Überspringen zu Hauptinhalt
Wandern in der Vikos Schlucht, Griechenland

Griechenland: Wandern in der Vikos Schlucht

Vorsichtig schaue ich über den Rand der Felsen. Mehrere hundert Meter geht es hier senkrecht herab. Ich entscheide mich, dieses Panorama lieber im Sitzen auf mich wirken zu lassen, obwohl ich mit Höhe sonst keine Probleme habe. Doch die Vikos-Schlucht ist nicht irgendeine Schlucht: Laut Guinessbuch der Rekorde gilt sie als die tiefste der Welt! Da darf es auch mir schon mal schwindelig werden.

Schöne Aussichten und tiefe Abgründe

Vikos bis nach Monodendri

Einen ersten Eindruck der Schlucht bekommen wir im gleichnamigen Ort Vikos. Von einem eingezäunten Aussichtspunkt können wir weit in das Tal hineinschauen. Von hier führt ein 12 Kilometer langer Wanderweg bis nach Monodendri. Insgesamt dauert die Strecke von Vikos nach Monodendri ungefähr sieben Stunden. Da wir zwei Seniorenhunde bei uns haben, können wir nur einen Teil dieser Tour laufen. Deshalb bleibt es heute bei einem Rundgang durch den Ort, bevor wir die Wanderung an einem anderen Tag angehen.

Monodendri hinunter in die Vikos Schlucht

Wir entscheiden uns für den kleinen Ort Monodendri als Startpunkt. Von hier führt ein ausgeschilderter Weg hinunter in die Schlucht. Zuerst ist er noch gepflastert, später dann unbefestigt. Die vielen Bäume rundherum sind als Schattenspender genau richtig. Unten angekommen, müssen wir erst einmal verschnaufen. Der Wanderweg führt nicht durch das Flussbett, sondern ein kleines Stückchen weiter oberhalb entlang.

Koordinaten: Startpunkt der Wanderung in die Vikos Schlucht in Monondendri: 39.882461, 20.749145

Da es sich um eine One-Way-Wanderung handelt, hebt sich mein Freund die gesamte Tour für einen anderen Tag auf, so dass ich ihn am Ende mit dem Bus wieder einsammeln kann. Wer auf getrennte Unternehmungen keine Lust hat, kann sich auch einen Guide buchen, der für den Rücktransport sorgt oder einfach jemanden im Dorf – zum Beispiel in einer Taverne – fragen. Die Griechen sind äußerst hilfsbereit und finden für so etwas garantiert eine Lösung.

Als wir nach ca. 45 Minuten wieder oben ankommen, knurrt mir der Magen! In Monodendri gibt es zwar keinen Supermarkt und auch keinen Bäcker, dafür aber verschiedene kleine Tavernen. Gestärkt mit einem griechischen Salat geht es danach weiter zur nächsten Attraktion.

Aussichtspunkt Beloi

Diese heißt Beloi und ist ein Aussichtspunkt, der knapp 40 Kilometer von Monodendri entfernt liegt. Unterwegs gibt es vor allem eines: Natur! Dazu einige Serpentinen, die sich aber alle gut fahren lassen, auch mit einem langen Wohnmobil. Die letzten zwei Kilometer von Vradeto bis zum Aussichtspunkt Beloi verlaufen über eine Schotterstraße. Am besten ist es, das Wohnmobil hier zu parken und zu Fuß weiterzugehen. Mit einem Auto lässt sich der Weg problemlos fahren und am Ende gibt es eine kleine Park- und Wendemöglichkeit.

Zum Aussichtspunkt selber führt eine knapp 20 minütige einfache Wanderung, die auch für Blumen- und Schmetterlingfreunde interessant ist. Im Vergleich zum Abstieg in die Schlucht, ist dies wirklich ein entspannender Spaziergang. Von dem, was uns gleich erwartet, haben wir aber noch keine Ahnung. Gerade noch auf einer großen Wiese unterwegs, stehen wir nun an einem unglaublichen Abgrund. Der Name Beloi bedeutet zwar „schöne Aussicht“, aber das ist maßlos untertrieben. Fantastisch oder atemberaubend würde es deutlich besser treffen. Vorsichtig riskiere ich einen Blick in die Tiefe – Wahnsinn! Leider spielt das Wetter an diesem Nachmittag nicht so mit, wie ich es mir gewünscht habe. Deshalb kommen wir am nächsten Morgen noch einmal zurück. Bei strahlendem Sonnenschein wirken die Felsen noch schroffer.

Koordinaten: Aussichtspunkt Beloi: 39.901775, 20.776878

Stufen von Vradeto

Anstatt mit dem Auto oder dem Wohnmobil hoch bis nach Vradeto zu fahren, kann man übrigens auch – über ungefähr 1000 Stufen – von Kapesovo aus laufen. Bis in die 70er Jahre waren die „Stufen von Vradeto“ die einzige Möglichkeit, um in das Dorf zu gelangen. Erst dann wurde die heutige Straße gebaut. Wir haben für diese einzigartige Treppe hin und zurück knapp zwei Stunden benötigt – eine lohnenswerte Tour!

Koordinaten: Stufen von Vradeto Startpunkt Kapesovo: 39.889487, 20.786261

Fotos: (c) Nima Ashoff

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Hallo, wir wollen nächstes Jahr mit dem Wohnmobil (Liner 9m) die Vikos-Schlucht anfahren. Gibt es in Monodentri oder der nächsten Umgebung ein Stellplatz zum Übernachten? Wer kennt sich da aus?

    1. Hallo Gernot,
      in Griechenland gibt es grundsätzlich nur sehr wenige offizielle Stellplätze und diese sind in Bezug auf die Serviceleistungen nicht vergleichbar mit z.B. Spanien oder Frankreich.
      Ungefähr 36 km entfernt kann man bei Kleidonia offiziell auf einer großen Wiese in der Nähe des Flusses stehen: 39°58’09.9″N 20°39’40.8″E. Dort gibt es aber keine Ver-oder Entsorgung.
      Ansonsten findest du in dieser pdf. einige Stellplätze aufgelistet:
      http://thomas-fettback.de/mediapool/98/986536/data/Wohnmobilstellplatzf_hrer_EPIRUS.compressed_1_.pdf

      Einer davon befindet sich im kleinen Ort Kipi, der knapp 17 km von Monodendri entfernt ist.Die genaue Beschreibung ist in der pdf. enthalten.
      Beste Grüße aus Hellas
      Nima

  2. Hallo Nima,

    zuerst wünsche ich Dir (unbekannterweise ein gesundes Neues Jahr).
    Danke für den tollen Bericht mit den aufregenden Fotos!
    Wir planen, das orthodoxe Osterfest in Nordgriechenland zu verbringen. Auf der Weiterfahrt nach Albanien möchte ich sehr gerne die Vikosschlucht besuchen.
    Gibt es dort oben eine Stellplatzmöglichkeit (Dorf, Taverne o.ä.) ?
    Wir reisen von Meteora über Metsovo und Ioannina an.
    Vielen Dank für Deine Antwort und Gruß
    Peter

    1. Hallo Peter,
      Ostern in Griechenland ist eine interessante Zeit und bestimmt blüht es rund um die Vikos Schlucht schon in den tollsten Farben.

      Zu deiner Frage bezüglich der Stellplätze:
      es gibt eine Möglichkeit im kleinen Dorf Pades, das ca. 30 km entfernt von Konitsa liegt. Dort befindet sich ein Refugio, an dem es eine kostenfreie Stellmöglichkeit gibt. Von dort könnt ihr auch eine Wanderung auf den zweithöchsten Berg Griechenlands machen, den Smolikas.
      Dieser Stellplatz hat keine Entsorgungsmöglichkeiten, aber es gibt eim Refugio eine Taverne.

      Ansonsten findest du in dieser pdf. einige Stellplätze rund um diese Region:
      http://www.thomas-fettback.de/mediapool/98/986536/data/Wohnmobilstellplatzf_hrer_EPIRUS.compressed_1_.pdf

      Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß!
      Liebe Grüße

      Nima

  3. Danke für diesen tollen Bericht.
    Wir sind im Frühjahr mit unserem WOMO auch in dieser Gegend und haben daran gedacht eine
    Wanderung durch die Schlucht zu machen. Ich hoffe dass es nicht zu anstrengend ist.
    Lg

    1. Hey Anni,
      für die Wanderung durch die Vikos Schlucht braucht ihr schon eine gewisse Grundkondition. Wenn ihr die habt, sollte es kein Problem sein.
      Sonst ist es aber auch möglich, einfach nur ein Stück zu gehen und dann den gleichen Weg zurückzugehen.
      So oder so lohnt sich die Schlucht auf jeden Fall!

      Liebe Grüße und viel Spaß
      Nima

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen