Überspringen zu Hauptinhalt
Caravan Salon Resümee

Caravan Salon 2016: Unser Resümee (mit Bildergalerien)

Der Caravan Salon 2016 hat seine Tore wieder geschlossen, und wir hatten alle Hände voll damit zu tun, die vielen Eindrücke für euch aufzuarbeiten. In einem kleinen Video haben wir euch vor einigen Tagen ja schon unsere persönlichen Lieblinge präsentiert, aber natürlich gab es noch viel, viel mehr zu sehen und zu erleben… Hier unser Resümee:

Messe-Organisation: Note 1

Zunächst einmal wollen wir der Messe Düsseldorf ein dickes Kompliment aussprechen. Ein solches Mega-Event zu koordinieren, ist eine wahre Meisterleistung.

Wieder wurden mehr als 200.000 Besucher gezählt, die 3.500 messeeigenen Übernachtungs-Stellplätze waren durchgehend ausgebucht, die Ordner zeigten sich trotz Hitze und einiger ziemlich unfreundlicher Camper fast immer gut gelaunt, knapp 600 Aussteller präsentierten sich auf dem beinahe unüberschaubaren Gelände und unzählige Journalisten wie auch eine wachsende Anzahl von Bloggern informierten sich vor Ort über die Trends und Neuheiten. Und selbst wenn nicht immer alles zu 150 Prozent klappte (bei diesen Massen an Menschen und Fahrzeugen kein Wunder!), war die Organisation in diesem Jahr wieder top!

Riesige Auswahl, aber weniger Innovationen als im Vorjahr

Das Angebot der Aussteller war gewohnt riesig: Wie schon in den Vorjahren fühlten wir uns überwältigt von der Vielfalt an Herstellern, Fahrzeugtypen, Modellen, Grundrissen, Zubehör und Ausstattung. Doch irgendwie hatten wir das Gefühl, das meiste schon irgendwie einmal gesehen zu haben. Gerade bei den großen Fahrzeug-Herstellern waren – mit Ausnahme einiger Highlights wie des Knaus Travelinonur wenige spektakuläre Neuheiten zu finden.

Ob es nun daran liegt, dass die Branche jedes Jahr weitere Rekordzahlen schreibt und mit den laufenden Aufträgen mehr als ausgelastet ist, oder ob das „Innovationsrad“ einfach nicht ständig neu erfunden werden kann – wir wissen es nicht.

Auffallend ist jedoch, dass insbesondere die Zubehör-Hersteller, die Kastenwagen-Anbieter sowie kleine, teilweise noch ganz junge Firmen den Markt mit tollen Ideen aufmischen.

Deutlich jüngeres Publikum

Eine weitere Beobachtung, die uns natürlich persönlich ganz besonders freut: Im Vergleich zu den Vorjahren haben wir deutlich mehr jüngere Menschen in auf dem Caravan Salon gesehen. Mit einigen konnten wir sprechen und die Rückmeldungen fielen recht einhellig aus: Die Urlaubsform Camping gewinnt zunehmend an Popularität, aber jüngere Kunden fühlen sich durch die Designs und die PR-Aktionen der „Großen“ häufig nicht wirklich angesprochen.

Für uns keine Überraschung, denn auch uns fehlen bei den Fahrzeugen etwas mehr Farbe, eine frischere Optik und vor allem ein mehr Personalisierungsmöglichkeiten – innen wie außen. Während man im Kastenwagensektor durchaus den einen oder anderen Farbtupfer ausmachen kann, dominiert in den Wohnwagen- und Wohnmobilhallen das allgegenwärtige Weiß mit Zierstreifen.

Daher lautet unser Wunsch für die nächsten Jahre: Mehr Bunt- statt Weißware! :-)

Einsteiger-Beratung in der Starterwelt

Schon wir als relativ erfahrene Camper sehen beim Caravan Salon manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Alkoven, Teilintegrierter oder Kastenwagen, Vollintegrierter oder Luxusliner, Wohnwagen oder Reisemobil, Zeltanhänger oder Dachzelt, ein Fahrzeug mit oder ohne Küchenzeile, mit Fest- oder Hubbett, mit Hoch- oder Aufstelldach?! Klar, dass Anfänger da schon mal den Überblick verlieren können!

Die Starterwelt schafft hier Abhilfe. In einem eigenen Bereich können sich Einsteiger markenunabhängig beraten lassen und die einzelnen Fahrzeugtypen genauer unter die Lupe nehmen. Ergänzt wird das Angebot durch interessante Vorträge, Kochshows und den „Runden Tisch“, an dem alte Camperhasen (oder auch jüngere wie wir :-)) aus ihrem Alltag erzählen und Tipps für Neu-Camper geben.

Leider war die Starterwelt diesmal in einem getrennten Pavillon untergebracht, der nach außen hin etwas abgeschottet wirkte und zudem am ersten Wochenende ziemlich überhitzt war. Dadurch gab es, zumindest unserer Wahrnehmung nach, viel weniger Publikum als im letzten Jahr – was wirklich schade war, denn das Konzept ist einfach klasse. Wäre schön, wenn man das Ganze beim nächsten Mal wieder in eine der Messehallen integrieren und damit noch mehr Leute erreichen könnte.

Mikrokosmos P1

Nicht nur die Messe selbst, sondern auch der fast schon legendäre Stellplatz „P1“ ist eine echte Attraktion. Geschätzte 5.000 Fahrzeuge haben gemeinsam mit ihren Besitzern in diesem Jahr die 3.500 Plätze im Wechsel bevölkert – von Standard-Wohnwagen über Oldie-Reisemobile bis hin zu teuren Luxuslinern oder kultigen Expeditionsfahrzeugen.

Schon seit dem letzten Caravan Salon wollten wir unbedingt einmal dieses Treiben hautnah miterleben, und so passte es perfekt, dass wir als Blogger von der Messe einen Platz angeboten bekamen. Und es hat sich mehr als gelohnt! An unseren täglichen Vorsatz „Heute gehen wir aber wirklich mal früh ins Bett!“ hielten wir uns jedenfalls nie. Denn entweder kamen neue nette Nachbarn auf einen Feierabendumtrunk vorbei oder wir wurden zum Grillen eingeladen oder man traf zufällig alte Bekannte wieder oder wir saßen mit den anderen Bloggern zusammen oder, oder, oder…

Unser Fazit (trotz täglich zunehmender Übermüdungserscheinungen und Fluglärms ab 6 Uhr morgens): Ein Caravan Salon ohne P1 ist für uns nicht mehr denkbar!

Reger Austausch mit Bloggerkollegen

Apropos Blogger: Auch hier möchten wir nochmals ein Dankeschön an die Messe aussprechen. Während in anderen Branchen (Food, Mode, Touristik) wir Blogger schon längst als wichtige Informationsquelle für die potenziellen Kunden wahr- und ernstgenommen werden, setzt sich diese Tendenz in der Campingbranche erst langsam durch. Trotzdem hat der Caravan Salon seit dem letzten Jahr seine Aktivitäten für uns ausgeweitet: Akkreditierung und Teilnahmemöglichkeit an allen wichtigen Pressekonferenzen, eigene Bloggertreffen, kostenlose Stellplätze, regelmäßige Information und Zugang zum Pressezentrum.

Eine tolle Gelegenheit, die Kollegen endlich mal persönlich kennenzulernen und uns untereinander auszutauschen! Auch wir haben auf diese Weise viele nette neue Bekanntschaften geschlossen und alte Freunde wiedergesehen.

Dieses Jahr waren mit am Start (in alphabetischer Reihenfolge):

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Caravan Salon – und hoffen auf Hallen mit viel Farbe! :-)

Zu unserer Campingmessen Übersicht.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen