Eigentlich ist die Idee, mit dem Wohnwagen zu verreisen, ganz simpel: Die Freiheit, mit einem…

Das Drake Tiny House von Land Ark – Platz trifft auf Design
Schwarz und elegant steht das langgestreckte Haus in der kargen Wüstenlandschaft. Wände und Dach sind leicht geneigt und spitz zulaufend. Nun hat also auch Graf Dracula seine Leidenschaft fürs Tiny Living entdeckt! Und da ist es ja wohl klar, dass er mehr residiert, als bloß haust. Möglich macht es das elegante und geräumige Modell Drake von Land Ark. Neben dimmbaren Lichtschaltern und einer langen Bar beeindrucken die starke Isolierung gegen Hitze und Schnee sowie die Leidenschaft der beiden Firmengründer, für die alles auf einer Serviette über den Wolken begann.
Der Drake ist ein Tiny House, das Effizienz und praktische Bauweise mit schickem Design verbindet. „Ich liebe am Drake, dass er modern, offen, hell und entspannend wirkt“, erklärt Brian Buzarde, Mitbegründer des amerikanischen Unternehmens Land Ark. „Mit seiner gemütlichen Einrichtung und der hohen Qualität der Materialien bietet er einen ganz besonderen Lifestyle.“
Das Tiny House scheint enorm ausladend zu sein, doch ist es mit neun Metern Länge ungefähr so groß wie ein etwas luxuriöserer Caravan. Zweieinhalb Meter misst es in der Breite und fast vier Meter in der Höhe – unterteilt in zwei Etagen. Mit 33 Quadratmetern lässt das schwarze Gefährt so manche Studentenbude blass aussehen.
Drake Tiny House: Leben wie in der Suite
Das Fahrgestell besteht aus einem Auflieger mit drei Achsen, der mit maximal 9,5 Tonnen belastet werden darf. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit: Denn obwohl der Drake genau wie ein Wohnwagen durch den Straßenverkehr gezogen werden darf, wiegt das Haus mit Möbeln bereits 5,8 Tonnen. Außerdem dürfte er mit seiner Höhe ähnlich Probleme haben wie der KABE Tower.
Insgesamt sechs Personen können in dem Tiny House leben. Ein weiterer Gast kommt auf einem Schlafsofa unter. Aber wer möchte schon im Drake wohnen und dann nur auf einem Ausziehbett schlafen? Hat das überhaupt dimmbare Beleuchtung?
Die anderen Schlaflofts nämlich schon! Eines davon ist mit Kingsize-Matratze ausgestattet und die anderen beiden mit Queensizebett. Im Wohnzimmer befindet sich eine drei Meter lange Bar zum Speisen und Arbeiten mit eingebauten Fächern für Laptops und Hi-Fi-Anlage. Wer isst schon gern Hummer ohne den passenden Ambient-Sound? Kabel verlaufen selbstverständlich versteckt und die Wandleuchte lässt sich auf alles einstellen, was zwischen angenehm-hell und dezent-dunkel liegt.
Bad und Küche sind durch stilvolle, matte Armaturen geprägt. Eine Duschwanne von 1,50 mal 0,70 Metern, Toilette, beleuchteter Waschtisch mit Spiegel und Entlüftungsanlage in der Decke inklusive. Die Küche ist ausgestattet mit Gasherd, Gasofen, Kühlschrank, Gefrierfach, Spülbecken und jeder Menge Ablageflächen und Schubladen.
Isolierung gegen Tonnen von Schnee
Doch was kann der Drake von Land Ark noch, außer innen zu glänzen? Die gewellte Metallfassade benötigt keinerlei Pflege. Wände, Boden und Dach sind mit einem Spray aus geschlossenem Zellstoff isoliert – das Dach sogar mehrfach. Brian Buzarde hat seinen Prototypen sowohl in der Hitze der Wüste, als auch im tiefsten Schnee der USA getestet. Herauskam eine Struktur, die sogar große Schneelasten in Wintergebieten aushält. Keine Eiszapfen also an den matten Armaturen!
Die 14 Fenster sind doppelt verglast und eine große Eingangstür bringt freundliches Licht in den Innenraum, der aus hellem Holz besteht. Mit fünf Hebevorrichtungen kann der Drake im Stand an unterschiedliche Bodenniveaus angepasst werden.
Du ahnst es sicher schon: Das Ganze klingt so, als könnte man sehr gut dauerhaft darin leben – wenn man es sich denn leisten könnte. Etwa 120.000 Euro müsstest du auf den Tisch legen, um den Drake zu kaufen. Da das Tiny House erst 2018 neu auf den Markt gekommen ist, beträgt die Bestellzeit drei bis vier Monate. Interessierte können sich direkt auf der Homepage von Land Ark an Brian Buzarde wenden.
Land Ark – ein Unternehmen mit Herzblut
Gemeinsam mit seiner Partnerin Joni hat Brian seit 2010 die ersten Ideen für das gemeinsame Unternehmen Land Ark entworfen. Und zwar auf Servietten, während die beiden im Flugzeug von Houston nach San Diego saßen. So manch guter Einfall entstand schon auf dieser Sorte Büttenpapier. Brian studierte Architektur und Umweltwissenschaften. Joni Marketing und Projektmanagement. Nach der Uni zogen die beiden in ein hölzernes Tiny House, wo sie ihre Überlegungen zum Drake an ihrem eigenen Lebensstil testeten. 2015 kauften sie ein Stück Land in Marble, Colorado, wo ihr Wohnraum seitdem steht. Für ihre Arbeit am Prototypen des Drake mieteten sie eine leerstehende Halle und werkelten meist zu zweit nach ihren Jobs noch an ihrer Vision herum.
Betrachtet man es so, wird aus glattem Design viel Herzblut mit Liebe zum Detail.
Ein weiteres, verwegenes Tiny House, das gleichzeitig als Caravan funktioniert, ist übrigens das Living Vehicle.
Das könnte dich auch interessieren
- Tiny Houses von Tchibo: Einziehen und Kaffeetrinken
- Tiny Houses in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Anbieter, Modelle, Probewohnen
- Heimat zum Download: Mit ausgedruckten Tiny Houses gegen Armut
- Heimat zum Download: Mit ausgedruckten Tiny Houses gegen Armut
- Tiny Houses – Weniger Wohnraum, mehr Lebensqualität
- Tiny Adventure Home: Mini-Haus für Kletterfans
Fotos (c): Jeremy Gudac / Land Ark

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare