Seit über 40 Jahren stellt Wingamm, ein italienischer Freizeitwagenhersteller, Premium-Wohnmobile her. Ziel ist es dabei,…

Caravan Salon 2016 – Wir sind bereit!
Wir sind wieder im Messefieber! Gleich machen wir uns auf zum Caravan Salon in Düsseldorf, der in diesem Jahr größer sein wird als je zuvor. Eine zusätzliche Halle (insgesamt also 12), 210.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, fast 600 Aussteller, mehr als 2.000 Freizeitfahrzeuge plus Zubehör, Camping- und Outdoor-Ausrüstung, Informationsangebote, Vorträge und ein Kinderprogramm warten auf die Besucher.
Morgen (26. August) öffnet die Messe zunächst für Fachbesucher und Journalisten ihre Pforten, ab Samstag (27. August) sind dann alle Campingfans eingeladen, sich auf dem riesigen Gelände umzusehen.
Wir werden 9 Tage lang für euch vor Ort sein, über Neuheiten berichten (diesmal auch mit Videos!), die schönsten Impressionen einfangen und am Runden Tisch in der Starterwelt aus dem Nähkästchen plaudern – am Samstag (27.8.), Sonntag (28.8.), Freitag (2.9.) und Samstag (3.9.), jeweils um 16.30 Uhr.
Wer gerne wissen möchte, welche Ausrüstung wir für lange Messetage am Start haben und wie wir arbeiten, findet hier alle Infos:
Jalils Caravan-Salon-Handgepäck
Für mich muss das Equipment auf der Messe zwei Hauptzwecke erfüllen: tagsüber Fotos und Videos aufnehmen und abends/nachts das Material bearbeiten – und es muss möglichst leicht und kompakt sein.
Im Foto taucht ein wichtiges Accessoire nicht auf, nämlich meine Newswear-Chestvest, in der ich alles verstaue, was hier zu sehen ist, und die mich seit meinen Zeiten als Nachrichtenkorrespondent in Mexiko begleitet.
Messe-Daypack
- BUFF: Universaltuch aus Merinowolle für Kälte, als „Notfall-Taschentuch“ oder zum Reinigen von Brillen und Displays (Letzteres natürlich nicht NACH der Verwendung als Taschentuch… :-))
- Portemonnaie mit Aufenthaltstitel, Führerschein, Kreditkarte und… Geld. Meistens.
- Pass: Muss ich mitführen, wenn ich außerhalb meines Wohnortes unterwegs bin. Also eigentlich immer.
- Wasserflasche gegen Dehydrierung in Wald, Wüste und Messe.
- iPad mini mit externer Tastatur (mein „mobiles Redaktionsbüro“)
- Powerbank: Nicht nur für Pokemonjäger unverzichtbar!
- Pebble Time – meine geliebte Smartwatch, die mich keinen Termin vergessen und keine Nachricht verpassen lässt. Die Pebble ist übrigens auch super für die Routenführung beim Radfahren – aber das ist Thema für einen anderen Beitrag. Fortsetzung folgt…
- Multitool – das Leatherman „Wave“ mit Bit-Satz hat die passende Lösung für jedes Problem. Wie guter Tequila :-)
- Smartphone Moto E der 2. Generation: Mittlerweile stößt dieses Gerät in punkto Speicherplatz und Prozessor an seine Grenzen, aber auf dieser Messe wird es mich noch begleiten.
- „Notfallset“ für die mobile Produktion (Reservebatterien, Gummibänder, Clips und Gafferband)
- Rode Videomic: Umgebungsmikrofon für Digitalkameras
- Rode Lavalier: Ansteckmikrofon für Interviews
- Sonnenbrille für viel Sonnenschein in Düsseldorf – für Arbeitstage außerhalb nutze ich ein sehr günstiges Modell, das notfalls auch kaputtgehen darf.
- Panasonic Lumix GH4: Mein wichtigstes Werkzeug – superleicht und qualitativ anspruchsvoll (bis zu 96 Frames pro Sekunde und 4K)
- Objektiv Panasonic 20mm f/1.7 (äquivalent zu 40 mm Full Frame) – „Pancake“-Objektiv mit Festbrennweite, für Interviews, Porträtaufnahmen oder Details mit schönem „Bokeh“
- Objektiv Panasonic 12-35mm f/2.8 (äquivalent zu 28-70mm Full Frame) – „Allzweckobjektiv“, lichtstark, schöne Textur, sehr guter Bildstabilisator und ausreichend Weitwinkel um z.B. ein Fahrzeug in seiner ganzen Länge abzubilden. Besitzt Leica-Linsen. Was will man mehr?
- Action-Cam-Etui für Kamera, Reserveakkus, Unterwasser-Case sowie Klammern und Halter zum Befestigen an oder in Fahrzeugen.
- Sony-Kopfhörer – zur Tonkontrolle während der Interviews
- SD-Speicherkarten: Je mehr, desto besser. Wir nutzen SanDisk, „Class 10“, mit einem Gesamt-Speichervolumen von 96 GB.
- Action Cam: Die günstige und zuverlässige JS4000 kann in FullHD aufnehmen. Außerhalb der Produktionszeiten auch gerne im Auto als „Dashcam“ genutzt.
- Box für „alle (Not-)Fälle“ – hier finden Ersatz-Kabel, -Ladegeräte und -Adapter Platz.
Messe-Nightpack
Mein zweites „Every Day Carry“ ist das Equipment, das ich meist nachts oder zuhause nutze. Es ist ausgelegt für die Postproduktion – und dementsprechend mächtig und schwer. Normalerweise transportiere ich es in kleinen Rollkoffern oder – als Mini-Kit – in meiner treuen Patagonia Messenger-Bag.
- MacBook – das Schnittstudio für audiovisuellen Content und Fotografie bei CamperStyle. Unter den Aufklebern sitzen 2,9 Gigahertz, 8 GB RAM und 750 GB Festplattenspeicher.
- Wacom Bamboo: das günstigste Modell der Wacom-Familie, aber trotzdem mehr als ausreichend für Foto- und Videobearbeitung am Rechner.
- MacBook-Ladegerät – ich gehe selten ohne aus dem Haus!
- Festplatten: Diese beiden LaCie Rugged begleiten uns seit ca. 8(!) Jahren auf Road Trips, Radtouren und Flugreisen – sie halten bewiesenermaßen einiges aus!
- Flüssigstimulanzienbehälter: Tasse aus Edelstahl für Kaffee-, Bier- oder Weinspenden. Energydrinks konsumiere ich dagegen direkt aus der Dose.
- iPad-Halter – nützlich, wenn man das Tablet z.B. als zweiten Bildschirm oder Control-Panel einsetzen möchte.
- Nerd-Brille gegen die Kurzsichtigkeit (nach Jahren der Computerarbeit kein Wunder…)
- Analoges Notiz-Set – damit beim Schreiben nicht nur die Finger, sondern zwischendurch auch mal die ganze Hand bewegt wird.
- USB-Ladegeräte (einige dual, andere mit nur einem Ausgang) – wir haben immer mehrere dabei, falls eines dieser ultra-zuverlässigen China-Produkte den Geist aufgibt.
- Wichtige Kabel in weiß – zu viele, um sie alle einzeln zu erwähnen :-)
- Wichtige Kabel in schwarz (und dunkelgrau) – dito.
- Kopfhörer – für den Videoschnitt.
Neles Caravan-Salon-Handgepäck
Auf den ersten Blick fällt euch wahrscheinlich schon auf, dass mein Equipment deutlich farbenfroher ausfällt, als das von Jalil. Das ist bei übrigens auch im „richtigen“ Leben so – ich der Papagei, er der visuelle Minimalist.
Nachdem ihr euch bereits durch Jalils ausführliche Liste gewurstelt habt, mache ich es ganz kurz.
Messe Day- und Nightpack
- Kamera Panasonic Lumix G6: Klein, aber fein – und ultraleicht! Auch nach einem kompletten Messetag
- Objektiv 14-42 mm f/3.5-5.6: Solide Universaloptik für „alles“
- USB-Stick für den schnellen Datentransfer
- Vitamine für zwischendurch
- Journalistisches Handwerkszeug, ganz analog: Kuli und Notizbuch
- Beutel für Kabel und Kleinkram (natürlich stilecht im Frida-Kahlo-Look)
- Visitenkartenbuch mit viel Platz für neue Kontakte
- MacBook Air (damit wir euch zeitnah mit Infos versorgen können)
- Geldbeutel und Kreditkarten – falls die Impulskontrolle mal wieder versagt
- Adapter, Adapter (mit einem Dank an Apple für die fast unbegrenzten Möglichkeiten, auch nach dem Kauf der ohnehin schon sauteuren Geräte weiter Geld auszugeben. Grrr…)
- Laptop-Ladegerät für viele arbeitsreiche Stunden…
- Reserve-Notizbuch – falls Notizbuchräuber in Düsseldorf ihr Unwesen treiben oder unsere Interviewpartner zu viel reden :-)
- Sonnenbrille, damit das schlechtes Wetter gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt!
- Smartphone Samsung Galaxy S5 Neo – was wäre der moderne Mensch bloß ohne?!
- Digitales Aufnahmegerät für Ü30-Blogger mit partiellen Gedächtnislücken
- Visitenkarten – damit hinterher niemand mehr sagen kann, er hätte noch nie von uns gehört…
- Kopfhörer – für die innere Einkehr und gegen feiernde Stellplatznachbarn
- Textmarker und Post-Its für die Messe-Highlights (und zum meditativen Mandala-Malen)
- Externe Festplatte zum Speichern der vielen Gigabytes Material
So, jetzt habt ihr es geschafft!
Wir wünschen euch und uns viel Vergnügen auf dem Caravan Salon! :-)
Zu unserer Campingmessen Übersicht.

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare