch, werde selbst zur Autorin oder zum Autor deines Camping-Buches und berichte über deinen nächsten Trip!

Noch mehr Inspiration im Podcast

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema „Buchempfehlungen“ und geben tolle Lese-Tipps. Hör doch mal rein und lass dich inspirieren:

Titelbild: (c) Geraldine Schüle

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen