Überspringen zu Hauptinhalt
Campen in Design Tiny Houses

Culture Campsite: In bunten Pods bis zum Mond und zurück

„Keine Wohnmobile, keine Zelte, keine Vans!“ Wer kennt nicht diese fiesen kleinen Verbotsschilder auf verlockend aussehenden Parkplätzen am Wegesrand? Keine Wohnmobile, keine Zelte, keine Vans – genau das gilt auch auf dem Campingplatz der Culture Campsite in Rotterdam. Hä?
Statt Stellplätze für konventionelle Wohnwagen hat ein kreatives Team hier ein kleines Dorf aus nachhaltigen Mini-Behausungen zum Übernachten geschaffen: Cabins, die aussehen wie Raketen, Tiny Houses, die aus Legoland zu stammen scheinen und sogar riesige, runde Industriebecken als Whirlpools.

Das ganze bunte und schräge Ensemble der Culture Campsite ist nicht nur ein Design-Hingucker, sondern auch nachhaltig. Jede kleine Behausung ist komplett einzigartig und aus Abfallteilen gefertigt. Da ist zum Beispiel der weiß-türkise Calf-Iglu. Ein Doppelbett für zwei Personen findet Platz darin. Ursprünglich ist ein Calf-Iglu ein Unterstand, in dem Kälber (“calf”) auf dem Bauernhof aufwachsen. Aus zwei dieser Iglus für Kühe wurde hier eine ganze Unterkunft für Menschen. Muh!

Oder bist du vielleicht neugierig darauf, wie es sich so in einem Bienenstock lebt? Dann gibt es auf der Culture Campsite die knallrote Honeycomb, deren Wände wabenförmig sind und die ein gemütliches Nest für zwei Gäste bietet. Für verliebte Camper: Wie wäre es mit Honeymoon in der Honeycomb?
Wer Bienen zu klein findet, kann auch direkt in den Bauch eines Wals wechseln. Das Häuschen Val Ross, schwedisch für Walross, wurde aus einem alten Silo zusammengeschweißt und sieht ein bisschen so aus wie eine mittelalterliche Kanone. Jede Unterkunft ist von einem anderen Designer entworfen und gebaut worden.

Pizza-Ofen, Whirlpools und urbaner Dschungel

In den meisten Objekten kann man mit bis zu zwei Personen übernachten. Klassische Campinggüter wie Schlafsack und Handtücher brauchst du hier nicht, denn Bettwäsche und Duschtücher werden von Culture Campsite gestellt. Auf dem Gelände gibt es gemeinschaftliche Waschräume, eine Küche, einen Aufenthaltsraum und freies W-LAN. Wer mag, kann seine private Session in einem der Whirlpools zum Aufenthalt dazubuchen und unter freiem Himmel im heißen Wasser entspannen.
Den ehemaligen Betonparkplatz hat das Culture Campsite Team mit wunderschönen Pflanzen dekoriert, um dem stadtnahen Campground ein grünes Ambiente zu verleihen.

Der Campingplatz befindet sich im Viertel Delfhaven in Rotterdam. Das Stadtzentrum ist bloß zehn Minuten entfernt und es gibt Cafés und Restaurants in der Nähe. Allerdings kannst du auch ganz einfach in der Gemeinschaftsküche selbst kochen oder den Pizza-Ofen oder Grill mitbenutzen. Wer findet, dass er jetzt im Urlaub ist und einfach mal ein bisschen sündigen will, kann auch die Snack-Boxen von Culture Campsite kaufen. Zum Beispiel die Bier & Snacks Box oder die Celebrations Snack Box mit echtem Cider.
Außerdem gibt es immer wieder Events wie Yoga-Kurse oder eine Einführung in Tiny House Design.

Die einzelnen Bauten kosten zwischen 60 und 80 Euro pro Nacht je nach Saison. Allerdings solltest du nicht lange fackeln: Die Culture Campsite ist beliebt und oft ausgebucht und der Zeltplatz ist nur saisonal von Mai bis September geöffnet.

Fotos © Heeman-Fotografie / buroLab

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen