Ferne Länder zu bereisen und die freie Natur zu entdecken, gehört zu deinen größten Leidenschaften?…

Ob beim Camping, am Strand, bei einer langen Autofahrt oder bei einem Picknick im Grünen: Kühltaschen halten deine Getränke und Speisen frisch und angenehm kühl. Dazu sind recht günstig, leicht und lassen sich gut verstauen. In unserem Kühltaschen-Vergleich haben wir uns verschiedenen Modelle angeschaut und sagen dir, welche unterschiedlichen Varianten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Kühltasche für dich am besten geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Modell
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Praktischer Allrounder
Artthermoelektrische Kühltasche - aktive Kühlungpassive Kühlung durch Kühlakkuspassive Kühlung durch Kühlakkuspassive Kühlung durch Kühlakkusthermoelektrische Kühltasche - aktive Kühlung
MaterialIsolierender KunststoffIsolierendes PEVA und PolyesterPolyesterOxford-Gewebe und AluminiumOxford-Gewebe
Fassungsvermögen / Volumen40 Liter20 Liter52 Liter30 Liter35 Liter
Gewichtca. 2,5 kg400 g2 kg700 g2,3 kg
KühldauerSo lange es eine Stromversorgung gibtcirca 5-6 Stundenbis zu 16 Stundenbis zu 12 StundenSo lange es eine Stromversorgung gibt
Ausstattung / ExtrasKann durch Rollen auch als Trolley genutzt werden, ermöglicht durch Stromanschluss dauerhafte und gleichmäßige Kühlung, Stromversorgung über 12-V-Zigarettenanzünder, kühlt um bis zu 15 °C unter Umgebungstemperatur, hält auch ohne Strom den Inhalt durch Isolierung kühl, hat 5 zusätzliche Netz- und Außentaschen und gepolsterte TragegriffeMit 6mm dicker High-End-Isolationsschicht für sichere Langzeit-Kühlung, mit Umhängegurt und 3 Außentaschen, in verschiedenen Farben erhältlichwasserdicht und auslaufsicher, mit verstellbaren, gepolsterten Trageriemen und zwei seitlichen Tragegriffen, 3 Fächer und 1 Außentasche, Bodenplatte im Inneren sorgt für mehr Stabilität, mit wasserabweisender Unterseiteaus 1680D wasserdichtem Oxford-Gewebe, auslaufsicher, innen mit 8mm EPE-Schaum gepolstert für besonders lange Kühlung, mit 2 seitlichen Taschen und 1 Außentasche, gepolsterte Handgriffe und abnehmbarer/ verstellbarer Schultergurtermöglicht durch Stromanschluss dauerhafte und gleichmäßige Kühlung, Stromversorgung über 12-V-Zigarettenanzünder, hält auch ohne Strom den Inhalt durch Isolierung kühl, mit Getränkeöffnung oben, mit 5 Außentaschen, zwei gepolsterte Tragegriffe108,99 EUR14,95 EUR56,99 EUR29,99 EUR69,99 EUREmpfehlung der Redaktion
Artthermoelektrische Kühltasche - aktive Kühlung
MaterialIsolierender Kunststoff
Fassungsvermögen / Volumen40 Liter
Gewichtca. 2,5 kg
KühldauerSo lange es eine Stromversorgung gibt
Ausstattung / ExtrasKann durch Rollen auch als Trolley genutzt werden, ermöglicht durch Stromanschluss dauerhafte und gleichmäßige Kühlung, Stromversorgung über 12-V-Zigarettenanzünder, kühlt um bis zu 15 °C unter Umgebungstemperatur, hält auch ohne Strom den Inhalt durch Isolierung kühl, hat 5 zusätzliche Netz- und Außentaschen und gepolsterte Tragegriffe108,99 EURPreis-Leistungs-Sieger
Artpassive Kühlung durch Kühlakkus
MaterialIsolierendes PEVA und Polyester
Fassungsvermögen / Volumen20 Liter
Gewicht400 g
Kühldauercirca 5-6 Stunden
Ausstattung / ExtrasMit 6mm dicker High-End-Isolationsschicht für sichere Langzeit-Kühlung, mit Umhängegurt und 3 Außentaschen, in verschiedenen Farben erhältlich14,95 EUR
Modell
Artpassive Kühlung durch Kühlakkus
MaterialPolyester
Fassungsvermögen / Volumen52 Liter
Gewicht2 kg
Kühldauerbis zu 16 Stunden
Ausstattung / Extraswasserdicht und auslaufsicher, mit verstellbaren, gepolsterten Trageriemen und zwei seitlichen Tragegriffen, 3 Fächer und 1 Außentasche, Bodenplatte im Inneren sorgt für mehr Stabilität, mit wasserabweisender Unterseite56,99 EURPraktischer Allrounder
Modell
Artpassive Kühlung durch Kühlakkus
MaterialOxford-Gewebe und Aluminium
Fassungsvermögen / Volumen30 Liter
Gewicht700 g
Kühldauerbis zu 12 Stunden
Ausstattung / Extrasaus 1680D wasserdichtem Oxford-Gewebe, auslaufsicher, innen mit 8mm EPE-Schaum gepolstert für besonders lange Kühlung, mit 2 seitlichen Taschen und 1 Außentasche, gepolsterte Handgriffe und abnehmbarer/ verstellbarer Schultergurt29,99 EUR
Modell
Artthermoelektrische Kühltasche - aktive Kühlung
MaterialOxford-Gewebe
Fassungsvermögen / Volumen35 Liter
Gewicht2,3 kg
KühldauerSo lange es eine Stromversorgung gibt
Ausstattung / Extrasermöglicht durch Stromanschluss dauerhafte und gleichmäßige Kühlung, Stromversorgung über 12-V-Zigarettenanzünder, hält auch ohne Strom den Inhalt durch Isolierung kühl, mit Getränkeöffnung oben, mit 5 Außentaschen, zwei gepolsterte Tragegriffe69,99 EUR
Kühltaschen, die auch Isoliertaschen, Thermotaschen oder Gefriertaschen genannt werden, helfen dir dabei, deine Lebensmittel auch unterwegs kühl und frisch zu halten. Es handelt sich dabei um eine Tragetasche aus flexiblem Material, die sich gut mitnehmen lässt. Von außen sehen Kühltaschen wie sehen eine normale Tragetasche aus, sind aber im Innenraum mit einem Isoliermaterial ausgestattet.
Dieses isolierende Material sorgt dafür, dass die Temperatur im Inneren möglichst lange kühl und stabil bleiben. Außerdem schützt es den Tascheninhalt vor den Außentemperaturen.
Je nach Qualität der Kühltasche ist diese Isolierschicht entweder hochwertig oder weniger hochwertig. Sehr hochwertige Kühltaschen haben neben der Isolierschicht aus Silberfolie (Alufolie) mit Plastiküberzug noch eine zusätzliche Schwamm- oder Schaumschicht, häufig aus Styropor. Diese ist direkt hinter der Alufolie und sorgt für eine wesentlich bessere Isolierung.
Bei Kühltaschen gibt es einen großen Unterschied, was die Kühlweise angeht. Es gibt aktive und passive Kühltaschen. Hier erfährst du, worum es sich dabei genau handelt.
Unter den Begriffen „aktiv“ und „passiv“ in Bezug auf Kühltaschen versteht man die Unterscheidung, ob eine Kühltasche ein aktives/eigenes Kühlsystem hat oder nicht.
Die meisten Taschen haben kein aktives Kühlsystem, weil sie dadurch wesentlich schwerer werden und nicht mehr so leicht und angenehm zu transportieren sind.
Da viele Nutzer die Kühlung aber nur für wenige Stunden brauchen und eine möglichst leichte und angenehm zu transportierende Kühltasche suchen, wird auf ein aktives Kühlsystem meist verzichtet.
Bei Kühltaschen mit Kühlakkus handelt es sich um passive Kühltaschen. Die Kühlakkus helfen dabei, die Temperatur im Inneren der Tasche möglichst kühl zu halten. Vor der Nutzung der Tasche und der Kühlakkus sollten die Akkus über mehrere Stunden (oder Tage) in der Gefriertruhe gelagert werden, um die größtmögliche Kühlwirkung zu erreichen.
Mit Kühlakkus direkt aus der Gefriertruhe erhältst du dann eine Kühldauer von 2 bis 6 Stunden, je nachdem, wie oft du die Kühltasche öffnest und wie hoch die Außentemperatur ist.
Durch die Verwendung von Kühlakkus kannst du passive Kühltaschen überall verwenden, auch am Strand oder beim Picknick im Grünen, da du auf keinen Stromanschluss angewiesen bist.
Elektrische Kühltaschen haben ein aktives Kühlsystem. In der Regel funktionieren diese Systeme über einen 12 V Anschluss im Auto, also den Zigarettenanzünder, auf dem Campingplatz oder auch mit einem Adapter für 24 V im Lkw.
Du kannst sie während der Autofahrt an den Zigarettenanzünder im Auto oder auf dem Campingplatz anschließen und erhältst dann eine moderate aktive Kühlung.
Aktive Kühltaschen sind also vor allem dann von Vorteil, wenn du dich längere Zeit bei einem Stromanschluss aufhältst, also z.B. wenn du eine lange Autoreise vor dir hast oder eine zusätzliche Kühlmöglichkeit auf dem Campingplatz suchst.
Der Vorteil dieser Taschen ist, dass du nicht mehr aufwendig Kühlakkus im Gefrierfach vorkühlen musst, damit die Kühltasche verwendet werden kann. Allerdings sind diese Kühltaschen durch das verbaute Kühlsystem schwerer als passive Kühltaschen. Wenn du außerdem keinen Stromanschluss in der Nähe hast, schützen diese Taschen die Lebensmittel im Inneren zwar trotzdem durch die Isolationsschicht, sie haben dann aber keine eigenständige kühlende Wirkung.
Eine direkte Alternative zu einer Kühltasche ist eine Kühlbox. Je nach Einsatzzweck eignet sich entweder eine Tasche oder eine Box besser. Hier findest du die Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante im Überblick:
X Eher geringere Kühldauer.
X Meist nicht formstabil.
X Lassen sich nicht platzsparend zusammenfalten.
X Nicht so handlich wie Kühltaschen.
X Umständlicher zu transportieren.
Wie lange kann eine Kühltasche ihren Inhalt kühl halten? Hierauf gibt es keine konkrete Antwort. Es ganz auf das jeweilige Modell und die individuelle Nutzung an (Wie oft öffnest du die Tasche? Wie heiß ist die Außentemperatur? usw.) Bei der Kühlleistung ist von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen alles möglich.
Eine durchschnittliche Kühltasche kann ihren Inhalt zwischen 10 und 15 Stunden lang kühl halten. Wenn die Tasche einen elektrischen Anschluss besitzt oder mit Campingas betrieben werden kann, kann sie theoretisch tagelang durchgehend kühlen (aber Achtung: Deine Autobatterie leidet, wenn du eine elektrische Kühltasche stundenlang angeschlossen lässt).
Damit du eine Kühltasche findest, die ideal zu dir passt, solltest du beim kauf auf ein paar Kriterien achten.
Vor dem Kauf einer Kühltasche solltest du dir überlegen, wann du sie nutzen willst. Möchtest du
Essen und Getränken für einige Stunden, z.B. für einen kleinen Ausflug an den Strand, frisch halten? Dann ist eine normale Kühltasche für dich ausreichend.
Oder möchtest du sie dauerhaft beim Campen benutzten? Dann wäre eine elektrische Kühltasche, die ihren Inhalt durch Strom tagelang kühl halten kann, eine Option für dich.
Beim Kauf solltest du unbedingt auf die angegebene der Dauer der Kühlperiode bzw. auf die angegebene Kühlleistung achten, damit du weißt, wie lange die Tasche ihren Inhalt kühl hält. Bedenke aber, dass die angegebene Dauer nur unter idealen Bedingungen gilt, also z.B. die Tasche nicht so lange kühlen kann, wenn sie in der prallen Sonne steht oder alle paar Minuten geöffnet wird.
Kühltaschen gibt im Mini-Format, aber auch mit sehr großem Fassungsvermögen. Welche Größe die passende für dich ist, hängt davon ab, wie viel in deine Tasche passen sollte? Nur Getränke für dich oder für eine 5-köpfige Familie?
Gängig sind vor allem 3 Größen:
Grundsätzlich gilt: Es gibt nicht das „eine“ Material für eine Kühltasche. Das verwendete Material sollte jedoch diese zwei Eigenschaften erfüllen:
Die meisten Kühltaschen wiegen leer zwischen 0,3 und 1,5 Kilogramm. Das exakte Gewicht hängt dabei sowohl vom Volumen als auch vom verwendeten Material ab. Auch die Größe der Kühlakkus spielt eine Rolle. Sind die Akkus eher groß, ist die Tasche natürlich dementsprechend schwerer. Ein großer Akku sorgt andererseits auch für eine längere Kühldauer. Gier musst du abwägen, was dir wichtiger ist.
Es gibt auch Kühltaschen mit einem Eigengewicht von über 3 Kilogramm. Diese Modelle sind allerdings eher unpraktisch, wenn du die Tasche über lange Strecken hinweg tragen musst.
Auch mit der besten Kühltasche bleibt der Inhalt nicht lange kühl, wenn du nicht ein paar wichtige Dinge nicht beachtest:
Eine Kühltasche erhältst du bereits ab rund 15 Euro. Du kannst aber auch bis zu 100 Euro dafür ausgeben. Wie bei vielen Produkten spiegelt sich auch hier die Qualität im Preis wider. Wenn du eine Kühltasche möchtest, die dich lange begleitet und von guter Qualität ist, solltest du daher lieber ein hochwertigeres Modell zu einem etwas höheren Preis kaufen und nicht das günstigste Modell wählen.
Normale Kühltaschen sind im Einzelhandel, z.B. bei Tchibo oder auch Discounter wie Aldi oder Lidl erhältlich. Wenn du dich für eine elektrische Kühltasche interessierst, findest du diese vor allem online, z.B. bei Amazon.
Nutzt du lieber eine Kühltasche oder eine Kühlbox? Welche Erfahrungen hast du mit der jeweiligen Variante gemacht?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar.
Titelbild: (c) Gerisima/ depositphotos.com
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare