Überspringen zu Hauptinhalt
Fellnasenmobil ein Wohnmobil mit Hund

Das Fellnasenmobil: Fellnasen unterwegs auf vier Rädern

Endlich Urlaub. Freizeit. Reisen. Manche Hundefreunde geben ihren Hund in Pension, um in ihr Urlaubsdomizil zu fliegen. Doch Hand aufs Herz: Was gibt es für einen wahren Hundefreund Schöneres, als seinen Vierbeiner mit auf Reisen zu nehmen und die viel zu kurze Freizeit mit ihm zu teilen?

Camping mit dem Hund ist die angesagte Alternative. Den meisten Tieren gefällt das Nomadenleben und auf der Reise mit Wohnwagen oder Wohnmobil ist man sich nah und kann die kostbarste Zeit des Jahres gemeinsam entspannt genießen. Während der Fahrt mit dem Caravangespann sitzt der Hund gesichert im Zugfahrzeug. Doch was ist im Wohnmobil? Fährt das Tier auch hier sicher und bequem?

Tierischer Reisekomfort im Wohnmobil

In dem Allgäuer Ferienort Roßhaupten am Forggensee, unweit der Königsschlösser von König Ludwig II., wird getüftelt und gebastelt, um für unsere vierbeinigen Freunde das Reisen bequem und vor allem sicher zu machen.

Fellnasenmobile nennen sich die tierisch umgebauten Alkovenmobile und Teilintegrierten von Carado. Frank Eigenbrod hat sich mit seiner Frau Anita zusammen ein Domizil geschaffen, in dem die Reisemobile mit komfortablen Details ausgestattet werden. Jahrelange Erfahrung im Aufbau und der Ausstattung von Transportern und LKW gehen hier mit Campingbegeisterung und -kenntnissen  sowie jeder Menge Tierliebe einher. „Vor vielen Jahren hatten wir uns ein Wohnmobil gemietet und befanden es für gut. Für uns, aber nicht für den Hund, der dabei war“, erzählt Frank Eigenbrod. Und so entstand mit dem ersten eigenen Wohnmobil ein Komfortmobil für den vierbeinigen Begleiter, bei dem an alles gedacht wurde, was das Reisen mit und für den Wauzi sicher und bequem macht.

„Fahrzeuge aller Marken werden bei uns nach Kundenwunsch ausgestattet. Natürlich gibt es auch Vorstellungen, die sich nicht oder nur schwierig bewerkstelligen lassen oder wenig Sinn machen und das sagen wir dem Kunden dann auch“, erklärt Frank Eigenbrod. So wird beim Ausbau der Wohnmobile zu hundegerechten Freizeitgefährten viel Wert auf die Beratung der Interessenten gelegt, bevor man am Fahrzeug Hand anlegt.

Als Caradohändler verkaufen die Eigenbrods alle Modelle des Herstellers und bauen sie zum hundegerechten Fellnasenmobil um.

Geräumig präsentieren sich die Hundereisezimmer, die in die Garage der Wohnmobile eingebaut werden. So misst das große Zimmer im Alkovenmobil 210 x 95 x 80 cm und das des Teilintegrierten 140 x 90 x 70 cm. Doch mit den praktischen Hundeboxen, die aus hochwertigem Aluminium gefertigt werden und Mensch und Hund auch bei einer Vollbremsung Sicherheit bieten, ist es nicht getan. Eine Heizung für die kalte Jahreszeit ergänzt die Ausstattung ebenso wie ein Fenster mit Fliegen- und Verdunkelungsrollo, das bei intensiver Sonneneinstrahlung im Hundezimmer den willkommenen Schatten spendet. Durch eine Schiebetür gelangt das Tier in Ruhepausen oder auf dem Stellplatz in den Innenraum. Dass die Box wie auch die Rampe oder Treppe, auf der die Hunde bequem in ihr Reiseabteil gelangen, mit rutschfestem Belag ausgestattet ist, versteht sich dabei von selbst.


Befestigungspunkte für die Hundeleine und Ablagen für Kotbeutel sowie den Futternapf sind ebenso selbstverständlich wie die Außendusche, mit der man den Hund nach einer Schlammschlacht im Freien wieder sauber bekommt.

Fotos: © Hubert Hunscheidt

Mieten statt kaufen

In der Wohmobilvermietung konzentriert sich das Unternehmen auf den teilintegrierten Carado T 448 und das Alkovenmobil A 464. „Es sind vor allem kleine, praktische Details in und an den Fahrzeugen, die die Fahrzeuge für die Vermietung interessant machen“, erklärt Anita Eigenbrod. Dabei ist die Alkovenvariante für Familien und Rudelbesitzer gedacht und mit dem Teilintegrierten spricht man vorwiegend Paare mit ein bis zwei Hunden als Zielgruppe an.

Für Mietinteressenten hat das Allgäuer Unternehmen zurzeit eine ständig wachsende Flotte von sechs Fahrzeugen zur Verfügung. Alle Reisemobile sind top gepflegt und nicht älter als zwei Jahre. Anita Eigenbrod betont: „Nur so können wir den Mietern die Sicherheit bieten, sorgenfrei ihre kostbarsten Wochen des Jahres zu verbringen.“

Und dafür bieten die Vermieter einen Rund-um-Service, der es in sich hat: Vom Auffahrkeil über das Ladekabel bis hin zur kompletten Küchenausstattung und dem Campingtisch mit bequemen Stühlen ist in den Mietmobilen alles vorhanden. Auf Wunsch werden sogar Bettzeug und Handtücher gestellt, als auch dass die Innenreinigung der Fahrzeuge nach den Urlaubstagen übernommen wird. Fellnasenmieter, die mit dem eigenen PKW anreisen, brauchen ihr Fahrzeug nur auf dem videoüberwachten Gelände abstellen, bevor sie in ihr neues Zuhause auf Zeit umsteigen und von dort sofort in den Urlaub starten können.

Außerdem finden sich in dem reichhaltigen Zubehörshop auch Ausbau- und Campingartikel des Zubehörspezialisten REIMO. Abgerundet wird der Service durch „Eigenbrods Tierschmankerl“, einem Shop, der für die Fellnasen eingerichtet wurde und in dem sich jede Menge Spielzeug, Leinen, Knabberartikel und Hundefutter finden, sodass auch der vierbeinige Freund auf der Reise garantiert seinen Spaß hat und sich erholen kann.

Fotos: © Hubert Hunscheidt

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen