Überspringen zu Hauptinhalt

EFOY: Umweltfreundliche Energieerzeugung

EFOY heißen die kleinen Zauberkästen und sie versprechen bis zu 365 Tage mobilen Strom für deine Gadgets und elektrischen Geräte. Angeboten werden sie von der Firma SFC Energy mit Sitz in Brunnthal bei München. Die Produkte sind auf Effizienz, einfaches Handling und Tragbarkeit ausgerichtet und besitzen ein außergewöhnlich geschmackvolles, schlichtes Design.

box-4

Auf der CMT in Stuttgart hatten wir die Gelegenheit, dieses interessante System kennenzulernen. Da gibt es zum einen die EFOY GO, eine 5,5 Kilo schwere, tragbare Batterie mit Lithium-Akku und einem internen Stromwandler, die neben einem 12- und einem 220-Volt-Anschluss auch zwei USB-Ports besitzt. Diese Batterie kann über Solar-Panels, den hauseigenen Stromanschluss oder die Autobatterie aufgeladen werden – oder über ein weiteres Produkt der Firma, die EFOY COMFORT.

Diese Methanol-betriebene Brennstoffzelle ist für 12-Volt-Batterien ausgelegt und kann nach Herstellerangaben mit einer einzigen 10-Liter-Methanol-„Patrone“ (einem kleinen Kanister) Strom für vier Wochen erzeugen. Der Einbau der EFOY COMFORT sollte nach Möglichkeit von einem Fachhändler erfolgen, kann auch selbst durchgeführt werden, wenn die Hinweise in der Bedienungs- und Einbauanleitung genau beachtet werden – vor allem was Zu- und Abluft betrifft.

funktionsweise_gross_0Wir konnten das System selbst noch nicht testen, sind aber von der Idee sehr angetan – insbesondere aufgrund der kompakten Bauweise, der geräuscharmen Stromerzeugung und natürlich der Tatsache, dass hier umweltschonende Energie produziert werden kann.

PROS

  • Design, Größe und Gewicht: Die Produkte können bequem und platzsparend untergebracht werden, was sie für Camper und Outdoor-Fans besonders attraktiv macht.
  • „All-in-1“: Die Komponenten sind dank ihrer unterschiedlichen Stecker und der vielfältigen Auflademöglichkeiten universell einsetzbar.
  • Leichtes Handling: Für die Handhabung sind keine speziellen technischen Kenntnisse erforderlich.

CONTRAS

  • Abluft/Emissionen: Trotz seiner kleinen Dimensionen muss für die EFOY COMFORT ein Platz gefunden werden, an dem das System Platz zum „Atmen“ hat. Denn bei der Energieerzeugung entsteht auf der Rückseite warme Abluft, so dass ein nicht nutzbarer Raum entsteht. Dieser ist zwar relativ klein, in einem Wohnwagen, in dem jeder Zentimeter zählt, sollte man das aber nicht außer Acht lassen. Die „Abgase“, hauptsächlich aus Wasserdampf und CO2 bestehend, müssen ins Freie geführt werden.
  • Patronenersatz: Der Hersteller verspricht zwar einen weltweiten Verkauf der Patronen, für einen störungsfreien Betrieb der EFOY COMFORT ist man jedoch von Händlern abhängig, die genau diese Marke anbieten. Eigenhändiges Nachfüllen der Patronen ist – zumindest bislang – nicht möglich.

Fazit: Nach erster Begutachtung erhält diese innovative Idee von uns 9,5 von 10 Punkten. Einen halben Punkt Abzug gbit es, weil sich das System noch nicht von selbst einbaut :-)

Weitere Infos zu den beiden Produkten findet ihr hier: www.efoy-go.com, www.efoy-comfort.com

Titelfoto: (c) CamperStyle.de
Illustrative Bilder: (c) SFC Energy AG, mit freundlicher Genehmigung

An den Anfang scrollen