Überspringen zu Hauptinhalt
Camping Reisebücher

10 Camping-Reisebücher, um die Vorfreude zu erhalten


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Jetzt ist DIE Zeit zum Lesen. Denn sich inspirieren lassen, träumen und planen ist zu Corona-Zeiten aktuell sehr angesagt! In diesem Artikel habe ich dir zehn tolle Camping Bücher herausgesucht, die bis zur nächsten Tour mit Sicherheit für Ablenkung und Unterhaltung sorgen.

Drive Your Adventure

In „Drive Your Adventure“ beschreiben Elsa Frindik-Pierret und Bertrand Lanneau ihren Roadtrip mit dem Van kreuz und quer durch Europa. Ich habe mir dieses Buch vor dem Beginn unserer eigenen Europareise gekauft, um mich in das Thema einzulesen und Inspirationen zu möglichen Routen zu bekommen. Innerhalb der Kategorien „Vanlife“, „Friends“, „Food“ und „Outdoor“ gibt das reich bebilderte Buch Einblicke in schöne Wanderungen, leckere lokale Rezepte und den Alltag im Camper. Ebenfalls stellen die Autoren interessante Menschen vor, die durch ihre Reisen in den verschiedenen Ländern geprägt wurden. Routeninspiration bekommst du in diesem Buch wahrlich viel. Die beiden Autoren haben mit ihren 24 bereisten Ländern innerhalb von sieben Monaten wahnsinnig viele Kilometer zurückgelegt. Mir liegt das langsame Reisen etwas mehr, aber trotzdem konnte ich das Buch sehr gut nutzen, um einen ersten Eindruck über Sehenswürdigkeiten und Reiserouten in Europa zu bekommen.

Auszeit Storys

In „Auszeit Storys“ von Ramona Krieger und Ulrich Pingel findest du elf Geschichten zum Thema Langzeitreisen. Die beiden Autoren sind losgereist und haben sich so daran erinnert, wie wertvoll es ist, einen Sonnenuntergang anzuschauen, oder nachts in den Sternenhimmel zu blicken. In diesem Buch berichten Ramona und Ulrich über ihre Erfahrungen während ihrer einjährigen Europareise. Kombiniert wird ihr Abenteuer mit den wunderbaren Geschichten von anderen Backpackern, Campern, Frührentnern und Sabbat-Reisenden. Es gibt viele Informationen dazu, wie diese Menschen den Entschluss zu solch einer „großen Pause“ getroffen haben, der konkreten Planung, dem finanziellen Aspekt und natürlich auch den Erkenntnissen, die daraus gewonnen wurden. Auf diese Weise entsteht eine vielfältige Geschichtensammlung, mit der du dem Thema Langzeitreisen ganz authentisch näher kommen kannst. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“1973513307″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Camping-Glück

Björn Staschen gibt dir in seinem 320 Seiten langen Werk „Camping-Glück“ einen Überblick über 80 außergewöhnliche Campingplätze in Deutschland. Dieses Buch ist nach Bundesländern aufgeteilt und stellt von Trekkingplätzen im Pfälzerwald, über Zeltplätze auf Spiekeroog, bis zum Ruhrcamping in Essen alle möglichen Camping- und Übernachtungsmöglichkeiten quer durch die Bundesrepublik vor. Der Autor hat jeden einzelnen Platz in diesem Buch besucht und auf vielen davon selbst übernachtet. Mit verschiedenen Symbolen wird schnell ersichtlich, welche Plätze nur für Zelter geeignet sind und auf welche du auch mit Bulli oder Wohnwagen fahren kannst. Es gibt zudem eine absolute Favoriten-Auswahl der Plätze auf denen dir der Gedanke an die Abreise schon recht schnell unangenehm wird. Björn Staschen hat die Campingplätze auch innerhalb zahlreicher Kategorien wie zum Beispiel „Die Besten mit Kindern“, „Die Besten für Paddler“, „Die besten Bauernhöfe“, „Die Besten in der Stadt“ oder „Die Besten am Meer“ zusammengefasst. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3421040923″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Der Salzpfad

Raynor und Moth Winn verlieren ihre gesamte Existenzgrundlage. Über viele Jahre hinweg haben sie sorgsam das alte Farmhaus in Wales umgebaut und hergerichtet, sie haben ein Zuhause für sich und ihre beiden Kinder geschaffen, die dort aufwuchsen. Und dann, nach vielen Jahren des Kampfes, sitzen sie unter der Treppe ihres Heimes und der Gerichtsvollzieher klingelt Sturm an ihrer Tür. „Wir könnten eine Wanderung machen.“ sagt Raynor. Der Rest ist die wunderbare Geschichte mit dem Titel „Der Salzpfad“, die das Ehepaar Winn auf ihrer Wanderung auf dem South-West-Coast-Path, Englands berühmten Küstenweg, begleitet. Kurzentschlossen packen sie ihre verbliebenen Habseligkeiten in ihre Rucksäcke und wandern recht blauäugig los. Sie ernähren sich größtenteils von Trockennahrung und oft ist unklar, wo das Geld für die nächste Mahlzeit herkommen soll. Die Erkenntnisse, die sie jedoch während ihrer Wanderung mit Zelt gewinnen und die neue Ebene ihrer Beziehung, die sie zueinander aufbauen, sind eine wahre Inspiration. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3770166884″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Israel zu Fuß

In dem Buch „Israel zu Fuß“ nimmt dich die Autorin Dörte Hoffmann mit auf den 1000 Kilometer langen israelischen Nationalwanderweg mitten durch die Wüste. Zur Vorbereitung auf ein solches Abenteuer muss an sehr vieles gedacht werden. Wo bekommt man in Tel Aviv einen Spaten her? Wo sind die besten Plätze, um Vorräte entlang des Nationalwanderwegs zu vergraben? Und wie stellt man die eigene Wasserversorgung in der Wüste sicher? Dörte Hoffmann erzählt in diesem Reisebericht von der ungeahnten Gastfreundschaft, die sie, gemeinsam mit ihrer Wanderbegleitung Christina, in Israel erfahren hat. Über die vielen Kilometer dieses Wanderwegs hinweg, fanden die beiden Frauen eine Bleibe bei dem Volk der Beduinen, in einem Militärlager und in einem Ashram. Sie wandern durch die Wüste, das Gebirge und entlang der Küste. Die vielen prägenden Begegnungen und die Schilderungen der einsamen Wüstennächte am Lagerfeuer machen dieses Buch interessant und vermitteln einen klaren Blick auf die Seele dieses Landes. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“1689420901″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Abenteuerreise Wohnmobil: Kleine Katastrophen & die große Freiheit

Endlich Ruhestand! Zunächst ist für Anna ein Leben ohne ihre Geschirrspülmaschine und ohne den Sonntagskrimi auf der heimischen Couch nicht mehr wirklich vorstellbar. Doch eine Woche Womo-Urlaub an der Nordsee ändert alles. Anna und Gabriel brechen in ihr Abenteuer Wohnmobilreise auf. In „Abenteuerreise Wohnmobil: Kleine Katastrophen & die große Freiheit“ beschreibt Anna, wie sie sich mit ihrem Ehemann Gabriel den gemeinsam gehegten Traum von der Unabhängigkeit, einfach loszufahren, erfüllt. Obwohl die beiden Reisenden charakterlich nicht unterschiedlicher sein könnten, funktioniert ihr Zusammenleben auf 14 Quadratmetern überraschend gut. Anna berichtet in ihrem Buch über die Entscheidung zum Wohnmobilkauf und über die ersten Tage und Nächte nach dem Losfahren. Die vergisst wohl jeder Womo-Reisende niemals. Die kleinen und größeren Pannen gehören natürlich auch zum Reiseleben und bleiben nicht unerwähnt. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3442142431″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Als der Bär ans Zelt klopfte: Mit dem Fahrrad auf Hochzeitsreise um die Welt

Die Hochzeitsreise von Florian Prüller und Klara Prinz-Prüller weicht stark vom klassischen, luxuriösen Bali-Strand-Szenario ab. Die Flitterwochen haben sie auf mehrere Flitterjahre ausgedehnt und haben so 21.250 Kilometer mit ihren voll beladenen Fahrrädern zurückgelegt. Etwas chaotisch startet ihre Reise zunächst mit einem Flug von München nach Island, von dort geht es weiter in die USA, nach Mittel- und Südamerika, nach Südostasien und Ostafrika. In ihrem Buch „Als der Bär ans Zelt klopfte: Mit dem Fahrrad auf Hochzeitsreise um die Welt“ wechseln die Perspektiven ab, mal berichtet Klara, mal Florian von ihren Begegnungen auf fünf Kontinenten und von den emotionalen Höhen und Tiefen, die die beiden durchleben. Die Bilder im Buch erhöhen das Fernweh, was einem beim Lesen zwangsläufig überkommt. Die beiden haben schon immer davon geträumt eine große Reise zu machen, die Eigentumswohnung samt Golden Retriever musste nach der Hochzeit einfach noch warten. Ein Glück für die beiden, die solch eine spannende Reise erleben durften und für uns, die wir ihre Erzählungen jetzt genießen können. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3702234136″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Über Grenzen: Freiheit kennt kein Alter

Im strömenden Regen auf einer nicht asphaltierten Straße unterwegs zu sein, die sich gerade in ihre Bestandteile auflöst, mit einem Moped, welches es der Straße vielleicht gleich tut, lässt bei Margot Flügel-Anhalt dann doch ein paar Zweifel aufkommen. War die Idee, von ihrem beschaulichen Heimatort in Hessen Abschied zu nehmen, und mit besagtem Moped in den Hindukush aufzubrechen, doch etwas übers Ziel hinaus geschossen? Sollte man mit 64 nicht doch lieber strickend beim Kaffeekränzchen über die gemeinsame Nordic-Walking Runde plaudern? Aber: Wo käme man da an seine Grenzen? In ihrem Buch „Über Grenzen: Freiheit kennt kein Alter“ beschreibt Margot ihre Reise auf dem Pamir-Highway mit ihrer Honda XR 125 L. Die unbändige Lust zum Aufbruch, die sie schon seit Kindertagen begleitet, entlädt sich in ihrer 117-tägigen Reise. Sie fährt 18.046 Kilometer durch 18 Länder und erlebt die wunderbaren Seiten des Abenteuers, aber auch die weniger schönen Tage, die auch zum Reisen gehören und von Pannen, Stürzen und Erschöpfung geprägt sind. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3770166957″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Hakuna Matata: Zwei Frauen und ihr blauer Landy auf einem Roadtrip durch Afrika

Das Buch „Hakuna Matata: Zwei Frauen und ihr blauer Landy auf einem Roadtrip durch Afrika“ stammt von unserer Bloggerkollegin Stefanie Heyduck und Birgit Völkel und darf auf dieser Liste nicht fehlen. Die beiden Autorinnen nehmen dich mit auf ihre Tour durch Süd- und Ostafrika und erzählen in wechselnden Perspektiven von ihrer spannenden Reise durch die wilde Natur in einem Land, das durch etliche Vorurteile belastet ist. Mit so manchem Märchen wird in dieser Geschichte aufgeräumt, denn den beiden Frauen schlägt eine Welle der Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Wärme entgegen. In ihrem blauen Landrover Defender, blaue Elise genannt, legen die beiden 40.000 Kilometer zurück. Sie erleben die afrikanische Natur hautnah, als sie nachts von einer Elefantenherde umzingelt werden oder in ein Buschfeuer geraten. Mit ihren wunderschöne Fotoaufnahmen gelingt es den beiden, den Afrikazauber zu an uns weiterzugeben. Wenn du nach dem Lesen also auch Reiselust bekommst, haben dir Stefanie und Birgit am Ende des Buches viele Länderinfoseiten zusammengestellt. Dort findest du viele praktische Reiseinfos. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3944378245″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

DIY Camping: 25 Kreativanleitungen und Rezepte für Outdoorfans

Als wir unser Wohnmobil abgeholt haben, fühlte es sich in den ersten Tagen an wie eine leere neue Wohnung. Das Grundgerüst war da, aber es fehlte einfach etwas Leben und Liebe darin. Mit jedem gemalten Bild, jeder Lichterkette, jedem Kissen fühlte es sich mehr und mehr nach „uns“ an. Genau diese Veränderungen, die unseren Campingbehausungen etwas mehr Leben einhauchen, geht es in dem tollen Buch „DIY Camping: 25 Kreativanleitungen und Rezepte für Outdoorfans“. Die Bloggerin Maria Neumeister gibt uns zahlreiche Anleitungen, wie wir den Wohlfühlfaktor beim Camping erhöhen können. Mir gefällt die Blättergirlande, die Marie aus Lederresten bastelt, besonders gut. Aber auch das selbst gemachte Reisejournal, eine Erkennungsflagge fürs nächste Festival oder das Sitzkissen mit dem Symbol der vier Himmelsrichtungen mag ich. Projekte wie zum Beispiel einen Dreibein-Hocker zu bauen oder eine Hängematte zu nähen, finde ich schon anspruchsvoller, aber sicher auch gut machbar. Ein tolles Buch, um Zuhause kreativ zu werden und sich auf die nächste Reise zu freuen. [apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“3863553241″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]

Noch mehr Inspiration im Podcast

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema „Buchempfehlungen“ und geben tolle Lese-Tipps. Hör doch mal rein und lass dich inspirieren:

Wenn du deine Reiseerinnerungen festhalten möchtest, empfehlen wir dir ein Reiselogbuch. So kannst du später noch lange von deinen Reisen zehren und in Urlaubserinnerungen schwelgen:

[apn typ=“template“ template=“tpl-2″ asin=“9082801051″ tag=“cspr-0001-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““] Titelbild: (c) Wavebreakmedia | yayimages.com

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen