Der polnische Hersteller von Freizeitfahrzeugen, Globe-Traveller, hat ein neues Modell im Portfolio: den Globe-Traveller Falcon.…

CMT 2016: Erneuter Besucheransturm + Bildergalerie
Camping ist beliebt wie nie zuvor – rund 220.000 Menschen haben die diesjährige CMT in Stuttgart besucht und den mehr als 2.000 Ausstellern hervorragendes Feedback und sehr gute Verkaufszahlen beschert. Auch der Caravaning Industrie Verband (CIVD) verzeichnete für das vergangene Jahr erneute Rekorde – 7,57 Milliarden Euro wurden 2015 deutschlandweit alleine im Fahrzeugbereich umgesetzt, Campingplätze und Zubehörfirmen noch nicht eingerechnet. Und die Branche ist optimistisch: Für 2016 rechnen Verband und Unternehmen mit weiterem Wachstum.
Wir haben die diesjährige CMT wieder intensiv genutzt, um uns eine gute Woche lang über Neuheiten und Trends zu informieren, vor allem aber, um ein paar spannende Geschichten für euch auszugraben. Bis wir die Themen alle abgearbeitet haben, dürft ihr schon mal ein wenig in unserem „Fotoalbum“ blättern :-)
Die Highlights der CMT 2016 in Bildern
Zu unserer Campingmessen Übersicht.

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Was kostet denn eigentlich so ein „kleiner“ VW Kastenwagen auf der CMT 2016, der schon so toll umgebaut ist? Danke für die AW. lg
Oh, oh, da hast du dir ja schon eines der teuren Basisfahrzeuge ausgesucht 😉 Also ein zum Camper ausgebauter VW, z.B. T6, kostet je nach Firma ab ca. 40.000 Euro Einstiegspreis. Da ist aber noch nicht soooo viel „drin“. Wenn du ein Schlafdach möchtest und im Inneren vielleicht ein paar Zusatzfeatures, bist du schnell im Bereich um die 50.000 Euro. Eine Alternative könnte vielleicht sein, nach einem Gebrauchtfahrzeug zu schauen oder einen Teil des Ausbaus selbst zu machen. Damit kommt man doch deutlich günstiger weg… Liebe Grüße!