Überspringen zu Hauptinhalt

Camping-Neuheiten 2021/22 – Warum sich ein Besuch auf dem Caravan Salon Düsseldorf lohnt

Der Caravan Salon 2021 nähert sich in Riesenschritten – und nachdem wir letztes Jahr wegen Corona zwangspausieren mussten, sind auch wir wieder dabei. Die Vorfreude ist riesig und so konnten wir es nicht erwarten, uns schon mal durch sämtliche Herstellernews zu wühlen, um die spannendsten Camping-Trends und Neuheiten der Saison 2021/22 für uns und dich herauszufiltern.

Sicherlich ist die Liste bei Weitem nicht vollständig. Wie jedes Jahr werden wir hoffentlich auch vor Ort noch eine ganze Menge großer und kleiner Juwelen entdecken. Aber ich denke, die Übersicht ist schon mal ein guter Anhaltspunkt dafür, was uns ab nächster Woche so alles erwartet.

Neuheiten Campingfahrzeuge

HOBBY beachy

HOBBY, Halle 9/B05

Ein entzückender kleiner Caravan, der bewusst auf ein minimalistisches, aber hippes Auftreten setzt. Ohne Gasanlage oder Nasszelle, dafür mit ganz viel Charme, ist der beachy der perfekte Begleiter für trendbewusste Freiheitsliebende. Strandgefühl kommt bei diesem Anblick auf jeden Fall auf – bleibt nur zu hoffen, dass es künftig auch noch Strände gibt, an denen man mit der Knutschkugel stehen darf.

Weitere Infos: www.beachy.de/modelle-ausstattung

Fendt-Caravan

Der Mertinger Premium-Hersteller Fendt-Caravan wartet auch in diesem Jahr wieder mit einem breiten Spektrum an Grundrissen auf: Vom kompakten Reisecaravan für Zwei über opulent ausgestattete Luxuswohnwagen bis hin zur gemütlichen „Familienkutsche“ mit viel Platz für gemeinsame Urlaube.

Hier kannst du dir alle Modelle der Saison 2022 im Detail ansehen:

Weitere Infos: www.fendt-caravan.com

Clever Mobile Flex Kids 636 Van mit Familiengrundriss

Clever Mobile, Halle 12/B03

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert Clever Mobile gleich zwei neue Grundrisse: den Toury 540, einen nur 5,41 m langen ausgebauten Kastenwagen für Zwei, und den geräumigen 6,36 Meter langen Familiengrundriss Flex Kids 636, beide auf Citroen-Jumper-Basis.

Die Kollegen von revolution4five haben sich das Modell vorab angeschaut:

Weitere Informationen: clever-mobile.de/modelle/all-in-modelle/runner-636

Challenger X 150

Challenger, Halle 10/C20

Bereits im Frühjahr 2021 hat Challenger sein neues Modell Combo X 150 vorgestellt – nach eigener Aussage „das Beste aus zwei Welten“, nämlich eine Kombination aus kompakten Kastenwagen und komfortablem Wohnmobil für 2 Personen.

Hier kannst du schon mal einen Blick auf und in das außergewöhnliche Fahrzeug werfen:

Weitere Informationen: challenger-reisemobile.com/combo-x150.htm

Dreamer Fun D55 Up

Dreamer – Groupe Rapide, Halle 15/B08

Der neue Kastenwagen Dreamer Fun D55 Up bietet jetzt vollwertigen Schlafraum für 4 Personen: Das Festbett im Heck wird um ein Hubdach über der Vierer-Dinette ergänzt und erweitert so die Reisemöglichkeiten auf flexible Art, ohne den Innenraum zu beschneiden.

Und so wurde das Konzept umgesetzt:

Weitere Informationen: www.dreamer-van.de/fourgon-dreamer-d43-up.php

Spacecamper ClassicOpen überarbeitet

Spacecamper, Halle 15/A50

Das Motto der Jungs und Mädels von Spacecamper ist nicht umsonst „Wir leben das“. Tatsächlich sind einige der Mitarbeiter und sogar der Chef Vollzeit-Vanlifer und wissen dementsprechend, welche Funktionen und Features ein Campingbus wirklich braucht. So ist es nicht verwunderlich, dass sie ihre bereits ausgefeilten Konzepte auf Basis eigener Erfahrungen unermüdlich weiterentwickeln und meist auch noch das eine oder andere ausgefallene Gadget auf die Messen bringen. Für den diesjährigen Caravan Salon ist unter anderem ein überarbeitetes Modell des ClassicOpen auf T6.1-Basis angekündigt, das mit zwei Schiebetüren, einer ausschwenkbaren Küche und einem Heckauszug ausgestattet sein wird.

© SpaceCamper

Weitere Informationen: www.spacecamper.de/modelle.classicopen.html

Eura Mobil Van 635 HB

Eura Mobil, Halle 10/C43

Eura Mobil, bislang als klassischer Wohnmobil-Hersteller bekannt, weitet seine Aktivitäten nun auch auf den Kastenwagensektor aus und präsentiert auf dem Caravan Salon seine Reihe Eura Mobil Van. Besonders spannend ist das Modell 635 HB, das nicht nur mit einem elektrischen Hubbett punktet, sondern auch mit einem robusten Laderaum für Räder, E-Bikes oder leichte Motorräder.

Eine Auffahrrampe, ein Riffelblech und Zurrösen sorgen dafür, dass das wertvolle Transportgut an Ort und Stelle bleibt:

Weitere Informationen: www.euramobil.de

Furgo Karavaning, Halle 12/A51

Mit Furgo Karavaning steigt ein junger spanischer Hersteller in den deutschen Markt ein, der sicherlich auch hierzulande schnell eine solide Fanbase finden wird. Die bislang 23 Campingbus- und Kastenwagenmodelle auf Basis von Mercedes Sprinter, Fiat Talento und Ducato sowie VW Crafter sind modern und frisch ausgebaut, mit klaren Linien und schicken Farben.

In dieser Reportage eines spanischen Fernsehsenders bekommst du einen ersten Eindruck:

Weitere Informationen: www.furgok.com

Knaus Boxdrive 600 XL und E-Reisemobil-Ankündigung

Knaus, Halle 4/09

Stylisch, praktisch, gemütlich – mit diesen drei Schlagworten lässt sich der neue Knaus Boxdrive 600 XL auf MAN-Basis sehr gut beschreiben. Mit knapp 6 Metern Länge, Hochdach, Hochbett, einem etwas erweiterten Querbett und jeder Menge Ausstattung bietet dieser Grundriss viel Raum und Komfort für vier Reisende:

Weitere Informationen: www.knaus.com/de-de/markenwelt/neue-modelle-2022/der-neue-boxdrive/


Und Knaus hält noch eine weitere Überraschung parat, zu der uns jedoch noch keine weiteren Informationen vorliegen: Offenbar wird der Hersteller auf dem Caravan Salon ein elektrisches Reisemobil ankündigen. Wir dürfen also gespannt bleiben!

WoMo Pilote P696 und Kastenwagen V633 M

Pilote, Halle 17/A38-40

Einen recht außergewöhnlichen neuen Grundriss bringt der französische Hersteller Pilote mit auf die Messe. Im Modell P696 wurde einfach mal alles Dagewesene auf den Kopf bzw. vom Bug ins Heck gestellt – und umgekehrt. So befindet sich im hinteren Teil eine Rundsitzgruppe und darüber ein Hubbett. Das Raumbad wurde dafür direkt hinter der Fahrerkabine platziert.

Im Kastenwagensegment sticht der neue V633 M hervor, der mit einem längs gesetzten Hub-Doppelbett im Heck ausgestattet wurde. Der Clou daran: Darunter bleibt viel Stauraum, in dem bei hochgefahrenem Hubbet auch größeres Sportequipment und sogar ein Motorroller Platz finden.

Weitere Informationen: vans.pilote.fr/points-forts-vans-pilote/

VanTourer Urban

Vantourer, Halle 1/A01

Mit einem fast schon futuristisch anmutenden Interieur macht der neue VanTourer Urban auf sich aufmerksam. Dieses neue Konzept trägt dem wachsenden Vanlife-Trend Rechnung und soll das mobile Wohnen und Arbeiten vereinen – ganz gleich, ob offroad oder onroad. Die multifunktionale Küche lässt sich mit wenigen Handgriffen ausbauen und an die frische Luft verlegen, Außenanschlüsse für 12 V und Gas sorgen dafür, dass du drinnen wie draußen immer mit Energie versorgt bist.

© EuroCaravaning GmbH & Co KG 

Weitere Informationen: www.vantourer.de/urban

LMC Style 400 F – Klappbett statt Festbett

LMC, Halle 11/C61

Den ersten uns bekannten Wohnwagen mit Klappbett wird es am Stand von LMC zu sehen geben. Anstelle des platzraubenden Festbetts wurde diese Konstruktion beim Style 400F über der Sitzgruppe angebracht und schafft so mehr Raum zum Wohnen und Leben.

Weitere Informationen: www.lmc-caravan.de/media/flyer_style400f_d_ansicht.pdf

Zubehör

AL-KO Fahrzeugtechnik

Halle 14 / A03-01 – A03-02

AL-KO Fahrzeugtechnik stellt beim Caravan Salon Düsseldorf 2021 seinen ganzheitlichen Ansatz zum umweltfreundlichen, zukunftsfähigen Caravaning vor. Unter dem Schlagwort „GreenCaravaning“ stehen Leichtbau-Lösungen, Elektrifizierung mit höheren Reichweiten, eine optimierte Aerodynamik sowie nachhaltige, CO2-optimierte Materialien und Lieferketten im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts.

AL-KO Green Caravaning - nachhaltiges Reisen mit Wohnwagen und Wohnmobil
© AL-KO Fahrzeugtechnik

Weitere Informationen: alko-tech.com/de/news/2021/green-caravaning-al-ko-fahrzeugtechnik-treibt-gruene-loesungen-voran

TRUMA iNet X Connectivity-System

Truma, Halle 14, Stand 14 B07 

Wer sein Fahrzeug „smart“ machen möchte, muss nicht mehr – wie mein Kollege Sebastian – selbst basteln. Mit dem neuen Connectivity-System iNet X von Truma bekommst du eine intelligente Komplettlösung an die Hand, die über ein zentrales Bedienteil oder eine App die Bordgeräte vernetzt und steuert.

Weitere Informationen: www.truma.com/de/de/unternehmen/truma-presse-uebersicht/truma-inet-x-system

LIONTRON und GreenAkku: Nachrüstbare Induktionskochplatte für gasfreies Wohnmobil

Freigelände vor Halle 11 (FG Halle 11-02) 

Wer beim Camping und Reisen gerne auf Gas verzichten möchte, sollte sich mal im gasfreien Messefahrzeug von LIONTRON und GreenAkku umschauen. Hier wird die neue 1,5-kW-Induktionskochplatte vorgestellt, die sich dank ihrer kompakten Einbaumaße problemlos nachrüsten lässt.

SouthVan Allrounder Box

Southvan, Halle 15/A12

Die Allgäuer Firma Southvan hat sich bereits einen Namen beim Ausbau von Ford Transit Custom zu Campingbussen gemacht. Zum Caravan Salon haben sie eine ganz besondere Entwicklung im Gepäck: Die „Allrounderbox“ vereint Kühlbox, Gaskocher und Spüle mit ausziehbarem Wasserhahn in einem einzigen kompakten Modul.

Weitere Informationen (ab Herbst 2021 verfügbar): southvan.de/galerie/herbst-2021

ae-aqua BOX Befüllfilter

ae-aqua Feindrahtwerk Adolf Edelhoff, Halle 3/H80

Sauberes Trinkwasser unterwegs ist ein vieldiskutiertes Thema. Die Firma ae-aqua stellt auf dem Caravan Salon einen neuen Befüllfilter vor, mit dem nach eigenen Aussagen durch den Einsatz von Mikrofiltration und einem speziell beschichteten Gewebe mögliche Verunreinigungen nicht mehr ins Frischwassersystem des Campingfahrzeugs gelangen können.

Weitere Informationen: www.ae-aqua.de/magazin/keimfreies-frischwasser-tanken-der-ae-aqua-befuellfilter-stoppt-keime-an-der-zapfstelle

Garmin CamperVan Navigationsgerät

Garmin, Halle 13/B35

Hast du dich auch schon mal in den Gassen eines hübschen französischen Bergdorfs festgefahren? Oder vor einer Unterführung erst in letzter Sekunde bemerkt, dass dein Wohnmobil eigentlich zu hoch dafür ist? Dann könnte das neue Garmin CamperVan Navigationsgerät eine interessante Lösung für dich sein. Wie in ähnlichen Modellen der Mitbewerber können auch hier die Fahrzeugabmessungen hinterlegt werden. Zusätzlich gibt’s Empfehlungen für schöne Routen inklusive Zwischenstopps.

Weitere Informationen: buy.garmin.com/de-DE/DE/p/786903

Kathrein Car 150 WIFI Duo Internet-Komplettlösung

Kathrein Digital Systems, Halle 13/D92

Nach ten Haaft mit seinem Oyster Connect und Antretter & Huber mit dem CamperNet zieht nun auch Kathrein mit einer mobilen Internet-Komplettlösung für Campingfahrzeuge nach. Das CAR 150 WIFI Duo besteht aus einem Router und einer Dachantenne, in der zwei LTE-, ein GPS- und zwei WLAN-Empfangsmodulen verbaut sind.

Weitere Informationen: www.kathrein-ds.com/produkte/camping-router/

Titelbild: © Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen