Überspringen zu Hauptinhalt
Fahrradträger Heck Wohnmobil

Fahrradträger für Wohnmobile

Als wir unser Wohnmobil gekauft haben, hatten wir noch keine Fahrräder. Der Fahrradträger war allerdings bereits an unserem WoMo Simon fest montiert. Erst im Laufe der Zeit haben wir uns dann Fahrräder angeschafft und möchten diese auch nicht mehr missen.

Unser Heckträger macht dabei einen guten Job. Wer noch keinen Fahrradträger hat, sollte jedoch vor der Anschaffung ein paar Dinge beachten. Aufgrund der Höhe kommen beim Wohnmobil nur zwei Arten von Fahrradträgern zum Einsatz, ein Heckträger und ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung (sofern vorhanden).

Worauf du generell vor dem Kauf achten solltest

Achte vor dem Kauf unbedingt auf dein zulässiges Gesamtgewicht. Schau dir an wie viel deine Fahrräder wiegen und was der Fahrradträger selbst auf die Waage bringt. Hast du zum Beispiel E-Bikes, kann hier ein Fahrrad durchaus mal 20-30 kg schwer sein.

Bei Zwei Rädern kommen locker 60-80 kg mehr, zuzüglich des Gewichts vom Fahrradträger, auf die Waage. Die Fahrräder sollten immer mit einer 3-Punk-Befestigung montiert werden. Die Räder stehen dabei in der Reifenschale und ein weiterer Punkt bildet ein Arm am Fahrradträger.

So ist das Rad gegen ein Wegrollen gesichert. Lose Bauteile solltest du immer vom Fahrrad nehmen. Fahrradkörbe, Akkus bei E-Bikes, Fahrradtaschen sind im Wohnmobil zu transportieren. Besonders Rahmenschlösser sollten abgeschlossen werden und die Räder. Die Gefahr, dass der Schlüssel während der Fahrt verloren geht besteht sonst.

Eine Schutzhaube ist sinnvoll

Deine Fahrräder solltest du mit einer Haube abdecken. Zum einen schützt sie vor Witterungseinflüssen – gerade starke Sonneneinstrahlung solltest du dauerhaft vermeiden – und nicht jeder sieht direkt, welche Schätze du da am Wohnmobil mitführst.

Das wiederum bringt mich zu dem Punkt, dass du deine Fahrräder unbedingt gegen Diebstahl sichern solltest. Die meisten Fahrradträger haben bereits ein Schloss, mit dem der Arm verschlossen wird. Zusätzlich empfehle ich dir aber noch eine weitere Absicherung mit einem guten Schloss.

Hierbei unbedingt die Fahrräder mit deinem Wohnmobil verbinden, wenn es geht. Das ist besonders wichtig bei einem Träger auf der Anhängerkupplung. Bei einem am Heck montierten Halter, kannst du das Schloss auch um Teile des Trägers wickeln.

IPSXP Fahrradabdeckung Abdeckplane,PU-Beschichtung & 210D Oxford-Gewebe Fahrrad Schutzhülle…
  • HOCHLEISTUNGSSCHUTZ: Dickes und schweres 210D wasserdichtes Polyester-Oxford, das erstklassigen Schutz vor widrigen Wetterbedingungen (ob Regen, Schnee, Eis, Wind, Staub oder UV-Strahlen) bietet. Interne PU- und Anti-UV-Beschichtung schützt die Maschine vor UV-Schäden. Auch für den Innenbereich und Lagerregale geeignet.
  • ABSCHLIEßBAR LOCH: Ermöglicht die Verwendung von Kabel-, Ketten- oder U / D-Schlössern, Schlossösen Schutz für Sie sicherer.

Fahrradträger für die Heckklappe / Heckträger

Ein Heckträger wird, wie der Name vermuten lässt, am Heck des Wohnmobils befestigt. Hierbei wir der Träger an einer empfindlichen Stelle montiert. Die Schrauben müssen unter Umständen durch die Außenhaut und schaffen somit eine Angriffsfläche für eindringendes Wasser. Die Montageplatten bzw. Schrauben gilt es daher sehr gut abzudichten.

Auch solltest du immer darauf achten, dass man einen Heckträger wählt, der zum Wohnmobil passt und gegebenenfalls eine Empfehlung des Herstellers (vom Wohnmobil) einholt. Sofern du die Höhe der Montage selbst bestimmen kannst, solltest du beim Anbau darauf achten, dass du die Fahrräder später nicht zu hoch heben musst.

Dies ist auch wichtig, wenn du später Spanngurte befestigen willst. Versorgungsklappen und auch die eventuell vorhanden Anhängerkupplung sollten sowohl mit als auch ohne Fahrräder gut erreichbar bleiben.

Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Wenn du vorher bereits weißt, dass du deine Fahrräder nicht in jeden Urlaub mitnehmen möchtest oder dein Wohnmobil auch im Alltag nutzt, könnte der Kupplungsträger eine Alternative für dich sein. Hat dein Wohnmobil eine Anhängerkupplung, kannst du diese problemlos nutzen.

Hierbei solltest du auf die Stützlast achten. Gesamtgewicht und Stützlast müssen unbedingt zusammenpassen, da du den Fahrradträger für die Anhängerkupplung sonst nicht nutzen darfst. Bekannte Hersteller für Anhängerträger sind Thule, Atera oder Eufab.

Die meisten Kupplungsträger kannst du über entsprechendes Zubehör mit einer oder zwei Reifenschalen erweitern. Ein Überblick verschiedener Träger findest du im Fahrradmagazin. Der Fahrradträger wird dabei wie ein Anhänger auf der Kupplung befestigt.

Ein Vorteil von dieser Art Träger, du musst die Fahrräder nicht ganz so hoch heben, wenn du die befestigen willst. Den Kupplungsträger braust du immer nur dann an, wenn du ihn auch brauchst. So sparst du im Alltag Treibstoff und hast weniger Gewicht bei dir, als bei einem fest montiertem Fahrradträger. Kupplungsträger bekommst du problemlos für 2-4 Räder. Nachteil, deine Anhängerkupplung ist belegt.

Atera 022686 Fahrradträger Strada E-Bike, Kupplungsträger, für 2 Fahrräder
  • Komfort-Träger aus Stahl / Aluminium für 2 Fahrräder, erweiterbar bis 3 Fahrräder, besonders gut auch für E-Bikes geeignet, großer Radschienenabstand von 23 cm
  • Trägergewicht nur 14,9 kg, Zuladung bis 60 kg

Fazit

Die einfachste Variante ist der Kupplungsträger, der kann problemlos gekauft und eingesetzt werden. Hierbei gibt es kaum etwas zu beachten, da dieser auf jede gängige Anhängerkupplung passt. Hast du keine Anhängerkupplung am Wohnmobil, kommst du nicht um einen Heckträger herum. Deichselträger und Dachträger scheiden bei einem Wohnmobil normalerweise ganz aus.

Unser Podcast zum Thema „Fahrradtransport am Campingfahrzeug“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian allgemein über das Thema „Fahrradtransport“, geben Informationen und Tipps, was du dabei unbedingt beachten solltest. Hör doch mal rein:

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen