Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die, von vielen lang ersehnte, Festival-Saison!…

Hama DR200BT DAB Digitalradio im Test – kompakte Soundbox für Camper
Musik ist für mich wichtig. Den ganzen Tag begleitet sie mich. Morgens spielt die Lieblingsplaylist von Spotify über eine Box, die direkt gute Laune macht. Untertags Tag begleitet die Musik dann eher leise im Hintergrund und am Abend beim Kochen gibts über Kopfhörer noch einmal gute Laune auf die Ohren. Zwischendrin auch mal einen Podcast.
Zu Hause ist jeder Raum mit größeren Lautsprechern ausgestattet, sodass ich immer und überall Musik hören kann. Beim Campen ist das nicht so. Um nicht immer mit Kopfhörern herumlaufen zu müssen, ist ein leichter, kompakter Bluetooth-Lautsprecher die perfekte Lösung. Wir haben bereits mehrere Modelle ausprobiert, unsere neueste Errungenschaft ist das Bluetooth Digitalradio DR200BT von Hama, das Bluetooth-Lautsprecher mit DAB-Radio verbindet und das wir dir in diesem Artikel vorstellen möchten.

Inhaltsverzeichnis
Kleine „Eierlegende Wollmilchsau“?
Hama hat uns das DR200BT kostenlos zur Verfügung gestellt, um es ausführlich zu testen und unsere Meinung dazu aufzuschreiben. Schauen wir uns doch erst mal an, was das kleine Gerät (18 x 6 x 6,8 cm – B x H x T) alles kann:
- Digitalradio mit FM (UKW), DAB und DAB+
- Bluetooth 5.0, um das Radio als Bluetooth Speaker zu nutzen
- eingebauter 2.000 mAh Akku mit USB-C Auflademöglichkeit und ca. 8h Laufzeit
- 3,5-mm Klinken Eingang
- Farbdisplay
- Senderspeicher mit 30 Plätzen
- Stoffbezug, der schick und feucht abwischbar ist
- Trageschlaufe

Du kannst mit dem Gerät digitales Radio (DAB und DAB+) ohne Rauschen hören. Das hat beim Test meiner Kollegin Nele in Deutschland prima funktioniert, die Empfangs- wie auch die Audioqualität waren sehr gut.
Falls es mal kein DAB gibt (so wie bei uns in Portugal), dann steht noch das „olle“ UKW zur Verfügung. Der Lautsprecher lässt sich auch per Bluetooth mit Handy, Tablet oder TV-Stick verbinden. Sogar mit einem alten Walkman würde es dank 3,5 mm Klinkenanschluss funktionieren.
Laden lässt sich das Hama DR200BT über einen USB-C-Stecker. Eine Ladung hat in meinem Test knapp 3,5 Stunden gedauert. Damit lassen sich dann wieder fast 8 Stunden Musik hören. Ein Ladekabel von USB-A auf USB-C liegt bei. USB-A sind übrigens die viereckigen, großen, normalen USB-Stecker, die man nur in eine Richtung einstecken kann. USB-C Stecker sind moderner und kleiner.
Ein Netzteil liegt nicht bei. Das war für mich kein Problem. Jedes Handy und Tablet kommt mit einem Ladestecker mit USB-A oder USB-C und man kann das Radio dort auch normal laden – oder direkt an einem USB-Anschluss im Wohnmobil oder Wohnwagen.
Was ist eigentlich DAB?
Falls du dich jetzt wunderst, was dieses DAB eigentlich ist, von dem ich schreibe, hier eine ganz kurze Erklärung dazu:
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist einfach digitales Radio für den terrestrischen Empfang. Das bedeutet, du kannst ein digitales Radiosignal mit einer normalen Antenne empfangen. Der Vorteil ist die super Qualität ohne Rauschen. DAB+ ist übrigens eine Art Nachfolger bzw. Weiterentwicklung von DAB.
Das Hama Digitalradio im Camper
Dank des schicken Stoffbezugs in Grau oder Schwarz (ich hatte mich für die graue Variante entschieden), passt das Radio optisch fast überall hinzu. Die Front sieht auch wirklich sehr stylisch aus.

Als Erstes habe ich die Bluetoothfunktion ausprobiert. Radio an, dreimal die Modus-Taste drücken und schon ist es im Koppelmodus. Am Handy ins Bluetooth Menü, „Hama DR2“ taucht auf, koppeln, fertig. Spotify auf dem Handy nutzt automatisch die verbundene Box und spielt die Musik oder Podcasts direkt ab. Gerade, um nebenher Podcasts zu hören, habe ich das Radio lieben gelernt.
Für Podcasts finde ich die Soundqualität super. Über den eingebauten Equalizer kann ich den Klang auch noch etwas anpassen. Die Option „Reden und Gespräche“ finde ich jedoch ein wenig flach für Podcasts. Auf der „Rock“-Einstellung haben die Stimmen etwas mehr Bass und Tiefe. Das Setting lasse ich auch für Musik, denn für gitarrenlastige Musik ist „Rock“ auch ganz ok.
Folgende Klangoptionen stehen dir für die Personalisierung zur Verfügung:
- Normal
- Klassik
- Jazz
- Pop
- Rock
- Reden und Gespräche
- eigene Einstellungen für Höhen und Tiefen
Die Radio-Funktion
Für einen störungsfreien Empfang sollte die Teleskopantenne des kleinen Radios komplett ausgefahren werden. Bei DAB klappt das ganz prima und es lassen sich nach einem Sendersuchlauf die empfangbaren Sender durchklicken. Bei UKW kann man einfach mit der OK-Taste zum nächsten Sender springen – die Empfangsqualität ist dabei naturgemäß immer etwas vom eigenen Standort abhängig.

Damit man die Lieblingsprogramme schneller wiederfindet, bietet das DR200BT 30 Speicherplätze, auf denen man Sender einfach speichern und wieder abrufen kann. RDS (Radio Data System) wird übrigens auch unterstützt. Du kennst das sicher vom Autoradio – dort werden Infos eingeblendet, zum Beispiel der Name der Radiostation oder der Titel des gespielten Songs.
Als TV-Lautsprecher Ersatz
Nele hat das kleine Hama-Radio per Bluetooth mit dem Fernseher gekoppelt. Dieser hängt in der Mitte des Wohnwagens und hat die Lautsprecher nach hinten ausgerichtet. So ist ihr Partner Jalil immer genervt, wenn er an der Dinette arbeitet und Nele im Bett ihre Serien schaut.
Der Smart-TV hat das DR200BT ebenfalls problemlos gefunden und sich im Handumdrehen damit verbinden lassen. Für den perfekten Klang legte Nele das Hama-Radio hinter sich ins Regal und konnte den Ton so auch deutlich leiser einstellen. Der fleißige Jalil wird also nicht mehr gestört und der Ehefrieden bleibt gewahrt – auch ein praktisches Feature!
Der Sound
Für Radio und Podcasts finde ich das DR200BT super. Stimmen kommen gut rüber und mit etwas Nachjustieren über den Equalizer wird es noch besser (s. oben). Auch für die Hintergrundmusikbespaßung beim Kochen, Chillen, Campen und Arbeiten ist das kleine Radio toll.
Für anspruchsvolleren Musikgenuss oder gar eine größere Party ist es aus meiner Sicht eher nicht geeignet. Hier macht sich zum einen der fehlende zweite Stereo-Lautsprecher und auch die Größe bemerkbar. Bassmäßig ist es ein wenig mau, die Tiefen fehlen einfach. Aber das ist auch klar, wenn man das Gerät sieht. Bass braucht halt Raum und größere Lautsprecher – dafür ist die kleine Box schlichtweg nicht konzipiert.
Draußen beim Camping

Auch draußen macht das Hama Radio eine gute Figur. Dank der kleinen Schlaufe kann man es irgendwo aufhängen und es ist so aus dem Weg. Der eingebaute Akku hielt in meinem Test tatsächlich auch fast die versprochenen 8 Stunden durch. Damit schafft es zwar keinen ganzen Camping-Tag, mit einer kleinen Powerbank kann man die Laufzeit aber noch einmal deutlich erhöhen.
Das Display lässt sich meist gut ablesen. Nur wenn die Sonne direkt darauf scheint, spiegelt es und man muss das Radio drehen. Dank der Beleuchtung ist es auch im Dunklen gut bedienbar.
Den größten Vorteil draußen bietet aus meiner Sicht der Stoffbezug. Denn dieser ist ziemlich immun gegen Fingerabdrücke. Staub bleibt zwar darauf liegen, der lässt sich aber mit einer weichen Bürste schnell entfernen.
Dank der Gummifüße steht es auch stabil, wenn es mal auf einer schrägen Motorhaube steht.
Mein Fazit
Für unterwegs, im Camper und draußen ist das kleine Hama DR200BT ein guter und hübscher Begleiter. Der schicke, graue Stoff ist gut zu reinigen und es bleiben keine Fingerabdrücke darauf zurück. Dank der Gummifüße und der Schlaufe findet es auf den meisten Oberflächen guten Halt oder kann aufgehängt werden.
Die Akkulaufzeit ist mit fast 8 Stunden sehr gut und dank dem USB-C Ladestecker und dem mitgelieferten Ladekabel kann man es einfach an jedem USB-Anschluss wieder laden. Auch eine Powerbank kann als Stromquelle fungieren.
Das Farbdisplay ist beleuchtet und fast immer gut ablesbar. Dank Bluetooth und 3,5 mm Klinke lässt sich auch von anderen Geräten Musik abspielen. Sogar ein Koppeln mit einem Fernseher ist möglich, wenn dieser Bluetooth unterstützt.



Der Sound ist für die Größe gut. Einzig der Bass fehlt fast völlig. Je nach Musikgeschmack kann das bedeutungslos sein – wer jedoch sehr basslastige Musik liebt, sollte hier vielleicht zu einem größeren Gerät greifen.
Mit 89,00 Euro bietet das Hama DR200BT mit seinen vielen Features, seiner ansehnlichen Akkulaufzeit und seiner stylischen Optik aus meiner Sicht ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Du kannst es hier direkt bei Hama kaufen.
Titelbild & Fotos: © CamperStyle

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare