Um all dein Gepäck in deinem Auto oder Van unterzubringen und zu organisieren, kannst du…

Unsere persönlichen Highlights vom Caravan Salon 2017 in Düsseldorf
In unserem CamperStyle-Team kommen mit Jalil, Nele, Sebastian und Stefanie vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten zusammen. Nicht nur, dass Nele und Jalil mit ihrem Wohnwagen viel auf Campingplätzen unterwegs sind und Sebastian und Stefanie mit einem Wohnmobil eher Stellplätze anfahren. Auch die Interessen sind natürlich ebenso breit gefächert. Das zeigt sich auch an den ganz persönlichen Highlights, die jeder von uns für dich gesammelt hat.
Dabei haben wir uns die Fragen gestellt:
- Was hat uns überrascht und richtig gut gefallen?
- Was gab es vielleicht schon letztes Jahr, ist aber immer noch toll und erwähnenswert?
Herausgekommen sind ein paar interessante Neuheiten (einige werden wir euch im Detail in den kommenden Tagen noch vorstellen) und der eine oder andere Klassiker.
Inhaltsverzeichnis
Neles Highlights: Junge Wohnwagen, kluge Mobilheime und spannende Einblicke in die Branche
Ich bin ein absoluter Wohnwagen-Fan. Da liegt es nahe, dass ganz klar eines meiner Highlight der neue Bianco Emotion 445 FH von Fendt (Halle 9 / B37-01, B37-07) ist, der sich in erster Linie an eine junge Zielgruppe richtet. Mich begeistert daran, dass nicht einfach nur eine neues Design vorgestellt, sondern durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule Rosenheim vor allem frischer Wind durch innovative Raumideen entstanden ist. Der Grundriss ist toll durchdacht und multifunktional nutzbar. Beispielsweise kann eine Betthälfte nach oben geklappt werden, um für den Transport mehr Platz für Fahrräder zu schaffen. Solche Umsetzungen brauchen wir viel mehr. Und noch ein dickes Plus: Die riesigen Fenster, die ein ganz anderes, offenes und modernes Raumgefühl vermitteln.
Neben dem Emotion hat es mir auch das drehende Mobilheim sCarabane angetan (zu finden auf auf dem Freigelände vor Halle 15 / FG 15-02). Warum? Weil es sich dabei um ein Mobilheim handelt, das sowohl Wind als auch Sonne für seine Energieversorgung nutzen kann. Es richtet sich dabei zur Sonne hin aus, um den maximalen Ertrag an Solarenergie zu liefern. Außerdem kannst du das Teil wie einen Anhänger ans Fahrzeug packen und selbst transportieren. Ich finde, das ist eine innovative und adäquate Umsetzung der eigentlichen Bedeutung des Wortes „Mobilheim“.
Und nicht zuletzt sind das „Wohnen“ auf P1 und das Netzwerken rund um die Messe jedes Jahr ein Highlight für mich. Wir treffen hier nicht nur unsere Partner und viele andere interessante Firmen sondern tauschen uns auch regelmäßig mit Kollegen aus oder treffen treue Leser.
Jalils Highlights: Allradtauglichkeit und E-Mobilität
Besonders beeindruckt hat mich die Dethleffs-Studie „e.home“ (zu finden auf dem Dethleffs-Stand, Halle 11 A 25). Mit dem Thema beschäftige ich mich schon etwas länger, weil mich neue Technologien einfach faszinieren. Es wird zur E-Mobilität auch noch einen eigenen Artikel geben. Und auch wenn es bisher nur eine Studie ist, die noch relativ am Anfang steht, so zeigt sie doch eindrucksvoll, dass es Alternativen zu den bisherigen diesel- und gasbetriebenen Fahrzeugen und Geräten gibt.
Mit unserem Wohnwagen sind wir zwar nur bedingt geländegängig, aber trotzdem schaue ich mir die Neuerungen im Allradbereich gerne genauer an. Der Ducato 4×4 wird zum einen als Werkstattwagen vorgestellt, der dafür gedacht ist, Offroad-Biker zu begleiten, zum anderen findet er auch in verschiedenen Reisemobilen Verwendung und macht ihn damit für uns interessant.
Ein Highlight sind für mich neben den ausgestellten Fahrzeugen aber auch immer die Möglichkeiten, die zusätzlich geboten werden. Den neuen VW California XXL auf Crafter-Basis haben wir euch hier noch einmal ausführlich vorgestellt. Ich kann euch an dieser Stelle nur schon einmal verraten, dass ihr auf dem Freigelände zwischen den Hallen 10 und 17 die Möglichkeit habt, ausgewählte Fahrerassistenzsysteme des neuen Crafters testen zu können.
Sebastians Highlights: Autarkie und Digital Connectivity
Als bekennender Nerd interessiert mich insbesondere das Thema Digital Connectivity. Nicht umsonst haben wir in unserem eigenen Euramobil eine Alexa, die beispielsweise die Musik steuert. Bei AL-KO (Halle 13, C45-01 – C45-02 und auf dem Freigelände vor Halle 13, 13-07) mit dem 2Link oder Truma (Halle 13, C31) mit seinem iNet-System geht die Vernetzung der Freizeitfahrzeuge in die nächste Stufe. Mit diesen großartigen Systemen werden zum einen die Funktionen des AL-KO Trailer Control (ATC) und die Truma-Installationen wie Klimaanlage, Heizung und Gasfüllstand über eine App kontrolliert und gesteuert als auch der Caravan über eine Wasserwaagenfunktion optimal ausgerichtet. Für die Branche ein echter Beitrag zur Digitalisierung!
Mein zweites großes Fokusthema ist die Autarkie. Dabei finde ich sowohl die faltbaren Solarmodule von Solar Swiss (Halle 13, D01) und die damit einhergehende bessere Stromspeichermöglichkeit von LiFePO-Batterien wie die von Victron Energy (Halle 13, D81) spannend als auch Reisemobile wie das EX 358 auf Iveco Daily 4×4 von Bimobil (Halle 12, A29 und Halle 14, A55). Letzteres ist durch das geländegängige Fahrwerk und die durchdachte Ausstattung durchaus geländegängig und fernreisetauglich. Das ideale Gefährt, wenn ihr mich fragt.
Stefanies Highlights: Heavy Metal und Luxus pur
Auch wenn ich vermutlich niemals mit solch einem Gefährt unterwegs sein werde, faszinieren mich die Luxusliner jedes Mal aufs Neue. Schließlich haben die Mobile von Volkner und Vario mehr Platz und Komfort als ich es in meinen bisherigen Wohnungen gewohnt gewesen bin. Für mich ist es jedes Jahr wieder beeindruckend zu sehen, was alles möglich ist, wenn das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Wesentlich wahrscheinlicher, als dass wir jemals mit einem der Luxusliner unterwegs sein werden, ist die zukünftige Fahrt in einem Niesmann+Bischoff (Halle 14 / A05-01 – A05-04). Der Flair gehört sowohl in den bisherigen als auch in der aktuellen Variante für mich zu meinen ganz persönlichen Highlights unter den vollintegrierten Reisemobilen. Dass man mit der aktuellen Ausstattung super sicher unterwegs ist, ist schon sehr beruhigend. Aber noch besser gefällt mir die große Frontscheibe, bei der ich mir vorstellen kann, was für einen fantastischen Blick wir damit auf all die wunderschönen Orte haben, an denen wir bisher schon so gestanden haben.
Und trotzdem ist mein absolutes Highlight als bekennender Metalfan der Heavy Metal Vaner von Hobby (Halle 15 B04). Dabei handelt es sich um ein Projekt, mit dem die Azubis auf ihren Ausbildungsberuf zum/zur Holzmechaniker/-in aufmerksam machen wollen. Der Wacken-Vantana wurde schon im Hobby Metalcamp auf dem diesjährigen Wacken Open Air auf seine Tauglichkeit getestet. Schließlich sind eine super Soundanlage sowie eine selbst gebaute E-Gitarre verbaut. Nach dem Caravan Salon wird er dann zu Werbezwecken an Schulen und auf Veranstaltungen wie Berufsmessen genutzt werden. Für mich ein tolles Beispiel, dass die Branche auch mal neue Wege gehen mag.
Weitere Infos zum Caravan Salon 2017:
- Messe-Guide: Tipps für den Caravan Salon 2017
- Unsere ersten Impressionen vom Caravan Salon 2017
- Starterwelt: Unabhängige Beratung für Camping-Einsteiger
- Glamping: Luxusliner zum Träumen
- Messeneuheit: VW California XXL
- Messeneuheit: Fendt Bianco Emotion
- Unser umfassender Beitrag zur E-Mobilität im Wohnmobil
Fotos: (c) CamperStyle

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare