Überspringen zu Hauptinhalt

Kaufratgeber: Die besten Outdoor-Handys – robuste Begleiter für alle Lebenslagen

Egal ob beim Camping, auf Trekkingtouren oder bei Outdoor-Aktivitäten in der Wildnis. Wer viel draußen unterwegs ist, der weiß ein robustes, staub- und wasserdichtes Handy mit längerer Akkulaufzeit zu schätzen. Wir haben daher die besten Outdoor-Smartphones miteinander verglichen und sagen dir hier, welche in unserem Vergleich gut abschneiden und wirklich gute Leistungen bieten und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Outdoor-Handys sind extra für den Einsatz im Freien und unter extremen Bedingungen konzipiert.
  • Sie halten vielen Umwelteinflüssen stand und sind sehr langlebig und robust.
  • Beim Kauf solltest du unbedingt auf einige wichtige Kriterien, wie auf die IP-Klasse, auf die Akkuleistung und auf den Speicherplatz achten.

Diese Outdoor-Handys haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Multitalent
DOOGEE S95 Pro – Flaggschiff Outdoor Handy ohne Vertrag Helio P90 Octa-Kern 8GB RAM 128GB ROM Android 9.0, 48 MP AI-Dreifachkamera, IP68 wasserdicht stoßfest, 6,3-Zoll-FHD+, NFC, kabellose Aufladung
OUKITEL WP5 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8000mAh Akku Outdoor Handy, 7GB 32GB, 1TB Erweiterbar, Android 11, IP68 Wasserdichter, 4G Dual SIM, Global Version 5,5'' Triple Kamera Face/Fingerprint ID
Ulefone Armor 9E Outdoor Smartphone - 6.3 Zoll FHD+ Display 64MP Kamera 128GB ROM+8GB RAM Helio P90 6600mAh Bluetooth 5.0 NFC IP68 Wasserdicht Handy Ohne Vertrag
Caterpillar CS61-DAB-ROW-EN Cat S61 Smartphone (13,21 cm (5,2 Zoll) FHD IPS Display, 64 GB interner Speicher und 4 GB RAM, Dual-SIM, IP68 & Mil-Spec 810G Standard, Android 8.0) Schwarz
Cubot Kingkong Outdoor Smartphone ohne Vertrag Günstig Robustes IP68 Wasserdicht Stoßfest und Staubdicht 5 Zoll Display Dual SIM Handy 4400 mAh Akku GPS+Kompass 2GB+16GB WiFi Bluetooth Schwarz
IP-Klasse
IP68
IP68
IP68
IP69k
IP68
Akkuleistung
5150 mAh
8000 mAh
6600 mAh
4500 mAh
4400 mAh
Speicherplatz
128 GB
32 GB
128 GB
64 GB
16 GB
Kamera
48 MP Rückkamera / 16 MP Frontkamera
13 MP Rückkamera / 5 MP Frontkamera
64 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
16 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
13 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 9.0
Android 10.0
Android 10.0
Android 8.0
Android 7.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
Schnellladung, mit extra stabilem Gorilla-Glas-Display, Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, integrierter Kompass und Barometer
"Akkulaufzeit bis 600 Stunden im Standby, besonders aktuelles Betriebssystem, Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, mit LED-Leuchte, weltweite Frequenzabdeckung "
Akkulaufzeit bis 500 Stunden im Standby, besonders aktuelles Betriebssystem, Schnellladung, Erweiterungsschnittstelle für ein Endoskop, integrierter Kompass
Mit FLIR-Wärmebildkamera, mit Sensor zur Messung der Luftqualität, mit Temperaturmessung, mit lasergestützer Entfernungsmessung, mit Handschuhen bedienbar
Besonders stabil, geringes Eigengewicht, kann alles was man braucht, überzeugender Preis
389,99 EUR
129,99 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Empfehlung der Redaktion
DOOGEE S95 Pro – Flaggschiff Outdoor Handy ohne Vertrag Helio P90 Octa-Kern 8GB RAM 128GB ROM Android 9.0, 48 MP AI-Dreifachkamera, IP68 wasserdicht stoßfest, 6,3-Zoll-FHD+, NFC, kabellose Aufladung
IP-Klasse
IP68
Akkuleistung
5150 mAh
Speicherplatz
128 GB
Kamera
48 MP Rückkamera / 16 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 9.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
Schnellladung, mit extra stabilem Gorilla-Glas-Display, Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, integrierter Kompass und Barometer
389,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Produkt
OUKITEL WP5 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8000mAh Akku Outdoor Handy, 7GB 32GB, 1TB Erweiterbar, Android 11, IP68 Wasserdichter, 4G Dual SIM, Global Version 5,5'' Triple Kamera Face/Fingerprint ID
IP-Klasse
IP68
Akkuleistung
8000 mAh
Speicherplatz
32 GB
Kamera
13 MP Rückkamera / 5 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 10.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
"Akkulaufzeit bis 600 Stunden im Standby, besonders aktuelles Betriebssystem, Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, mit LED-Leuchte, weltweite Frequenzabdeckung "
129,99 EUR
Ulefone Armor 9E Outdoor Smartphone - 6.3 Zoll FHD+ Display 64MP Kamera 128GB ROM+8GB RAM Helio P90 6600mAh Bluetooth 5.0 NFC IP68 Wasserdicht Handy Ohne Vertrag
IP-Klasse
IP68
Akkuleistung
6600 mAh
Speicherplatz
128 GB
Kamera
64 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 10.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
Akkulaufzeit bis 500 Stunden im Standby, besonders aktuelles Betriebssystem, Schnellladung, Erweiterungsschnittstelle für ein Endoskop, integrierter Kompass
Preis nicht verfügbar
Multitalent
Caterpillar CS61-DAB-ROW-EN Cat S61 Smartphone (13,21 cm (5,2 Zoll) FHD IPS Display, 64 GB interner Speicher und 4 GB RAM, Dual-SIM, IP68 & Mil-Spec 810G Standard, Android 8.0) Schwarz
IP-Klasse
IP69k
Akkuleistung
4500 mAh
Speicherplatz
64 GB
Kamera
16 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 8.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
Mit FLIR-Wärmebildkamera, mit Sensor zur Messung der Luftqualität, mit Temperaturmessung, mit lasergestützer Entfernungsmessung, mit Handschuhen bedienbar
Preis nicht verfügbar
Cubot Kingkong Outdoor Smartphone ohne Vertrag Günstig Robustes IP68 Wasserdicht Stoßfest und Staubdicht 5 Zoll Display Dual SIM Handy 4400 mAh Akku GPS+Kompass 2GB+16GB WiFi Bluetooth Schwarz
IP-Klasse
IP68
Akkuleistung
4400 mAh
Speicherplatz
16 GB
Kamera
13 MP Rückkamera / 8 MP Frontkamera
Betriebssystem
Android 7.0
Dual-SIM?
Ausstattung / Extras
Besonders stabil, geringes Eigengewicht, kann alles was man braucht, überzeugender Preis
Preis nicht verfügbar

Was ist ein Outdoor-Handy und für wen ist es geeignet?

Bereits gängige Smartphones sind heutzutage oft wasserdicht und werben mit längeren Akkulaufzeitenm. Doch bei Kälte oder Hitze, viel Staub oder Stößen machen sie schnell schlapp. Und wer kennt nicht den Moment des Schocks, wenn einem das Handy aus der Tasche fällt?

Hier kommen Outdoor-Handys ins Spiel: Sie sind besonders widerstandsfähig und trotzen nahezu allen Umständen, bei denen ein normales Smartphone versagt. Als zuverlässige Begleiter auf dem Wasser, im Wald oder in den Bergen eignen sich für alle, die gerne viel Zeit draußen bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten verbringen. Egal wie das Wetter wird oder wie staubig die Umgebung ist – die robusten Alleskönner-Smartphones sorgen dafür, dass du immer und überall erreichbar bist

Das kann ein Outdoor-Smartphone

Outdoor-Handys sind längst keine klobigen schweren Telefone mehr, mit denen sich nur telefonieren und SMS schreiben lassen. Heutzutage kombinieren viele Hersteller wie z.B. Samsung oder CAT eine stabile Außenhülle mit einem modernen Android-Betriebssystem. Viele Outdoor-Handys haben außerdem inzwischen auch eine ordentliche Kamera, womit sich gute Fotos und Videos aufnehmen lassen.

Hier findest du die Vorteile eines Outdoor-Smartphones im Überblick:

  • Sie trotzen jedem Wetter: Egal ob in der Sahara oder am Nordpol, Outdoor-Handys sind nicht hitze- oder kälteempfindlich und funktionieren bei jeder Wetterlage.
  • Sie bieten Schutz vor und Fremdkörpern: Outdoor-Handys sind wasser- und staubdicht und gegen Fremdkörper geschützt. Somit sind sie auch als Baustellen-Handys geeignet und auch beim Angeln gute Begleiter.
  • Sie sind hart im Nehmen: Ein Sturz aus der Jackentasche? Kein Problem für Outdoor-Handys. Sie haben meist ein besonders stoßfestes Gehäuse aus Gummi oder Plastik und sind damit wesentlich stoß- bzw. sturzfester und robuster als normale Smartphones.
  • Sie ermöglichen ein Erkennen auf den ersten Blick: Die meisten Outdoor-Handys haben ein kratzfreies, mattes Display, das nicht spiegelt und auch im Freien gut lesbar ist. Außerdem sind sie oft auch mit Handschuhen bedienbar.
  • Sie bieten eine starke Akkuleistung: Dein Akku macht nach ein paar Stunden schlapp? Nicht mit einem Outdoor-Handy. Diese haben einen stärkeren Akku und damit eine längere Akkulaufzeit als Alltags-Smartphones und ermöglichen oft einen mehrwöchigen Stand-by-Modus.

Darauf solltest du beim Kauf achten

Heutzutage sind Outdoor-Handys in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Damit du das passende Modell für dich findest, solltest du auf ein paar Kriterien besonders achten.

Die IP-Schutzklasse

Outdoor-Handys sind für eine Nutzung unter extremen Bedingungen ausgelegt. Daher sind sie nach bestimmten IP-Kriterien zertifiziert. „IP“ steht für „International Protection“ und ist eine international anerkannte Zertifizierung, die die Widerstandsfähigkeit gegen Fremdkörper und Wasser einstuft. Die IP-Klasse gibt also an, wie wasser- und staubdicht dein Outdoor-Handy ist.

Die erste Zahl beschreibt dabei den Schutz vor Staub. Die Staubdichte wird in 6 Stufen eingeteilt. Ein Handy mit der Einstufung „IP0X“ ist gar nicht vor Staub geschützt, während ein Handy mit der Einstufung „IP6X“ vollständig staubdicht ist.

Die zweite Zahl beurteilt die Wasserdichte. Hier reicht die Skala von 0 bis 9. Ein Handy mit der Einstufung „IPX5“ ist gegen Spritzwasser mit starkem Druck geschützt, ein Handy mit der Einstufung „IPX8“ sogar gegen dauerhaftes Untertauchen bei 1 Meter Wassertiefe und ein Handy mit der Einstufung „IPX9k“ trotzt sogar Wasser unter Hochdruck. Hier solltest du jedoch immer auf die genauen Herstellerangaben achten. Denn die IP-Schutzarten definieren nur einen Mindeststandard. Wie lange ein Outdoor-Smartphone wirklich untergetaucht werden darf und wie tief, solltest du in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Handys nachlesen. Achtung: Die IP-Klasse gilt nicht für Salzwasser!

Generell gilt bei der IP-Klasse die Faustregel: Je höher, desto besser. Wenn du also viel unter freiem Himmel unterwegs bist, solltest du ein Outdoor-Smartphone mit mindestens IP67, noch besser mit IP68, wählen.

Die Akkulaufzeit

Ein starker Akku ist bei einem Outdoor-Smartphone besonders wichtig. Gerade wenn du das Handy häufig auch zum Navigieren einsetzt, sollte die Akkuleistung stark genug sein. Diese kann sowohl in Milliamperestunden (mAh) als auch in Wattstunden (Wh) angegeben sein. Es gilt: Je höher dieser Wert ist, desto stärker ist der Akku.

Bei normalen Smartphones sind 3000 bis maximal 4000 mAh üblich. Viele Outdoor-Handys bieten wesentlich mehr Power. Ab 5000mAh bist du wirklich gut gerüstet, aber auch ab 4000 mAh hat der Akku einige Kraft. Bei einigen Outdoor-Smartphones lässt sich die Akkulaufzeit außerdem mit einem aufsteckbaren Akku-Pack noch mal verdoppeln. Das ist vor allem bei langen Zelttouren abseits der Zivilisation praktisch.

Der Speicherplatz

Auch der Speicherplatz ist beim Kauf eines Outdoor-Handy ein wichtiger Punkt. Gerade wenn du in abgelegenen Gegenden ohne Netz unterwegs bist, lassen sich vor allem Karten für die Navigation nicht online abrufen, sondern müssen vorher im internen Smartphonespeicher gespeichert werden.

Hier wird zwischen dem internen und dem erweiterbaren Speicher unterschieden. Der interne Speicher ist oft etwas geringer. Viele Outdoor-Smartphones haben nur einen internen Speicher von 64 Gigabyte (GB) und damit weniger als normale Smartphones. Deshalb lohnt sich eine Erweiterung des Speichers fast immer. Dieser lässt sich ganz einfach über eine austauschbare Micro-SD-Karte erweitern. So kannst du Fotos, Videos oder auch Navigationskarten auf verschiedene Speicherkarten verteilen, die du dann unterwegs je nach Region ins Handy steckst.

Du solltest allerdings beachten, dass nicht alle Anwendungen auch im externen Speicher abgelegt werden können. Daher solltest du vor der Nutzung einmal prüfen, ob alles funktioniert und am besten bereits beim Kauf darauf achten, dass der interne Speicherplatz für deinen Bedarf groß genug ist.

Die Kamera

Wenn du viel in beeindruckenden Landschaften unterwegs bist, willst du diese schönen Eindrücke bestimmt auch gerne in Fotos festhalten. Außerdem kannst du mit Outdoor-Smartphones natürlich auch unter Wasser Fotos schießen.

Diese Fotos sollten dann auch eine entsprechend gute Auflösung haben. Viele Outdoor-Smartphones sind glücklicherweise bereits mit sehr guten Kameras ausgestattet. Die Auflösung der Kamera wird in Megapixeln (MP) angegeben und kann zwischen Innen- und Außenkamera variieren. Ab 8 MP kannst du bereits sehr gute Fotos machen. Die genau MP-Zahl hängt dann von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Die zweite SIM-Karte

Wer kennt es nicht? Besonders wenn du oft fernab der Zivilisation unterwegs bist, merkst du schnell, dass das Funknetz sowohl in Deutschland als auch weltweit nicht einheitlich überall verfügbar ist. Deshalb hat ein Dual-SIM-Slot bei einem Outdoor-Handy viele Vorteile. So kannst du jederzeit SIM-Karten von zwei verschiedenen Netzen gleichzeitig nutzen, um gut erreichbar zu bleiben. Durch eine geschickte Kombinations-Nutzung der SIM-Karten lassen sich außerdem Kosten sparen.

Das Betriebssystem

Derzeit sind nur Outdoor-Handys mit dem Betriebssystem Android von Google erhältlich. Allerdings sind nicht alle Modelle mit der neusten Version des Betriebssystems lieferbar. Achte deshalb darauf, dass du ein Smartphone mit einer möglichst aktuellen Version erwirbst.

Die Displaygröße

Viele Outdoor-Smartphones haben Displays, die etwas kleiner sind als die Displays von normalen Smartphones. Wenn ein großes Display für dich besonders wichtig, solltest du darauf gezielt beim Kauf achten und das Outdoor-Handy mit deinem Alltags-Handy vergleichen, um die für dich passende Displaygröße zu finden.

Die Extras

Outdoor-Smartphones bieten oft praktische Extras wie eine integrierte LED-Lampe, Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und hochwertige Lautsprecher, eingebaute Barometer/Thermometer oder eine Wärmebildkamera. Viele Modelle kannst du außerdem auch als Funkgerät bzw. Walkie-Talkie verwenden.

Somit können sie zu wahren Multifunktionswerkzeug werden. Überleg dir am besten vor dem Kauf, ob und wenn ja welche zusätzlichen Funktionen für dich von Nutzen sein könnten.

Die Hülle

Viele Hersteller bieten inzwischen auch Outdoor-Handyhüllen an, die entweder dein Outdoor-Handy noch besser schützen oder auch dein normales Alltags-Smartphone outdoortauglich machen. Diese Hüllen sind ebenfalls sehr stabil sowie wasser- und staubdicht.

Outdoor-Handys für besondere Ansprüche

Welches Outdoor-Handy hat die beste Kamera?

Wenn du besonders viel Wert auf ein Outdoor-Smartphone mit einer richtig guten Kamera legst, dann kommen diese Modelle für dich infrage. Das BV9900 Pro überzeugen mit einer 48 Megapixel-Kamera sowie einer Wärmebildkamera. Das Das Blackview BV9700 Pro hat 16 Megapixel und eine Nachtsichtkamera sowie zwei integrierten Objektiven für verschiedene Brennweiten.

Welches Outdoor-Handy hat den größten Speicher?

Wenn du ein Modell mit großem internem Speicher suchst, findet kommt ebenfalls das Blackview BV9700 Pro infrage. Auch das DOOGEE S95 Pro ist dann eine gute Wahl. Beide haben über 128 GB internen Speicherplatz.

Welches Outdoor-Handy ist am robustesten?

Dein Outdoor-Handy muss besonders viel aushalten können? Dann solltest du ein Modell mit der höchsten IP-Schutzklasse wählen, wie z.B. das CUBOT Quest Lite oder das Doogee S90 Pro.

Wie viel kostet ein Outdoor-Handy?

Sehr preiswerte Outdoor-Handys bekommst du bereits ab etwa 70 Euro. Diese bieten aber oft keine gute Qualität und nicht alle Eigenschaften eines guten Outdoor-Smartphones. Nach oben kannst du bis zu 700 Euro für wirklich gute Outdoor-Handys ausgeben. Diese haben oft zusätzliche Funktionen wie eine Wärmebildkamera oder ein Barometer.
Wenn du für deine Aktivitäten wie Wanderungen oder Campen ein solides Modell möchtest, das alle Eigenschaften eines guten Outdoor-Handys erfüllt und keine ausgefallenen Extras hat, dann liegst du preislich zwischen 150 und 300 Euro.

Wo kannst du ein Outdoor Handy kaufen?

Ein Outdoor-Handy bekommst du normalerweise überall dort, wo es Smartphones gibt. Also im technischen Fachhandel, direkt bei den Herstellern und auch online in diversen Online-Shops, wie z.B. bei Amazon.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Outdoor-Handys sind extra für den Einsatz im Freien und unter extremen Bedingungen konzipiert.
  • Sie halten vielen Umwelteinflüssen stand und sind besonders robust sowie staub- und wasserdicht.
  • Beim Kauf solltest du unbedingt auf einige wichtige Kriterien achten.
  • Ein Outdoor-Handy sollte mindestens über die IP-Klasse IP67 haben, noch besser ist IP68.
  • Wichtig ist außerdem eine Akkuleistung von mindestens 4000 mAh, ein erweiterbarer Speicherplatz sowie eine gute Kamera von mindestens 8 MP.
  • Viele Outdoor-Smartphones bieten außerdem zusätzliche Extras wie eine Wärmebildkamera, eine Distanzmessung oder eingebaute Barometer/Thermometer.

 

Titelbild: (c) lzf / Depositphotos.com

 

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen