Überspringen zu Hauptinhalt

Finanzmanagement auf Reisen: Nützliche Tools

Gerade wenn man unterwegs ist, verliert man schnell den Überblick über seine Ausgaben. Um zu verhindern, dass unterwegs das Geld knapp wird, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengefasst.

Apps zum Kostentracking

Natürlich könnt ihr Stift und Papier zur Hand nehmen und eure Ausgaben in einem konventionellen Haushaltsbuch festhalten. Für die Reise empfehlen wir aber virtuelle Helferlein, die euch neben den jeweiligen Summen auch Statistiken erstellen und so verraten, wofür genau ihr wie viel Geld ausgegeben habt.

Es schwirren unzählige Apps für iPhone und Android in diesem Universum herum – kostenpflichtige wie kostenfreie. Wir haben viele ausprobiert und auf Handling, Preis-Leistungsverhältnis und Funktionalität getestet. Aktuell nutzen wir:

iMoneyTracker

Unser virtuelles Haushaltsbuch für jeden Tag. Verschiedene Bankkonten (z.B. Girokonto, Kreditkarte, Tagesgeld), fixe sowie einzelne Einnahmen/Ausgaben, Budgets und Kategorien können angelegt, Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresstatistiken ausgewertet werden. Eingabe ist einfach und schnell. Auf Wunsch Passwortschutz und Foto- oder Dateiupload (z.B. für Quittungen) möglich. Die App fürs iPhone gibt es hier.

TrailWallet

Unser Reisebegleiter: In verschiedenen „Trips“ werden Budgets (Gesamt- und/oder Tagesbudget) angelegt und Ausgaben einfach und schnell in unterschiedlichen Währungen und Kategorien erfasst. Auch diese App kann Statistiken auswerten. Hier geht es zur App fürs iPhone und iPad.

TravelPocket

Sehr einfache App ohne Schnickschnack. Keine großartigen Anpassungsmöglichkeiten, dafür schnelle und einfache Erfassung der Ausgaben in vorgegebenen Kategorien. Die App fürs iPhone findet ihr hier.

Weitere Tipps zum Thema „Finanzen auf Reisen“ lest ihr hier.

Foto: (c) Depositphotos.com/Grzymk

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen