Überspringen zu Hauptinhalt
Camp MondSeeLand Österreich

Das sind die 5 beliebtesten Campingplätze in Österreich


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Bei der Planung deines nächsten Campingtrips fehlt vielleicht noch der passende Campingplatz. Welche Campingplätze in Österreich beim camping.info-Award am besten abgeschnitten haben, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Platz: Campingplatz Grubhof

In idyllischer Lage mitten in den Salzburger Alpen ist der Campingplatz Grubhof gelegen ‒ ideal für Wanderungen in den Bergen und ausgedehnte Radtouren. Der naturnahe 4-Sterne plus Platz verfügt über 250 Standplätze auf 12 ha, unter anderem auch XXL-Stellplätze und Mietunterkünfte.

Besonders beliebt ist der Campingplatz aufgrund der 500 m² großen Wellness-Alm inklusive eines Saunabereiches, eines Sole-Dampfbad, einer Infrarotkabine sowie einer Wärmebank. Zusätzlich können Massagen und Anwendungen gebucht werden.

2. Platz: Camping Sonnenland

Im Osten Österreichs liegt der 5-Sterne-Campingplatz Sonnenland in traumhafter Lage am See. Zahlreiche Attraktionen wie ein begehbares Känguru-Gehege, ein Streichelzoo mit Hasen, Ziegen und Schildkröten sowie ein Kletterhügel und eine große Wasserrutsche machen den Platz zum absoluten Kinderparadies.

Für Hunde ist ein eingezäunter Freilaufbereich vorhanden sowie ein separater Hundestrand und ein Agility Parcour. In den Bewertungen wird neben der Infrastruktur, Lage und Sauberkeit auch das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders hervorgehoben.

3. Platz: Camp MondSeeLand

Zwischen Wäldern, Bergen und Seen in Oberösterreich findet sich der Campingplatz Camp MondSeeLand. Neben der Möglichkeit in den umgebenen Seen zu schwimmen, gibt es in der Umgebung für Aktivurlauber idyllische Wanderrouten. Für Kulturinteressierte gibt es in der Region außerdem einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Auf der modernen Anlage finden sich auf 3 ha insgesamt 200 Standplätze. Vorhanden ist zudem ein beheizter Swimmingpool, ein Abenteuerwald und ein Spielplatz für Kinder. Gelobt wird der Platz vor allem für die Freundlichkeit und die Sauberkeit generell, insbesondere die Sauberkeit der Sanitäranlagen.

4. Platz: Camping Murinsel

Für einen erholsamen und ruhigen Urlaub ist der Campingpark Murinsel besonders empfehlenswert. Auf 5 ha finden sich lediglich 80 Stellplätze, sodass jedem Camper genügend Privatsphäre zur Verfügung steht. Der große Naturteich lädt zum Entspannen und Schwimmen ein.

Die Umgebung eignet sich super für Radtouren und Wanderungen. Die Anlage gilt ebenfalls als sehr hundefreundlich und wird besonders von Hundehaltern empfohlen. Es gibt eine Bademöglichkeit für Hunde sowie eine Hundewiese.

5. Platz: Camping Brunner am See

In traumhafter Lage am See mit atemberaubender Aussicht befindet sich die Anlage Camping Brunner am See. Auf dem Sandstrand und der anliegenden Liegewiese kann mit wunderschönem Blick erholt werden. Zu den empfohlenen Aktivitäten gehören Wandern, Schwimmen und Radfahren.

Sowohl Outdoor- als auch Indoor-Spielplätze stehen für Spiel und Spaß zur Verfügung, sodass der Platz bestens für Familien mit Kindern geeignet ist. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet, sodass auch ein Aufenthalt im Winter möglich ist. Gelobt werden auch hier Sauberkeit und Freundlichkeit.

Alle weiteren Campingplätze im Ranking von camping.info findest du hier: Die Top 100 Award-Gewinner in 2023 | camping.info

Titelbild: © Herta Wiedlroither | Camp MondSeeLand

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen