Um all dein Gepäck in deinem Auto oder Van unterzubringen und zu organisieren, kannst du…

Diesen Führerschein brauchst du für den Wohnwagen
Bevor du dir einen Wohnwagen zulegst, ist es wichtig zu wissen, welcher Führerschein dich überhaupt zum Fahren im Gespann befähigt. Ein grundlegender Faktor ist dabei das Gewicht sowohl des Anhängers als auch der Kombination aus Fahrzeug und Wohnwagen.
Mit der Führerscheinklasse B darfst du Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 t führen. Erlaubt ist ebenso das Fahren mit einem Anhänger, wenn das Gesamtgewicht der Kombination aus Fahrzeug und Anhänger die erlaubten 3,5 t nicht übersteigt.
Relevant ist in diesem Zusammenhang auch § 42 StVZO. Hier ist das Verhältnis des Gewichts von Zugfahrzeug und Anhänger geregelt. So darf die tatsächliche Anhängelast das zulässige Gesamtgewicht eines PKWs nicht überschreiten.
Für Gespanne mit einer Gesamtmasse von über 3,5 t und bis zu 4,25 t gibt es die Führerscheinklasse B96. Die meisten Wohnwagen sind mit dieser Klasse bereits abgedeckt. Zum Erwerb dieser Befähigung sind theoretische und praktische Stunden in der Fahrschule vorgeschrieben, nicht jedoch eine Prüfung.
Die Führerscheinklasse BE berechtigt dich zum Fahren eines Gespanns bestehend aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit bis zu 7 t Gesamtgewicht der Kombination. Wichtig dabei ist, dass der Wohnanhänger das Gewicht von 3,5 t nicht übersteigt.
Wenn du vor 1999 deinen Führerschein gemacht hast und über die Führerscheinklasse 3 verfügst, so darfst du Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 7,5 t führen. Mit Anhänger darf das Gesamtgewicht der Kombination nicht mehr als 18,5 t betragen.
Disclaimer: Die o. g. Angaben sind ohne Gewähr. Bitte fragt im Zweifel bei Experten (Fahrschule, TÜV, ADAC, Straßenverkehrsamt o. Ä.) nach, welcher Führerschein für euch der richtige ist.
Das könnte dich auch interessieren:
Titelbild: © stadtratte/ depositphotos.com

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare