Huttopia weitet Standorte aus In Frankreich ist Huttopia mit 41 Naturcampingplätzen und 6 Villages bereits…

Beim Camping mit Kind in Nouvelle Aquitaine die Freuden des Lebens entdecken
Wenn man nicht gerade auf einem parzellierten Dauercampingplatz mit Blockwart landet, dann ist Campingurlaub für Familien mit Kindern das Größte überhaupt. Freiheit pur und aus 12 m² werden ganz schnell 12.000 – in Zeiten von Corona die vielleicht beste aller Möglichkeiten, den Urlaub zu verbringen.
Wenn du und deine Familie Lust habt, auf Abenteuer, auf gutes Essen und spannende Erlebnisse, dann ist Nouvelle-Aquitaine genau das richtige für euch. Die französische Region hat Städte wie Bordeaux, La Rochelle und Limoges zu bieten, aber auch kilometerlange Sandstrände an der Atlantikküste, die größte Wanderdüne Europas in Arcachon und wunderbare, Schatten spendende Kiefern- und Pinienwälder. Nicht zu vergessen: das verführerische Salzkaramell, die tollen Muschelgerichte und der köstliche Ziegenkäse von Ile de Ré (den ich persönlich sehr liebe!). Ich könnte gerade tatsächlich ins Schwärmen geraten, denn in der Region um die Ile de Ré und La Rochelle habe ich mehrere tolle Urlaube verbracht. Aber nicht nur dort lässt es sich leben wie Gott in Frankreich. „Goute la vie“ sagt der Franzose und meint damit, „die Freuden des Lebens entdecken“.
In diesem Beitrag habe ich dir spannende Freuden des Lebens für einen Urlaub mit Kindern zusammengestellt – natürlich mit Tipps für besonders schöne und/oder besonders gut gelegene Campingplätze. Außerdem findest du hier Anregungen für Aktivitäten mit der ganzen Familie. Ob Sportskanone, Forschergeist oder Strandlieger: In Nouvelle-Aquitaine gibt es wirklich für jeden etwas. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, einer Schatzsuche, einem Besuch in der Zukunft oder einer Begegnung mit frei herumtollenden Affen? Ich bin sicher, deine Kids werden dich lieben!
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt denn überhaupt Nouvelle-Aquitaine?
Nouvelle-Aquitaine? Nie gehört? Kein Wunder: Die französische Region wurde erst 2016 durch den Zusammenschluss von Aquitaine, Limousin und Poitou-Charentes begründet. Sie erstreckt sich entlang der Atlantikküste von La Rochelle bis an die spanische Grenze und grenzt an die Regionen Pays de Loire, Centre Val de Loire, Auvergne-Rhône-Alpes und L’Occitanie. Zur Nouvelle-Aquitaine gehören 12 Départements: Charente, Charente-Maritime, Corrèze, Creuse, Deux-Sèvres, Dordogne, Gironde, Haute-Vienne, Landes, Lot-et-Garonne, Pyrénées-Atlantiques und Vienne.
Familienfreundliche Campingplätze in Nouvelle-Aquitaine
Camping Airotel Oleron
19 rue de la Libération • 17480 Le Château d’Oléron ****Campingplatz für Pferdeliebhaber mit eigenem Reitsportzentrum ca. 1 km vom Meer auf der Insel Oléron, 132 Stellplätze Hunde erlaubt Geöffnet: 1. April bis 1. November Ausstattung: Kids-Club, Pool, Animation für Kinder und Erwachsene, Reitsportzentrum mit Angeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Baby-Wickelraum, Bistro, Restaurant, Lebensmittelgeschäft Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen Guter Ausgangspunkt für Erkundung der Insel Oléron, den Besuch des Fort Boyard und des Fischerhafens La Continière
Foto: (c) PiNCAMP
Camping du Futur, Avanton
9 Rue des Bois • 86170 Avanton ***Campingplatz mit 50 Stellplätzen Geöffnet: 12. Juni bis 1. November Ausstattung: Spielplatz, Trampolin, Pool, Minigolf, Kiosk, Bar, Sauna, barrierefreie Sanitäranlagen Hunde erlaubt (bestimmte Rassen jedoch ausgeschlossen) Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Bungalowzelten, Bungalows und einem alten Zirkuswagen Guter Ausgangspunkt für einen Besuch im Futuruscope und als Zwischenstopp für die Weiterfahrt ans Meer
Foto: (c) PiNCAMP
Camping de Civray
Route de Roche • 86400 Civray Einfacher, idyllischer Campingplatz am Fluss mit 40 Stellplätzen Geöffnet: Mitte März bis Mitte Dezember Ausstattung: Pool, Spielplatz, Minigolf, Angeln im Fluss, Kanuverleih, Restaurant mit Terrasse am Fluss Hunde erlaubt Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen und Bungalowzelten Guter Ausgangspunkt für einen Besuch der prähistorischen Höhlen von Chaffaud in Savigné, eine Fahrt zum Affenpark Vallée des Singes in Romagne, zum Freizeitpark Défi’Planet in Diénné und zum Futuruscope besuchen.
Camping La Grigne
35 Avenue de l’Océan • 33680 Le Porge-Océan *** Campingplatz direkt am Meer im Pinienwald 30 ha groß, 700 Stellplätze Geöffnet: 7. April bis 30. September Ausstattung: Bewachter Badestrand, Supermarkt, Bäckerei, Snack-Bar, Restaurants, Fahrradverleih, Sportkurse für Kinder und Erwachsene, barrierefreie Sanitäranlagen und Plätze vorhanden, Hunde erlaubt ( <10 kg/ bestimmte Rassen ausgeschlossen) Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen und Bungalows Guter Ausgangspunkt für einen Besuch der Halbinsel Cap-Ferret und zum Bassin d’Arcachon mit der Wanderdüne Dune du Pila, einen Stadtbummel in Bordeaux und einen Besuch der Weinschlösser des Médoc
Fotos: (c) La Grigne Camping
Village Tropical Sen-Yan
Avenue de la Gare • 40170 Mezos – Landes Tropisches Dorf mit *****Campingplatz, ca. 15 km vom Meer 1,4 ha groß, ca. 350 Stellplätze Geöffnet: KW 20 bis KW 36 (ca. Mai bis September), Hunde erlaubt Ausstattung: Ein All-inclusive-Paradies unter Palmen für Campingfreunde mit Animation für Kinder und Erwachsene, Restaurant, Snack-Bar, Wasserpark, Ausflügen, Spa, Verleih von Kinder-Hochstühlen, Fahrradverleih u.v.m. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen Guter Ausgangspunkt für Tage am Meer, einen Tagesausflug nach Biarritz oder zum Bassin d’Arcachon mit der Wanderdüne Dune du Pila
Camping Les Grands Pins
Plage Nord •33680 Lacanau Océan *****Campingplatz im Kiefernwald direkt am Atlantik, der nichts vermissen lässt 277 Stellplätze, Hunde erlaubt Geöffnet: 20. April bis 20. September, 2020 erweiterte Öffnung bis 27. September Ausstattung: Snack Bar, Restaurants, beheiztes Innen- und Außenschwimmbad, Surfschule, Supermarkt mit Bio-Angebot, Bäcker, Spielplätze, Vermietung von Kühlfächern, Mietsafes, Wohnmobil-Servicestation mit automatischem „Camper Clean“ (vollautomatische Entsorgung für Kassettentoiletten) u.v.m. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Miet-Cottages mit allem Komfort Guter Ausgangspunkt für einen Besuch der Halbinsel Cap-Ferret und zum Bassin d’Arcachon mit der Wanderdüne Dune du Pila, einen Stadtbummel in Bordeaux, einen Besuch der Weinschlösser des Médoc oder für einen Reit-Ausflug am Strand. Der Reitstall „Les petits chevaux“ liegt nur wenige Gehminuten entfernt.
Fotos: (c) Yelloh Village Les Grands Pins
Camping & Spa La Rive
6523 route de Bordeaux • 40600 Biscarrosse *****Campingplatz zwischen Meer und Lac Biscarrosse im Pinienwald Hunde erlaubt Geöffnet: April bis September Ausstattung: Ein Paradies für alle, die Unterhaltung und Animation mögen, mit Spa, großem Spaßbad, Kids-Club, Skatepark, Spielplätzen, Restaurant u.v.m. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Miet-Mobilheimen Guter Ausgangspunkt für den Besuch des Lac Biscarrosse, Tage am Meer, einen Besuch im Maislabyrinth De Gastes und eine Kaviarverkostung in der Moulin de la Cassadotte
Foto: (c) PiNCAMP
Camping La Riviere
Avenue De Paris • 86700 Couhe ****Campingplatz idyllisch am Fluss Dive mit 899 Stellplätzen und viel Komfort für Familien Hunde erlaubt Geöffnet: April bis September Ausstattung: Kids-Club, kostenloses Baby-Set mit Hochstuhl und Badewanne, Angebote und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, beheizter Pool mit vier Wasserrutschen, Außenpools, Kinderklub für Drei- bis Zwölfjährigen, Bar, Kiosk, Restaurant, Lebensmittelgeschäft Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Holzhütten am Fluss Guter Ausgangspunkt für einen Besuch im Affenpark Vallée des Singes, einen Tag im Futuroscope und den Besuch des Marais Poitevin
Le Futuriste Camping
Rue du Château • 86130 Saint-Georges-lès-Baillargeaux ****Campingplatz in der Nähe von Poitiers mit 107 Stellplätzen, weitere Hunde erlaubt Geöffnet: Ganzjährig Ausstattung: Mini-Club, Animation für Kinder und Erwachsene, überdachter Pool, Restaurant, Spielplätze, Lebensmittelgeschäft Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen Guter Ausgangspunkt für Besuche in Poitiers und im Futuroscope
Foto: (c) PiNCAMP
Eco-Camping Junora
Bussy Varache • 87120 Eymoutiers ***Zeltplatz für Naturliebhaber mit 20 Stellplätzen im Parc Naturel régional de Millevaches /Limousin; Hunde nicht erlaubt Geöffnet: Anfang Juli bis Anfang September Ausstattung: Einfache Ausstattung, ökologisch und nachhaltig, Autos sind auf dem Gelände nicht erlaubt Guter Ausgangspunkt für Wanderungen, zum Hochseilgarten “Arbre & Aventure” in Quend, zum 30 Kilometer entfernten Lac de Vassivière und für viele weitere Aktivitäten in der Natur
Camping Le Pressoir Saint Emilion
227 Route du Camping • 33570 Petit Palais ****Campingplatz mit Gourmetrestaurant im Landesinnern, ca. 60 km von Bordeaux, 2,5 ha groß, 29 Stellplätze Ausstattung: Kids-Club, Pool, Sauna und Spa, barrierefreie Einrichtungen, Fahrradverleih Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen Guter Ausgangspunkt für einen Besuch in Bordeaux oder eines der zahlreichen Weingüter in der Umgebung
Camping les gros joncs
850, route de Ponthezière • 17190 Saint-Georges-d’Oléron *****Campingplatz direkt in den Dünen auf der Insel Oléron, zertifiziert mit dem EU ECOLABEL, 49 Stellplätze, 160 Mietunterkünfte/ Mobilheime Hunde erlaubt Geöffnet: Ganzjährig Ausstattung: Animation für Kinder und Erwachsene, Spielplätze, Freibad, Spa, in der Hauptsaison zwei Restaurant geöffnet, barrierefreie Sanitäranlagen, Baby-Wickelraum, Holzkohlegrills verboten Guter Ausgangspunkt für Erkundung der Insel Oléron, den Besuch des Fort Boyard und des Fischerhafens La Continière
Foto: (c) PiNCAMP
Ausflugsziele für Familien in Nouvelle-Aquitaine
Mit der historischen Zahnradbahn auf den Berg – Chemin de Fer de la Rhune
Der Berg La Rhune (905 m) ist ein Wahrzeichen des Baskenlandes. Er liegt direkt an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien und bietet von seinem Gipfel aus einen atemberaubenden Rundum-Blick in fast tausend Metern Höhe. Mit der Zahnradbahn geht es in restaurierten Eisenbahn-Waggons in 35 Minuten auf den Gipfel, vorbei an Wiesen mit halbwilden Pottok-Ponys, die hier grasen. Die 1924 eingeweihte Bahnstrecke ist ein echter Besuchermagnet; in der Hauptsaison empfiehlt sich daher eine Online-Reservierung über die Internetseite. Weitere Infos zur Chemin de Fer de la Rhune findest du hier.
Baden im türkisblauen See – Lac Biscarrosse
Die Atlantikküste besitzt natürlich schon alles, was das Herz all jener begehrt, die das Wasser lieben. Die teilweise starke Brandung kann aber gerade für kleinere Kindern eine Gefahr sein. Mein Tipp ist daher der See von Biscarrosse, ca. 50 km südlich von Arcachon, der mit weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser lockt! Am See gibt es bewachte/ bewirtschaftete Strände. Weitere Infos zum Lac Biscarrosse findest du hier.
Foto: (c) OceanProd / Depositphotos
Wasserfälle im Dordogne-Tal – Cascades du Murel
Schroffe Berge ringsum und Natur pur: Der Weg zu den drei Wasserfällen von Murel ist ein Naturerlebnis, nicht anstrengend und lohnt sich allemal! Herabstürzendes Wasser ist doch immer ein faszinierender Anblick für Klein und Groß. Die drei Wasserfälle erreichst du am besten ab Forgès in etwa einer Stunde über einen schönen Fußweg, der auch Kindern Spaß macht. Die Wasserfälle sind klassifiziert als eine der schönsten Naturstätten im Dordogne Tal. Weitere Infos zu den Cascades du Murel findest du hier.
Auf dem Rücken der Pferde – Strandreiten in Soulac sur Mer
Ob gemäßigt in den Sonnenuntergang oder im Galopp durch die Wellen: Das Reiten am Strand ist für viele Pferdejungen- und -mädchen ein großes Abenteuer. An der französischen Atlantikküste ist Reiten an vielen Stränden zu bestimmten Zeiten erlaubt und du findest hier auch zahlreiche Reitställe, die Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Der Reitstall Les petits chevaux in Soulac sur Mer bietet beispielsweise begleitete Ausritte an; du kannst aber auch ein Pony „mieten“ und auf eigene Faust losziehen. Eine Liste mit zahlreichen weiteren Reitställen findest du hier.
Foto: (c) cynoclub / Depositphotos.com
Ab ins Moor – Das Marais d’Yves
Sumpfgebiete, Feuchtwiesen, Wasserläufe und trockene Dünen: Das 192 ha große Naturschutzgebiet Marais d’Yves ist nach der Camargue das zweitgrößte Feuchtgebiet Frankreichs und das fünftgrößte in Europa. Das Marais d’Yves ist bekannt für seine Natur- und Kulturschätze und wurde im Jahr 2010 mit dem Prädikat Grand Site de France ausgezeichnet. Du findest hier in der Vendee zwischen La Rochelle und Rochefort eine Vielzahl von Lebensräumen und kannst das Gebiet zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Boot erkunden oder an einer thematischen Führung teilnehmen. Weitere Infos zum Marais d’Yves findest du hier.
Einfach Abtauchen an Regentagen – Das Meerwasser-Aquarium in La Rochelle
Bunte tropische Fische, schwebende Quallen und sehr, sehr niedliche Seepferdchen: Wer nicht die Gelegenheit hat, in tropischen Gewässern zu tauchen, der kann all das und noch viel mehr im Aquarium von La Rochelle erleben. Ein Tipp, der natürlich nicht nur, aber besonders an Regentagen spannende Erlebnisse für die ganze Familie verspricht. Immerhin gibt es hier 12.000 Tiere, 600 Arten und 82 Aquarien zu bestaunen. Du kannst die faszinierende Unterwasserwelt des Atlantiks genauso erleben wie die des Indo-Pazifiks oder der Karibik und erfährst viel über die Lebensräume und was jeder einzelne von uns zu ihrer Erhaltung beitragen kann. Weitere Infos zum Aquarium La Rochelle findest du hier.
Foto: (c) S. Powitz
Der etwas andere Freizeitpark – Futuruscope
Klar gibt es hier auch eine Achterbahn, und die hat es in sich! Wie bei einer Raumfahrtmission geht es vorbei an Sonnenausbrüchen und durch elektromagnetische Felder mit Geschwindigkeiten bis zu 55km/h – eine atemberaubende Fahrt, die erst mit größeren Kindern ab 1,10 m erlaubt ist. Dennoch ist dieser Park in der Nähe von Poitiers auch etwas für Familien mit kleineren Kindern. Wasserspiele, Experimente, ein Tanz mit Robotern und 3D-Filme beschäftigen sich spielerisch und mit imposanten Effekten mit der Zukunft und ihren Technologien. Alle Infos zum Futuroscope und die Öffnungszeiten findest du hier.
Foto: (c) tiloligo / Depositphotos
Schatzsuche per App – Geocaching mit Tèrra Aventura
Ob in der Vendee, in Bordeaux oder im Baskenland: Mit der App „Tèrra Aventura“ kannst du in ganz Frankreich auf Schatzsuche gehen. Du suchst dir einfach die Gegend aus und los gehts. Deinen Weg durch Städte oder Dörfer, Wälder oder Naturstätten begleitet die App mit passenden lokalen Geschichten und Anekdoten, erzählt von fiktiven Figuren, die das Universum der „Tèrra Aventura“ bevölkern. Das Ziel ist ein Gral, der so genannte Poï’z! Die Strecken variieren familienfreundlich zwischen 1 und 14 Kilometern. Übrigens: Wer kein Smartphone nutzt oder nutzen möchte, der kann sich die Karte für einen Parcours bei einer Touristen-Information ausdrucken und auch ein GPS-Gerät dazu ausleihen. Infos zur Tèrra Aventura-App und den Download findest du hier.
Foto: (c) TerraAventura@crtNA
Hier laust dich der Affe – La Vallée des Singes
Tatsächlich: Wenn ihr das Abenteuer wagen und in direkten Kontakt mit Affen treten wollt, dann ist das hier, im Tal der Affen zwischen Poitiers und Angoulême, möglich. Aber keine Angst: Großaffen wie Schimpansen und Gorillas sind zwar ohne Gitter zu beobachten, aber ein Wassergraben schützt dich und deine Liebsten. Rund 30 verschiedene Primatenarten hat der Tierpark zu bieten; die kleineren wie die Totenkopfaffen, die Kronenmakis oder die Seidenäffchen laufen frei im Park bzw. schwingen und hüpfen von Baum zu Baum oder nähern sich den Besuchern, um ihnen den Proviant zu stehlen. Also alles gut im Rucksack verstauen. Übrigens: Die rund 350 im Vallée des Singes lebenden Tiere wurden allesamt nicht in der Natur gefangen, sondern sind Nachzüchtungen. Das gehört zum Konzept des Parks, der sich dem Arten- und Naturschutz verschrieben hat. Weitere Infos zum Affenpark Vallée des Singes findest du hier.
Fotos: (c) S. Laval
Fazit zum Familienurlaub in Nouvelle-Aquitaine
Wer mit Kindern in Nouvelle-Aquitaine unterwegs ist, findet garantiert einen Ort zum Wohlfühlen. Der Atlantik ist zwar ein wilder Geselle, aber wenn die Ebbe einsetzt, bleiben an vielen Stränden flache „Seen“ zurück, in denen auch kleinere Kinder wunderbar Spaß haben. Weiter im Landesinneren gibt es aber auch wunderschöne Plätze und Plätzchen. Ob du Ruhe suchst, Kultur oder Action – alles drei kannst du hier problemlos nebeneinander finden. Was mir besonders gut gefallen hat, als ich mit meinen Söhnen unterwegs war: Die Franzosen lieben Kinder und es ist überhaupt kein Problem, sie beispielsweise abends mit ins Restaurant zu nehmen. Dieser Beitrag kann der großen Region natürlich kaum gerecht werden, aber vielleicht habe ich dich neugierig gemacht und du findest Orte oder Ausflugsziele, die du noch nicht kennst. Dann viel Spaß beim Entdecken! On y va – auf geht‘s!
Experten im Podcast zum Thema „Camping mit Kind“
Auch in unserem Podcast steht Camping mit Kindern im Fokus. Hier sprechen Nele und Sebastian mit Tanja und Nina ganz allgemein über das Thema „Camping mit Kind“. Sie tauschen sich über Erfahrungen aus, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:
Das könnte dich auch interessieren
- Camping in Frankreich – Savoir-vivre Outdoor
- Camping und Reisen mit Hund in Frankreich
- Verkehrsregeln Frankreich: Höchstgeschwindigkeiten, Maut und Besonderheiten für Camper
- Umweltzonen in Frankreich: Alle Infos zur Crit’Air-Plakette
- Traumhafte Camping-Regionen in Frankreich – mit Campingplatztipps
- Mit dem Wohnmobil durch die Auvergne, Frankreich
- Schöne Wohnmobil-Routen in der Normandie – mit Campingtipps
- Schöne Touren in der Bretagne zum Nachfahren – mit Campingtipps
- Die schönsten Märkte in Frankreich – komm mit ins Land der Gourmets und Gourmands
- Mörderische Bretagne: Eine spannende Lesereihe voller Abenteuerlust
- Checkliste: Reisen und Camping mit Kind
- Kinder willkommen! – Familienfreundliche Campingplätze in Europa
- Wildcampen mit Kind: Ängste und Sorgen – und wie du sie in den Griff bekommst
- Lecker und gesund: Fünf Camperfrühstücke für Kinder
Titelfoto: (c) cynoclub / Depositphotos.com

Verdient ihr Geld mit Schreiben, um es dann für Reisen wieder auszugeben. Hat mehr als zwanzig europäische Länder bereist, die meisten davon per Campingbus oder Wohnmobil – vom Nordkapp bis nach Marokko, von Luxemburg bis Polen.
Lieblingsspots: San Sebastian, Lissabon & Schweden
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare