Wenn du begeistert vom Omnia Campingbackofen bist und leidenschaftlich gerne leckere Gerichte auf dem Grill,…

Der Ethnotek Rucksack Raja Lite Ecopack 30 im Test
Gerade im Outdoor-Markt tut sich ja einiges in Punkto Nachhaltigkeit. Warum also nicht auch dort verstärkt auf Produkte umsteigen, die umweltschonend hergestellt wurden. Auf der Suche nach nachhaltigen Rucksäcken bin ich auf das Unternehmen Ethnotek gestoßen und habe mir den Rucksack Raja Lite Ecopack 30 genauer angesehen – ein sehr schönes, farbenfrohes Modell, das es wie die anderen Ethnotek-Rucksäcke in verschiedenen Design-Varianten gibt.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck
Unboxing (zu deutsch: Auspacken aus einem Karton) ist ja ein regelrechter Trend auf Instagram und Co., und auch ich war kurz versucht, ein Video vom Auspacken zu drehen, denn der Raja lite Ecopack 30 kam in einem großen, aber flachen Karton bei mir zuhause an. Prima, war mein erster Gedanke, er lässt sich schön flach zusammenlegen und damit gut verstauen.
Der Rucksack ist wirklich leicht, er wiegt gerade mal 692 Gramm. Der bunte, von Kunsthandwerker*innen aus (je nach Modell) verschiedenen Ländern gewebte Stoff („Thread“ genannt) fällt auf dem ansonsten schwarzen Rucksack sehr schön ins Auge. Der Rucksack ist in jedem Fall ein Hingucker. Das Material sowohl des Rucksacks als auch des Threads fühlt sich gut und griffig an.
Design
Das Design des Raja Liste Ecopack 30 kannst du aus vielen verschiedenen Designs selbst wählen. Das getestete Modell hat einen Thread im Design Guatemala 1. Er wurde, wie der Name vermuten lässt, in Guatemala hergestellt. Weitere Designs heißen z.B. Vietnam, India, Indonesia und Ghana.
Der Thread lässt sich abnehmen und austauschen. Wenn du magst, kannst du dir weitere bestellen und somit deinen Rucksack deiner Stimmung und/oder Kleidung anpassen.
Er dient außerdem als Sitzunterlage, was ich sehr clever finde. Ob das den Klettverschlüssen, mit denen er am Rucksack befestigt ist, gut tut, muss ich noch herausfinden.
Eigenschaften
Der Raja Lite Ecopack 30 fasst 30 Liter und ist 32 x 50 x 16 cm groß. Er hat ein innenliegendes, nicht gepolstertes Laptopfach, in das 13-Zoll-Laptops, aber auch die meisten 15-Zoll-Laptops hinein passen. Da dieses Fach am gepolsterten Rücken des Rucksacks liegt, stört es beim Tragen nicht. Wer also auf Reisen nicht auf seinen Laptop verzichten möchten, kann ihn gut verstaut mitnehmen. Wer ein gepolstertes Laptop-Fach benötigt, kann sich den Raja Tages-Rucksack 30 mal ansehen.
Das große Rolltop wird zunächst mit zwei Druckknöpfen verschlossen und dann gerollt. Eine mittig angebrachte große Schnalle verschließt das Ganze sicher, lässt sich bei Bedarf aber auch bequem und schnell öffnen. Die verstauten Gegenstände sind so gut vor Wasser geschützt, denn der Stoff ist zudem wasserabweisend.
Innen befindet sich, neben dem Laptopfach, ein großes Hauptfach. Um nicht immer das vollständige Roll-Top öffnen zu müssen, um an unten oder seitlich verstaute Sachen zu gelangen, gibt es an der linken Seite einen Reißverschluss, der direkten Zugang zum Innenraum verschafft. Sichern kann man diesen aber leider nicht.
Ein weiteres flaches Fach im Thread, das ebenfalls mit einem Reißverschluss (auch dieser ist leider nicht zu sichern) verschlossen wird, bietet Platz für Karten oder andere Dinge, die du gerne griffbereit haben möchtest. Pass etc. würde ich aber nur an wirklich sicheren Orten dort verstauen. Ansonsten, z.B. dann, wenn du den Rucksack nicht ständig im Auge hast, eher im Inneren oder direkt am Körper tragen. Eigentlich auch kein Problem.
Seitlich befindet sich noch eine Einschubtasche für eine Wasserflasche oder ähnliches. Meine Edelstahlflasche (500 ml) passt bequem hinein und ist ausreichend vor dem Herausfallen gesichert. Ich kann sie gut erreichen und herausziehen, so dass ich den Rucksack nicht absetzen muss. Das wieder-in-die-Tasche-Fummeln muss ich allerdings noch üben ;)
Weitere Features sind vier Schnellverschlüsse (zwei auf jeder Seite), die zum einen das Thread sichern, aber auch andere Dinge wie Wanderstöcke, Decken oder dünnere Yogamatten, halten können.
Material
Der Raja Lite Ecopack besteht zu 90% aus wasserabweisendem, 600-Denier-starkem Recycling-PET (aus PET-Flaschen) und zu 10 % aus Baumwolle. Als Zubehör ist eine Regenhülle erhältlich, da der Rucksack nicht vollständig wasserdicht ist.
Verarbeitung
Die Verarbeitung sieht sehr wertig aus. Der Boden ist doppelt vernäht, was für mehr Stabilität sorgt. Es stehen keine Fäden heraus und es sind keine Nähte schief oder gar offen. Sollte sich im Langzeittest etwas herausstellen, werde ich diesen Artikel selbstverständlich aktualisieren.
Trageeigenschaften
Der Rucksack liegt gut am Rücken an, die breiten, gepolsterten Träger können ganz einfach eingestellt und auch wieder gelockert werden. Ein höhenverstellbarer Brustgurt sorgt für noch mehr Komfort. Der Raja Liste Ecopack 30 eignet sich für mehrstündige Wanderungen genauso wie für Shoppingtouren im Großstadtdschungel. Der Rücken ist nicht belüftet, dies ist aber bei Tagesrucksäcken in dieser Preisklasse fast nie der Fall.
Nachhaltigkeit
Nicht nur das Recycling-Material des Rucksacks spiegelt die nachhaltige Philosophie des Unternehmens wider. Die Rucksäcke und Taschen werden „fair und verantwortungsbewusst“ (so heißt es auf der Ethnotek-Website) in Vietnam hergestellt. Alles unter einem Dach: vom Designentwurf übers Nähen bis hin zur Lagerung und dem Versand. Der Lohn für die Näher*innen liegt 81 % über dem Vergleichslohn in der Region. Es werden viele gemeinsame Ausflüge und Mannschaftssportarten im Team gemacht. Hört sich gut an? Ist es auch!
Der Versand erfolgt in ungebleichten Kartons aus Recyclingpappe, klimaneutral mit DPD. Ab 60 Euro Einkaufswert ist der Versand zu dir sogar inklusive. Der Rückversand jedoch nicht, dies wäre ein Verlustgeschäft für das Unternehmen. Irgendwie sehr verständlich, fair und nachhaltig, findest du nicht? Hast du jedoch mit PayPal bezahlt, erstattet dir PayPal die Rücksendekosten.
Damit dein Ethnotek-Rucksack im besten Fall ein Leben lang hält, gibt es einige Dinge zur Pflege zu beachten, die aber für jeden anderen Rucksack auch gelten. Sollte doch einmal etwas kaputt gehen und ist dies nicht durch die überdurchschnittlich lange Garantie (1 Jahr auf die in Handarbeit hergestellten Threads, 2 Jahre für die industriell gefertigten Komponenten und sogar 30 Jahre auf die etwas teureren Modelle Raja 30, Raja 45 und Acaat Messenger) abgedeckt, bietet Ethnotek dir einen kostengünstigen Reparaturservice an.
Fazit
Der Raja Lite Ecopack 30 bietet aufgrund seiner Nachhaltigkeit eine gute Alternative zu herkömmlichen Rucksäcken an. Sein Preis von 94 Euro (Modell Eco black, ohne Thread) bis ca. 149 Euro (Modell India 9) ist vergleichbar mit denen anderer namhafter und qualitativ vergleichbarer Hersteller. Das getestete Modell Guatemala 1 kostet 109 Euro.
Mir gefällt der Gedanke besonders gut, dass ich sowohl etwas für unsere Umwelt tue als auch für die Menschen, die meinen Rucksack gefertigt habe.
Bis auf die Tatsache, dass die Reißverschlüsse nicht gesichert werden können, finde ich den Rucksack sehr gut durchdacht und aufgebaut. Qualität und Verarbeitung sind top. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Hier findest du weitere Ethnotek-Produkte und Infos zum Unternehmen.
Fotos: (c) Sandra & Patrick Meißner
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare