Überspringen zu Hauptinhalt
Caravan Salon Highlights - Sebastian und Nele in der Starterwelt

Highlights vom Caravan Salon 2018 – unser persönlicher Rückblick

Der Caravan Salon 2018 ist zu Ende und auch in diesem Jahr bleibt der Camping-Boom ungebrochen. 248.000 Besucher, also nochmal 16.000 mehr als 2017, vermeldete die Messe Düsseldorf und auch die Aussteller zeigten sich mehr als zufrieden. An manchen Ständen war gefühlt zwar etwas weniger los als im vergangenen Jahr, doch die Kunden kamen nach Aussage der Anbieter dafür sehr zielgerichtet und mit konkreten Wünschen zu den Herstellern. Alles in allem also wieder ein voller Erfolg für die ganze Branche.

Neuheiten, alte Bekannte und Kontaktpflege

Auch wir haben uns viele interessante Neuheiten und Weiterentwicklungen angesehen und zum Teil ja schon darüber berichtet. Außerdem durften wir an fünf Tagen in der Starterwelt über unsere Erfahrungen und Erlebnisse on Tour erzählen, nahmen am Branchenevent des DCHV teil, trafen Leser und Bloggerkollegen, pflegten unsere Kontakte mit Partnern und alten Bekannten und informierten uns natürlich intensiv über die aktuellen Trends im Campingsektor.

Unsere Top 10 des Caravan Salon 2018

Unsere persönlichen Messe-Highlights sind wieder ein bunter Mix aus Innovation und Altbewährtem, aus Fahrzeugen und Zubehör, aus Komfort und Freiheit:

Green Akku Tiny Home – autarkes Minihaus mit Stil und Komfort

Das Tiny House der Firma Green Akku ist eigentlich ein Liebhaberprojekt des Eigentümers Wolfgang Felzen und wird wohl nicht in Serie gebaut werden. Dennoch gab es täglich einen Riesen-Ansturm auf das Häuschen. Schon von außen kommt es überaus stylisch daher, doch die wahren Knaller warten im Innenraum: Ausgebaut mit Materialien vom Allerfeinsten und der modernsten Technologie, ist das Tiny Home komplett autark und dazu noch gemütlich – ein tolles Heim, in das man am liebsten sofort einziehen würde!

Offroad-Caravan „Migrator“ – schicker Klettermaxe aus Rumänien

Das komplette Gegenteil, nämlich eine absolute Reduktion auf die Basics, ist der „Migrator“ des rumänischen Herstellers FIM Caravans. Das coole Offroad-Schneckenhäuschen ist zwar eher ein Schlaf- als ein Wohnwagen, bietet aber trotz seiner Minigröße jede Menge Technik und Behaglichkeit. Unter dem Doppelbett, das sich über die volle Breite des kleinen Geländegängers zieht, verbergen sich 150 Liter Stauraum. Die ausziehbare Küche sitzt im Heck und

e.home coco – vollelektrischer Wohnwagen

Die Firma Dethleffs, die auf dem letzten Caravan Salon bereits mit einer Studie zum vollelektrischen Wohnmobil von sich reden machte, präsentierte in diesem Jahr das Pendant als Wohnwagen. Der e.home coco besitzt zwei automatische Antriebe, die ihn auch für Besitzer von Elektro-Zugfahrzeugen interessant macht – denn durch diese zusätzliche Unterstützung können deutlich höhere Reichweiten erzielt werden. Wir sind gespannt, welche Karriere der kleine, leichte Alleskönner noch vor sich hat.

Einhorn auf großer Fahrt – Campinggeschirr für große und kleine Kinder

Auch beim Campingzubehör haben wir ein paar neue Lieblingsteile entdeckt. Unter anderem die bunten Teller und Tassen und das fantasievolle Kindergeschirrder Firma gimex haben es uns angetan. Sogar unser „Metalhead“ Sebastian, den man normalerweise meist in Schwarz sieht, ließ sich vom kleinen Einhorn erweichen – ein Design, das sicherlich nicht nur bei den Nachwuchscampern reißenden Absatz finden wird.

E&P levelC – hydraulische Wohnwagen-Stützen mit Nivellierfunktion

Die hydraulischen Stützen der Firma E&P Hydraulics sorgt derzeit unter Wohnwagenfans für große Augen und vermutlich den einen oder anderen verlängerten Weihnachtswunschzettel. Denn mit diesem System kannst du nicht nur bequem per Knopfdruck die Stützen herunterfahren, sondern deinen Caravan auch noch automatisch ausrichten. Im Vergleich zu den herkömmlichen Big-Foot-Stützen wiegt das levelC nur 20 Kilogramm mehr, so dass die Zuladung nicht überstrapaziert wird. Ein gelungener Wurf, der zwar nicht ganz billig ist, aber gerade für Vielfahrer oder körperlich eingeschränkte Camperkollegen eine großartige Alternative zum Handkurbeln und dem Nivellieren mit der Wasserwaage darstellt.

Fendt Brillant – Luxuswohnwagen mit riesiger Dusche und „Lounge“

Ungefähr fünf Nummern größer als unser eigener Wohnwagen, dafür aber ausgestattet mit allem denkbaren Komfort, präsentiert sich der Fendt Brillant 700 TFD. Besonders angetan hat es uns die überdimensionale, getrennte Duschkabine, die bei der Körperpflege mindestens so viel Platz bietet wie zuhause. Außerdem ist das 9,34-Meter-Flaggschiff mit vier Schlafplätzen, einer Sitzgruppe für mindestens 6 Personen sowie einem hochwertigen großen Kühlschrank mit Gefrierfach ausgestattet. Definitiv kein wendiger Reisecaravan und für uns daher leider keine Option, aber ein tolles mobiles Heim für alle, die auch im Urlaub Wert auf elegantes Ambiente legen.

Knaus Van TI plus – Geländegängiger Teilintegrierter mit Hybridantrieb

Jalil, eigentlich kein großer Fan von teilintegrierten Wohnmobilen, begeisterte sich dieses Mal besonders für den Knaus Van TI plus. Das Fahrzeug auf MAN-TGE-Basis wartet mit verschiedenen Antriebsformen auf: Hinterradantrieb, Vorderradantrieb, Allrad und eine Hybrid-Version mit Elektromotor an der Hinterachse. Damit kann dieser neue Van mit traditionellem Dieselantrieb bequem über die Autobahn gesteuert werden, lässt sich bei Bedarf zum Beispiel in der Stadt auf Elektrobetrieb umschalten und – das fanden wir besonders beeindruckend – macht dank 4×4 auch im Gelände, Schlamm oder Sand nicht schlapp.

Peugeot Rifter 4×4 Concept

Ein Fahrzeug für echte Abenteurer haben wir bei Peugeot entdeckt: Der neue Rifter 4×4 Concept ist nicht nur mit einem Allradantrieb, sondern auch mit einem Dachzelt und sogar mit einem Elektro-Mountainbike ausgestattet. Das auffällige Design, das trotz seiner spielerischen Elemente robust und offroad-tauglich wirkt, machen den Rifter zu einem sicherlich treuen Begleiter auf Tour. Mit diesem Mini-Camper wird jeder See, Wald oder Strand zum temporären Zuhause!

Lume Traveller – Stilvoller Retro-Caravan

Der Lume Traveller ist ein wahres Design-Meisterstück. In punkto Optik erinnert er auf den ersten Blick an die amerikanischen Airstream-Kultwohnwagen, doch der kleine Niederländer hat einen ganz eigenen Charakter. Teakholz, Edelstahl, Leder und Filz prägen das Interieur, eloxiertes Aluminium machen ihn von außen zu einem echten Hingucker. Am Heck befindet sich die Outdoor-Küche und dank des Solarpanels auf dem Dach sowie den 50-Liter-Abwasser- und -Frischwassertanks steht auch einem „wilden“ Campingvergnügen nichts mehr im Wege.

#camperliebe – Hippes Wohnmobil auf Hyundai-Basis

Diesen Kastenwagen haben wir nicht in den Messehallen, sondern auf dem Stellplatz entdeckt und uns sofort verliebt. Das erste und unseres Wissens bisher einzige Wohnmobil auf Basis des Hyundai H350 ist jung, modern und funktional ausgebaut und mit einer ganzen Menge an Zusatzausstattung versehen. Sprich: Wer das #camperliebe-Fahrzeug kauft, kann im Prinzip sofort damit starten – ohne sich erst noch um Markise, Navigationssystem, Rückfahrkamera oder eine zusätzliche Außendusche kümmern zu müssen. Auch die Bedürfnisse von „Digital Natives“ wie uns wurde gedacht: Im Innenraum sind beispielsweise als Ergänzung zu den üblichen Steckdosen auch drei USB-Anschlüsse verbaut. Eigentlich sollte so etwas heute zum Standard gehören, doch leider ist es immer noch so außergewöhnlich, dass wir es hier extra lobend erwähnen möchten. Weitere Infos gibt es in Kürze in einem eigenen Beitrag.

Danke

Ein dickes Dankeschön geht auch in diesem Jahr an

  • das Presseteam der Messe, das uns wie immer mit unzähligen Informationen versorgte und jederzeit für alle Rückfragen bereit stand
  • die Damen und Herren vom Catering, die uns trotz des Trubels stets mit netten Gesprächen und leckerem Essen die langen Arbeitstage versüßten
  • die Organisatoren, Ordner und Reinigungskräfte auf P1, die sich von dem einen oder anderen pampigen Gast nicht aus der Ruhe bringen ließen und für geregelte Abläufe und saubere Sanitäranlagen sorgten
  • unsere Leserinnen und Leser, die uns auf dem Stellplatz oder in der Starterwelt besuchten
  • Die Bloggerkollegen und -kolleginnen, mit denen wir tolle Gespräche hatten und abends gerne das eine oder andere Bier zu uns nahmen
  • und natürlich allen, die nicht dabei waren, aber unsere Berichte fleißig gelesen und uns Feedback gegeben haben.

Heute werden wir uns erstmal einen Tag Ruhe gönnen, bevor es dann wie gewohnt mit vielen neuen Camping-Themen weitergeht, die wir schon für euch vorbereitet haben.

Viele Grüße von eurem etwas müden, aber sehr zufriedenen CamperStyle-Team!

Fotos: (c) CamperStyle

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen