Bist du auf dem Campingplatz angekommen, möchtest du dich natürlich erst mal einrichten. Dazu gehört…

Camping: Diesen Anfängerfehler solltest du vermeiden – sonst wird es eklig
30 Grad im Schatten – da sprießen nicht nur die Urlaubsgefühle. Auch Sanitärzusätze stoßen ab einer gewissen Temperatur an ihre Grenzen. Deshalb in heißen Gefilden lieber mal öfter das Porta-Potti und das Grauwasser wegbringen, damit tust du dir selbst einen Gefallen und auch die Nachbarn danken es dir! Achte bitte außerdem darauf, dass du nach dem Entsorgen auch die Riegel des Grau- und vor allem des Schwarzwassertanks wieder gut verschließt. Sonst freuen sich die nächsten Mitcamper über leckere „Pfützen“ auf deinem Stellplatz.
Bevor du deine Weiterreise startest, solltest du einen Stöpsel auf den Abfluss setzen. Denn sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, schwappt das Wasser schon mal aus den Siphons, sodass der Mief vom Abwassertank in die Innenräume dringt. Wenn du die Möglichkeit hast, dein Chemieklo und das Grauwasser vor der Weiterfahrt zu entleeren, dann tu es! Nichts ist ekliger als der Geruch von Fäkalien oder sich zersetzenden Spülresten während der Fahrt. In manchen Kurven oder an steilen Bergen schwappt die „Suppe“ gerne hin und her und verbreitet wahrlich unangenehme Gerüche.
Das Entleeren der Toilettenkassette oder des Porta-Potti dürfte zu den unbeliebtesten Alltagstätigkeiten eines Campers gehören. Aber es gehört nun mal dazu, denn schließlich hat man das Klöchen ja nicht umsonst an Bord. Da jedoch nicht alle Stellplätze und noch nicht einmal alle Campingplätze über ein geeignetes Entsorgungssystem für Campingtoiletten verfügen, solltest du dich vorab erkundigen, wie die Infrastruktur am Zielort aussieht. Manchmal sind eigene kleine Räume oder Kabinen in die normalen Sanitäranlagen integriert, manchmal gibt es eigene Häuschen, Stationen oder einfach auch mal Löcher im Boden mit einer Klappe. Allen gemeinsam ist, dass sie als WC- und/oder Chemie-Entsorgungsstation gekennzeichnet sein müssen.
Weitergehende Informationen findest du in diesen Beiträgen:
- Typische Campingfehler – und wie du es besser machst
- Ratgeber Campingtoiletten: Chemietoilette
- Ratgeber Campingtoiletten: Trenntoilette
- Ratgeber Campingtoiletten: Verbrennungstoilette
- Ratgeber Campingtoiletten: Zerhackertoilette
- Ratgeber Campingtoiletten: Trockentoilette
- Wie entleert man eine Campingtoilette richtig?
Titelbild: © Voyagerix/ depositphotos.com
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare