Wir Camper sind ein spezielles Völkchen – und eine eingeschworene Gemeinschaft. Deshalb geht es auf…

Deshalb ist eine korrekte Beladung deines Wohnwagens so wichtig
Die nächste Campingtour steht vor der Tür und Tage vor der Abfahrt beginnst du, alles einzupacken. Dabei ist es wichtig, zu hinterfragen, ob du deinen Berg an Gepäck überhaupt mitnehmen darfst und wie du deine Ladung richtig positionierst und sicherst.
Gerade Wohnwagen neigen schnell zum „Schlingern“. Im schlimmsten Fall gerät dabei dein komplettes Gespann außer Kontrolle und schlimme Unfälle können die Folge sein. Deshalb solltest du auf eine korrekte Beladung deines Fahrzeugs und eine optimale Gewichtsverteilung achten.
Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Das Gewicht der maximalen Zuladung ergibt sich aus der Differenz des zulässigen Gesamtgewichts und des Leergewichts, die beide im Fahrzeugschein aufgeführt sind. Zusätzlich solltest du die Achslast und die Tragfähigkeit der Reifen berücksichtigen.
Schwere Dinge kommen immer nach unten und müssen möglichst gleichmäßig verteilt werden, am besten um die Achsen herum. Denn je niedriger der Schwerpunkt deines Fahrzeugs ist, desto stabiler liegt es auf der Straße.
Mittelschwere Ladung kannst du in Schubladen oder Schränke packen. Leichte Gegenstände finden in den oberen Staufächern Platz. Sperrige, aber nicht allzu schwere Teile kannst du auf dem Dach oder in einer Box auf dem Zugfahrzeug transportieren.

Auch die Sicherung deiner Ladung ist für die Fahrstabilität essenziell. Sorge dafür, dass deine Gepäckstücke so positioniert sind, dass sie auch bei einer starken Bremsung nicht verrutschen. Denn sonst kann sich bei einer Vollbremsung auch ein leichtes oder mittelschweres Gepäckstück zum gefährlichen Geschoss entwickeln.
Mehr Informationen zum Thema Beladung findest du in diesen Beiträgen:
Titelbild: © alex.stemmer/ depositphotos.com
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare