12 Meter Länge, 18 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und einen Ferrari im "Bauch" – bei Volkner…

Größer, komfortabler, teurer, Glamping: Luxusliner zum Träumen
Wir haben euch bereits mehrfach von dem Trend des Glamping, dem Luxus-Camping in all seinen Variationen erzählt. Auch wenn wir alle noch lange nicht in diesem Preissegment unterwegs sind, findet die gesamte CamperStyle-Redaktion diese Luxus-Gefährte mehr als beeindruckend. Und wer träumt nicht gerne ab und an mal von „Glampingmobilen“ mit super durchgestylten riesigen Küchen, Wohnräumen mit allem erdenklichen Luxus und Raumbädern, in denen man tanzen kann?
Auf dem Caravan Salon sind alle Varianten an Luxuslinern vertreten: von groß bis noch größer, von komfortabel bis luxuriös, von teuer bis noch teurer. Ob Concorde, Niesmann+Bischoff, Morelo, Phoenix, Volkner oder Variomobil. Wer es luxuriös mag, der kommt hier auf seine Kosten. Und die anderen bewundern Luxusreisemobile wie den Signature 1200 von Variomobil (Halle 14 A 56), der natürlich mit Slide Out und Pkw-Garage ausgestattet ist. Mit all dem außergewöhnlichen Luxus im Wohnbereich und der technologischen Ausstattung kostet das ausgestellte Modell in Düsseldorf 1,1 Millionen Euro.
Auch wieder dabei ist der pure Luxus in Form des Performance S der Volkner Mobil GmbH (Halle 14, A 30), den wir euch im vergangenen Jahr schon als teuerstes Fahrzeug des Caravan Salon präsentiert haben. Auch dieses Jahr ist das ausgestellte Fahrzeug mit Kosten von 1.465.000 Euro das teuerste Ausstellungsfahrzeug auf dem Caravan Salon. Und unverändert ist auch die Mittelgarage, die es ermöglicht, einen PKW oder Sportwagen mitzuführen, ohne dafür Einschränkungen im Lebensbereich des Reisemobils hinnehmen zu müssen sowie für diejenigen, die noch mehr Platz im Innenraum benötigen, die optionalen Slide-Out oder Wall-Out.
Diejenigen unter uns, die durch die Luxusliner nun auch ein bisschen Glamping-Gefühl erleben wollen, können sich bei Tessin Tourismus in Halle 7, Stand C19 über die Möglichkeiten informieren Glamping-Urlaub am Luganersee zu genießen. Dort werden Gäste mit einem eigenen Hafen mit Wassersportmöglichkeiten, Schwimmbad, Planschbecken, Wiesenstrand, Kletterwand, Spielplatz sowie einen Tennis- und Sportplatz verwöhnt. Für die aussergewöhnlichen Unterkünfte mit besonderem Flair kannst du großzügige Safarizelte mit voll eingerichteter Küche, einer Essecke, einem Himmelbett und einem weiteren Raum mit Kajütebett sowie Dusche und WC anmieten. Für noch mehr Ideen für luxuriöse Campingunterkünfte empfehle ich dir unseren Beitrag zu den 15 der schönsten Glamping-Unterkünften in Deutschland.
Und wer sich fragt, ob solche Gefährte überhaupt straßentauglich sind und wo sie parken, der braucht sich nur exemplarisch den Messeparkplatz P1 ansehen. Dort stehen von Concorde über Morelo bis Volkner gefühlt sämtliche Reisemobilmodelle auf einem Stellplatz vereint. Etwas, was immer häufiger auf den Stell- und Campingplätzen zu sehen ist.
Übrigens zeigt sich hier auf P1 wo sich Luxusliner, Kompaktfahrzeuge und mitgenommene, in die Jahre gekommene Weißware bunt mischen, dass sich Camper doch nur durch ihre Fahrzeuge unterscheiden. Abends sitzen alle einträchtig beisammen, grillen und trinken ein Bierchen.
Weitere Infos zum Caravan Salon 2017:
- Messe-Guide: Tipps für den Caravan Salon 2017
- Unsere ersten Impressionen vom Caravan Salon 2017
- Unsere ganz persönlichen Highlights des Caravan Salon 2017
- Starterwelt: Unabhängige Beratung für Camping-Einsteiger
- Messeneuheit: California XXL
- Messeneuheit: Fendt Bianco Emotion
- Unser umfassender Beitrag zur E-Mobilität im Wohnmobil
Fotos: (c) CamperStyle

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare