Der Unterschied zwischen Komfort und Luxus liegt manchmal nur in kleinen Dingen - bei Wohnmobilen…

Erstes englisches Wohnmobil aus dem Jahr 1936 versteigert!
Chance verpasst – da müssen wir wohl die Geldbörsen wieder wegstecken, denn es gab jemanden, der schneller (und reicher) war als wir und dieses wunderbare Stück Geschichte nun sein Eigen nennen darf: Das erste in England gebaute Wohnmobil.
Wie eine Zeitmaschine wirkt das Vehikel aus dem Jahr 1936, das von dem Aristokraten Capitain Dunn seinerzeit als erster Camperausbau Europas in Auftrag gegeben wurde. Als Basis diente ein Pontiac Six, den Dunn aus den USA importieren ließ:
Das komplette Mobiliar ist aus Holz gefertigt und das Innenleben für damalige Verhältnisse fast schon luxuriös: Ein Sofa, eine Essecke, ein Ofen zum Kochen und reichlich Stauraum für Lebensmittelvorräte (von denen sogar einige leere Dosen und Packungen im Fahrzeug verblieben sind).
Captain Dunn nutzte sein Fahrzeug bis zu seinem Tod im Jahre 1940, um damit durch den Süden Englands zu reisen. Danach ging das gute Stück an seine Frau über, die das alten Schätzchen über viele Jahre hinweg liebevoll aufbewahrte. Zuletzt landete es in den 90er Jahren bei einem Wohnwagen-Händler, dessen Sohn das das Fahrzeug restaurierte und in den Geschäftsräumen ausstellte. Bis vor Kurzem war es dort zu bewundern, bevor es nun vom Auktionshaus Bonhams versteigert wurde.
Mit nur zwei Vorbesitzern und 9.205 Meilen auf dem Tacho ist das Gefährt ein super Fang – aber die wirkliche Magie liegt natürlich in den Geschichten, die es zu erzählen hat. Diese ist nicht nur beim Anblick des alten Wohnmobils spürbar, sondern wird auch eindrucksvoll begleitet durch Fotoalben und Routenaufzeichnungen, die mit dem Fahrzeug verkauft wurden.
Interessantes Detail: Captain Dunn saß aufgrund einer Kinderlähmung (Polio) im Rollstuhl – was ihn aber, wie auch die Bilder zeigen, nicht davon abhielt, die Welt zu entdecken! Er ließ sein Wohnmobil kurzerhand seinen Bedürfnissen anpassen, und los ging die Fahrt…
Die ganze Geschichte und weitere Fotos findet ihr auf den Seiten der DailyMail, die dem Thema eine ausführliche Reportage gewidmet hat.
Ach ja, und das geschichtsträchtige Wohnmobil mit der Losnummer 158 ging letztendlich für umgerechnet rund 40.000 Euro über den Auktionstisch, wie unter der Beschreibung „1936 PONTIAC SIX 4.0-LITRE MOTORHOME Coachwork by Russell’s of Bexhill“ auf den Seiten von Bonhams nachzulesen ist.
Fotos: (c) Bonhams/BNPS
Quelle: Silodrome

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien