Überspringen zu Hauptinhalt

Kaufratgeber: Die besten Stirnlampen


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Stell dir vor, du bist draußen in der Natur und die Nacht bricht herein. Du brauchst Licht, aber willst beide Hände freihaben.

Die Lösung? Eine Stirnlampe!

Leicht, praktisch und immer da, wenn du sie brauchst. Egal, ob du campst, wanderst, joggst oder in der Garage werkelst, eine gute Stirnlampe ist Gold wert. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die besten Stirnlampen an. Wir helfen dir, die passende Lampe für deine Bedürfnisse zu finden. Dazu gehen wir auf verschiedene Modelle, Funktionen und Preisklassen ein. Bist du bereit? Dann lass uns starten!

Darauf musst du beim Kauf einer Stirnlampe achten

  1. Helligkeit: Wie hell deine Lampe sein soll, ist super wichtig. Die Helligkeit wird in Lumen gemessen. Je mehr Lumen, desto heller die Lampe. Für die meisten Sachen im Freien sind 100 bis 300 Lumen sinnvoll.
  2. Leuchtreichweite und Lichtmodi: Schau, wie weit das Licht deiner Lampe leuchten kann. Es ist auch cool, wenn deine Lampe verschiedene Lichtmodi hat. Das bedeutet, dass du das Licht einstellen kannst – etwa heller, wenn du weit schauen musst, oder dunkler, wenn du etwas in der Nähe betrachtest. Einige Lampen haben auch ein rotes Licht, das hilft, deine Augen im Dunkeln zu schonen.
  3. Batterielebensdauer: Achte darauf, wie lange die Lampe leuchtet, bevor du die Batterien wechseln oder aufladen musst. Einige Lampen haben wiederaufladbare Batterien, das ist deutlich nachhaltiger.
  4. Bequemlichkeit und Gewicht: Deine Stirnlampe sollte leicht und bequem zu tragen sein. Manche Lampen haben den Batterieteil hinten, das kann helfen, das Gewicht besser zu verteilen.
  5. Wasserdichtigkeit: Es wäre gut, wenn deine Lampe ein wenig Wasser aushält. So ist sie auch bei Regen oder Nebel sicher.
  6. Robustheit: Deine Lampe sollte auch ein paar Stöße aushalten können. Beim Camping oder Joggen kann sie dann auch mal herunterfallen.

Diese Stirnlampen haben wir verglichen

Produkt
Unsere Empfehlung
Jogging-Liebling
Hellste Leuchte
KryoLights Akku Kopflampe: Akku-Stirnlampe SL-1010.c mit Cree-LED, 550 Lumen, 10 Watt (Cree Kopflampe)
Winzwon USB Wiederaufladbare LED Stirnlampe Kopflampe mit Rotlicht, Wasserdicht Leichtgewichts Mini Stirnlampen für Kinder, Outdoor, Laufen, Joggen, Hundespaziergang, Angeln, Notfall, Campen (1 Stück)
Stirnlampe LED Wiederaufladbar, Linkax Kopflampe Notfall Ausrüstung mit Rotlicht Mini Stirnlampen Wasserdicht Leichtgewicht für Kinder, Outdoor, Laufen, Hundespaziergang, Angeln, Camping
USB Stirnlampe Wiederaufladbare, 8 LED Superheller Kopflampe Mit Rotem Blitzlicht, 18000 Lumen 8 Modi Leichtgewichts Stirnleuchte Wasserdicht Mit Clip für Camping, Fischen, Laufen, Arbeiten
Ledlenser H7R.2 LED Stirnlampe, fokussierbar, wiederaufladbar, mit Akku, schwenkbarer Kopf, 300 Lumen, 160 Meter Leuchtweite, 30 Stunden Leuchtdauer, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil, 1 Stk.
Art
Allround-Stirnlampe
Allround-Stirnlampe
Kompakt-Stirnlampe
Profi-Stirnlampe
Fokussier-Stirnlampe
Gewicht
188 g
74 g
100 g
keine Angabe
165 g
Lumen
1.000
120
150
18.000
300
Reichweite
200 Meter
60
bis zu 100 Meter
500 bis 800 Meter
160 Meter
Leuchtdauer
bis 4,5 Stunden
4 bis 20 Stunden
bis 4 Stunden
5 Stunden
4 bis 30 Stunden
Energiequelle
Li-Ion-Akku mit 2.000 mAh
Lithium-Ion-Akku mit 1200 mAh
1200mAh Akku
Akku
Lithium Ion und AAA
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IP44
IPX5
IPX4
IPX4
IPX6
Besonderheiten / Extras
3 Leuchtmodi, spritzwassergeschützt nach IP44, ergonomisch geformtes Stirnteil, schwenkbare Spotfunktion, inklusive Akku, Lade-Netzteil und deutscher Anleitung
60 Grad schwenkbare Kopflampe, 5 Beleuchtungsmodi, wiederaufladbar per USB-Kabel, elastisches und weiches Kopfband, inkl. USB-Kabel
5 Leuchtmodi: 3 Weißlicht-Modi + 2 Rotlicht-Modi, Leuchte lässt sich um bis zu 60 Grad neigen, per USB wiederaufladbar, inkl. USB-Kabel
8 Leuchtmodi, mit 8 LED-Lampen, Leuchten können um 90 Grad gedreht werden, aufladbar per USB, inkl. Ladekabel, inkl. Haken für Befestigung am Helm, inkl. 2 Akkus
4 Leuchtmodi, schwenkbarer Lampenkopf, stufenlos dimmbar, programmierbare Tast- und Schaltkombination, komfortabel und ergonomisch geformt, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil
24,99 EUR
11,99 EUR
Preis nicht verfügbar
39,98 EUR
55,99 EUR
Unsere Empfehlung
KryoLights Akku Kopflampe: Akku-Stirnlampe SL-1010.c mit Cree-LED, 550 Lumen, 10 Watt (Cree Kopflampe)
Art
Allround-Stirnlampe
Gewicht
188 g
Lumen
1.000
Reichweite
200 Meter
Leuchtdauer
bis 4,5 Stunden
Energiequelle
Li-Ion-Akku mit 2.000 mAh
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IP44
Besonderheiten / Extras
3 Leuchtmodi, spritzwassergeschützt nach IP44, ergonomisch geformtes Stirnteil, schwenkbare Spotfunktion, inklusive Akku, Lade-Netzteil und deutscher Anleitung
24,99 EUR
Preis-Sieger
Winzwon USB Wiederaufladbare LED Stirnlampe Kopflampe mit Rotlicht, Wasserdicht Leichtgewichts Mini Stirnlampen für Kinder, Outdoor, Laufen, Joggen, Hundespaziergang, Angeln, Notfall, Campen (1 Stück)
Art
Allround-Stirnlampe
Gewicht
74 g
Lumen
120
Reichweite
60
Leuchtdauer
4 bis 20 Stunden
Energiequelle
Lithium-Ion-Akku mit 1200 mAh
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IPX5
Besonderheiten / Extras
60 Grad schwenkbare Kopflampe, 5 Beleuchtungsmodi, wiederaufladbar per USB-Kabel, elastisches und weiches Kopfband, inkl. USB-Kabel
11,99 EUR
Jogging-Liebling
Stirnlampe LED Wiederaufladbar, Linkax Kopflampe Notfall Ausrüstung mit Rotlicht Mini Stirnlampen Wasserdicht Leichtgewicht für Kinder, Outdoor, Laufen, Hundespaziergang, Angeln, Camping
Art
Kompakt-Stirnlampe
Gewicht
100 g
Lumen
150
Reichweite
bis zu 100 Meter
Leuchtdauer
bis 4 Stunden
Energiequelle
1200mAh Akku
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IPX4
Besonderheiten / Extras
5 Leuchtmodi: 3 Weißlicht-Modi + 2 Rotlicht-Modi, Leuchte lässt sich um bis zu 60 Grad neigen, per USB wiederaufladbar, inkl. USB-Kabel
Preis nicht verfügbar
Hellste Leuchte
USB Stirnlampe Wiederaufladbare, 8 LED Superheller Kopflampe Mit Rotem Blitzlicht, 18000 Lumen 8 Modi Leichtgewichts Stirnleuchte Wasserdicht Mit Clip für Camping, Fischen, Laufen, Arbeiten
Art
Profi-Stirnlampe
Gewicht
keine Angabe
Lumen
18.000
Reichweite
500 bis 800 Meter
Leuchtdauer
5 Stunden
Energiequelle
Akku
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IPX4
Besonderheiten / Extras
8 Leuchtmodi, mit 8 LED-Lampen, Leuchten können um 90 Grad gedreht werden, aufladbar per USB, inkl. Ladekabel, inkl. Haken für Befestigung am Helm, inkl. 2 Akkus
39,98 EUR
Camping-Gewinner
Ledlenser H7R.2 LED Stirnlampe, fokussierbar, wiederaufladbar, mit Akku, schwenkbarer Kopf, 300 Lumen, 160 Meter Leuchtweite, 30 Stunden Leuchtdauer, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil, 1 Stk.
Art
Fokussier-Stirnlampe
Gewicht
165 g
Lumen
300
Reichweite
160 Meter
Leuchtdauer
4 bis 30 Stunden
Energiequelle
Lithium Ion und AAA
versch. Leuchtmodi
verstellbares Kopfband
IP-Index
IPX6
Besonderheiten / Extras
4 Leuchtmodi, schwenkbarer Lampenkopf, stufenlos dimmbar, programmierbare Tast- und Schaltkombination, komfortabel und ergonomisch geformt, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil
55,99 EUR

Stirnlampen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich sind sie sehr vielseitig einsetzbar. Während die Kopfleuchte früher durch Höhlenforscher bekannt wurde, wird sie heute von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt. Vor allem Outdoor-Abenteurer bevorzugen diese Art von Taschenlampe. Sie ist ideal zum Joggen, Radfahren oder Wandern.

Auch bei Campingausflügen kann sie in der Nacht als Lichtquelle auf dem Weg zum stillen Örtchen oder einfach im Zelt zum Lesen genutzt werden. Aber auch bei Hundebesitzern ist die Kopfleuchte durchaus sehr beliebt. Wie du siehst, kommt die praktische Leuchte bei den unterschiedlichsten Unternehmungen zum Einsatz.

Was ist eine Stirnlampe?

Beginnen wir zunächst mit der grundlegenden Frage, worum es sich bei einer Stirnleuchte überhaupt handelt. Wie es der Name schon verrät, wird das Leuchtmittel auf Höhe der Stirn platziert. Damit sie dort auch hält, ist die Leuchte der Stirnlampe, auch Kopflampe oder Kopfleuchte genannt, an einem Kopfband befestigt. So kannst du genau in deine Blickrichtung leuchten und hast dabei beide Hände frei. Das ist besonders praktisch, wenn du mit deinem Hund Gassi gehst, einen Kinderwagen schiebst oder dich durch ungewohntes Gebiet bewegst. Die Stirnlampe lässt sich ganz einfach per Knopfdruck an- oder ausschalten. Je nach Modell und Hersteller kannst du zudem zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen wählen und sogar den Lichtkegel individuell einstellen. Die Power der Kopfleuchte wird dabei in Lumen angeben. Je mehr Lumen die Lampe hat, desto heller kann diese leuchten.

Der Aufbau: Daraus besteht eine Kopflampe

Im Grunde genommen sind die meisten Stirnlampen nach dem gleichen Prinzip gefertigt. Sie bestehen aus einer Lampe, einem elastischen oder verstellbaren Kopfband und einer Energiequelle, also der Stromversorgung. Das kann ein Akku oder auch Batterien sein. Wobei diese entweder direkt an der LED-Leuchte untergebracht sind oder sich am anderen Ende des Kopfbands befinden. Verarbeitung und Aufmachung des Kopfbands variieren je nach Modell und Hersteller. Einige Produkte haben die gleiche Form wie ein Stirnband, andere wiederum haben ein weiteres Band, welches längs über den Kopf verläuft.

Diese Arten von Stirnlampen gibt es

Die Auswahl an Kopfleuchten kann sich wirklich sehen lassen. Sie eignen sich für die unterschiedlichsten Unternehmungen und unterscheiden sich durch gewisse Details. Welche Typen von Stirnlampen zur Wahl stehen, möchte ich dir kurz erklären.

Allround-Lampe

Eine Allround-Stirnlampe leuchtet in der Regel deutlich heller als eine einfache Kompaktleuchte. Zudem ist der Lichtkegel größer und du hast eine bessere Sicht. Dafür sind diese Modelle meist erheblich größer und auch schwerer. Eine solche Stirnlampe hat häufig über 100 Lumen Lichtstrom und kann bis zu 80 Meter oder weiter leuchten. Im Verhältnis sind diese Lampen etwas teurer, überzeugen dafür aber mit der starken Leuchtkraft und nützlichen Features. So lassen sich Allround-Stirnlampen häufig dimmen oder sind sogar wasserfest. Damit eignen sie sich optimal für längere Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Joggen, Klettern oder Campen.

Thrower- oder Fokussier-Kopfleuchte

Bist du vor allem auf eine gute Sicht in der Ferne angewiesen, dann ist eine Fokussier-Kopflampe genau die richtige Wahl. Diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr hell und weit in die Ferne strahlt. Mit rund 200 Lumen hat sie deutlich mehr Power und Leuchtkraft  als eine Allround-Stirnleuchte. Dafür musst du aber auch mit einem deutlich höheren Gewicht rechnen. Dennoch lassen sich Thrower-Stirnlampen recht bequem auf dem Kopf tragen und überzeugen mit praktischen Extras, wie einem zusätzlichen Rotlicht, Dimmer-Funktion und einstellbarem Lichtkegel. Diese Profi-Variante kommt vor allem beim Bergbau zum Einsatz. Sie eignet sich aber auch für Outdoor-Ausflüge mit dem Rad oder längere Trekkingtouren.

Kompakt-Stirnlampe

Bei dieser Variante handelt es sich um eine besonders kleine und leichte Variante. Sie lässt sich optimal im Gepäck verstauen und nimmt dabei nicht viel Platz ein. Der Lichtkegel ist recht breit, sodass ein großer Bereich beleuchtet wird. Allerdings ist die Leuchtkraft bei diesen Modellen häufig etwas geringer. Eine Kompakt-Stirnlampe eignet sich für kurze Joggingtouren oder Spaziergänge in der Dunkelheit. Auch fürs Lesen oder um bei Nacht von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden, kannst du diese Variante bestens verwenden.

Stirnlampe für Kinder

Es gibt übrigens auch spezielle Stirnlampen für den Nachwuchs. Sie bieten Kindern eine gute Lichtquelle bei Dunkelheit. Gerade in der Winterzeit ist es auf dem Weg zur Schule häufig noch dunkel und auch nachmittags geht die Sonne schnell unter. Mit einer Kopfleuchte sind Kinder deshalb sehr gut ausgestattet. Zum einen werden sie schneller gesehen und zum anderen können sich die Kleinen besser orientieren und haben die Hände frei zum Spielen. Bei gemeinsamen Outdoor-Ausflügen sollte eine Stirnlampe für Kinder natürlich auch nicht fehlen.

Zielgruppen: Diese Personen profitieren von einer Stirnlampe

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob eine Kopfleuchte für dein Vorhaben überhaupt infrage kommt. Es ist jedoch so, dass eine Stirnlampe in fast jedem Haushalt gebraucht werden kann. Von Outdoor-Ausflügen über Spaziergänge bis hin zu Aufräumarbeiten im Keller und auf dem Dachboden – es gibt viele Personen und Zielgruppen, für die sich eine solche Anschaffung lohnen könnte.

Camping

Bist du leidenschaftlicher Camper, solltest du über die Anschaffung einer Stirnlampe nachdenken. Sie kann dir in den unterschiedlichsten Situationen sehr hilfreich sein. Musst du zum Beispiel in der Nacht zur Toilette, kannst du dir mit der Lampe den Weg zum stillen Örtchen leuchten. Natürlich verfügen die meisten Wohnmobile über eine kleine Toilette, dies gilt allerdings nicht für jeden Wohnwagen, Bullis und Zelte. Zudem kannst du die Stirnlampe nutzen, wenn du spät am Abend in deinem Zelt oder im Wohnwagen noch etwas lesen möchtest. Ebenfalls sehr praktisch ist die Kopfleuchte, wenn es an kleinere Reparaturen in, am oder unter dem Wohnmobil geht. Du hast auf diese Weise beide Hände frei und kannst genau dorthin leuchten, wo es gerade wichtig ist. Kommst du erst in der Dunkelheit bei deinem Übernachtungsziel an, gestaltet sich der Aufbau deines Zelts deutlich einfacher, wenn du beide Hände zur Verfügung hast und keine Taschenlampe halten musst. Am besten eignen sich Allround-Stirnlampen, da du sie vielseitig beim Camping einsetzen kannst.

Wanderer und Kletterer

Zieht es dich immer wieder in die Berge und in die unberührte Natur, dann sollte eine Stirnlampe unbedingt zu deinem Equipment gehören. Die meisten Modelle sind besonders leicht und einfach zu verstauen, sodass du sie bei Bedarf einfach aus dem Rucksack holen kannst. Bei langen Tagestouren oder mehrtägigen Trekkingausflügen kommt es immer wieder vor, dass ihr auch bei anbrechender Dunkelheit noch unterwegs seid. Damit du dich in der ungewohnten Umgebung gut zurechtfinden kannst, ist eine Stirnlampe sehr praktisch. So hast du den Weg und deine Mitmenschen bestens im Blick. Auch beim Klettern und Bergsteigen ist eine optimale Sicht das A und O. Schließlich musst du genau sehen können, wo der nächste Griff und Schritt hingehen wird. Achte bei der Wahl darauf, dass die Stirnleuchte klein und kompakt ist und dennoch eine lange Leuchtdauer hat. Schließlich bist du meist für längere Zeit unterwegs. Für diesen Zweck sollte es also mindestens eine Allround-Leuchte sein.

Jogger und Outdoor-Sportler

Viele Läufer und andere Sportler, die gerne an der frischen Luft ihr Training absolvieren, zieht es vor allem am Abend und in den frühen Morgenstunden hinaus, da es zu diesen Tageszeiten noch ruhig ist und wenig Verkehr unterwegs herrscht. Viele Jogger können berufsbedingt auch nur in diesen Zeiträumen ihren Sport ausüben. Vor allem in den Wintermonaten ist es morgens noch dunkel und nach der Arbeit ist es ebenfalls stockfinster. Um dennoch eine gute Sicht zu haben, ist eine Stirnlampe besonders praktisch. Zum einen sorgt sie für Sicherheit, da Sportler so bereits von Weitem zu sehen sind und zum anderen kann die Laufstrecke so optimal ausgeleuchtet werden. Gefahrenquellen auf dem Boden können schneller entdeckt werden. Je nach Dauer der Outdoor-Aktivität spielt bei der Wahl der passenden Lampe die Akkulaufzeit eine wichtige Rolle. Bist du häufig im Wald und auf wenig beleuchteten Wegen unterwegs, sollte der Fokus jedoch auf einer guten Ausleuchtung liegen. Der Lichtkegel ist möglichst breit und die Leuchtweite sollte auch um die 80 Meter betragen.

Hausarbeiten und handwerkliche Tätigkeiten

Sei es das Aufräumen auf dem Dachboden, das Kistendurchsuchen im Keller oder alltägliche handwerkliche Arbeiten im Haus – mit einer Stirnlampe bist du hier sehr gut beraten. Machst du kleine Reparaturen gerne selber, dann kennst du sicherlich die Situation, dass du hinter ein Gerät leuchten musst oder unter der Spüle liegst und notgedrungen die Taschenlampe zwischen den Zähnen klemmen hast, da du beide Hände zum Arbeiten brauchst. Mit einer Kopfleuchte kannst du gezielt in einem Karton nach etwas Bestimmten suchen oder auch die Stecker auf der Rückseite deines Küchengeräts anleuchten und hast dabei beide Hände frei. Für diese Art von Nutzung sollte eine einfache und günstige Stirnlampe vollkommen ausreichen.

Spaziergänger und Hundebesitzer

Bewegst du dich gerne und viel an der frischen Luft, dann könnte die Stirnlampe bei Dunkelheit auch für dich eine gute Investition sein. Bist du mit einem oder gleich mehreren Hunden an der Leine unterwegs, kannst du euch den Spazierweg auf diese Weise ganz einfach ausleuchten. Das Gleiche gilt auch, wenn du zum Beispiel mit einem Kinderwagen in einer schlecht oder gar nicht beleuchteten Gegend unterwegs bist. Generell ist einfach viel angenehmer, die Lampe auf dem Kopf zu tragen, als eine Taschenlampe die ganze Zeit während des Spaziergangs festzuhalten. Mit einer Kompakt-Stirnlampe bist du für den nächsten Ausflug in der Dunkelheit bestens ausgestattet.

Leuchtdauer: So lange leuchten Stirnlampen

Natürlich kann die Leuchtdauer je nach Modell und Hersteller deutlich variieren. Eine einfache Kopfleuchte mit wenig starker Leuchtkraft verbraucht weniger Energie als eine Fokussier-Stirnleuchte. Da die meisten Modelle mit modernen LED-Lampen arbeiten, ist die Leuchtdauer jedoch recht lang. Je nach Helligkeit und Dauerbenutzung liegt die Leuchtkraft bei Kompakt- und Allround-Kopfleuchten zwischen zwei und zehn Stunden. Bei einem Profi-Produkt kannst du mit einer Leuchtdauer von gleich mehreren hundert Stunden rechnen.

Die richtige Pflege der Kopfleuchte

Damit du deine Stirnlampe besonders lange nutzen kannst, solltest du sie gut behandeln und pflegen. Nach einem feuchten Außeneinsatz gehört die Lampe also nicht zusammengequetscht in die Jackentasche, sondern sollte an der Luft getrocknet werden. Ist die Leuchte verschmutzt, kannst du sie mit einem Mikrofasertuch einfach abwischen. Bei vielen Modellen lassen sich LED-Leuchte und Kopfband trennen, sodass du das Band separat waschen kannst. Bevor du dieses in die Waschmaschine steckst, überprüfe jedoch die Herstellerangaben genau.

Kosten: So viel Budget solltest du für eine Stirnlampe einplanen

Die Preisspanne für Stirnlampen ist recht groß. Das liegt vor allem daran, dass es so viele unterschiedliche Modelle und Ausstattungen gibt. Einfache Kompakt-Stirnlampen bekommst du bereits ab 8 Euro. Jedoch ist die Leuchtdauer häufig nicht besonders lang, dafür reicht sie für kleine Joggingrunden und Spaziergänge vollkommen aus. Du musst ein solches Modell jedoch etwas häufiger laden. Allround-Kopfleuchten bekommst du zwischen 17 und 60 Euro. Auch hier unterscheiden sich die einzelnen Produkte durch Leuchtkraft, Leuchtmodi, Leuchtkegel und andere Features. Für eine professionelle Stirnlampe musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Der preis für Fokussier-Leuchten beginnen bei 70 Euro und geht rauf bis zu 200 Euro.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf einer Stirnlampe achten

Steht dein Entschluss fest und du möchtest dir eine Kopfleuchte anschaffen, dann stehst du nun vor einer beachtlichen Auswahl. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Extras. Welche Eigenschaften du in deine Entscheidung mit einfließen lassen solltest, möchte ich dir kurz vorstellen.

Art

Zunächst musst du dich für einen Typen von Kopfleuchte entscheiden. Zur Wahl stehen dir Allround-Leuchten, Kompakt-Stirnlampen sowie Profiversionen, also Fokussier-Kopfleuchten. Bist du auf der Suche nach Stirnlampen für die ganze Familie, dann darf ein Modell für Kinder natürlich nicht fehlen.

Maße und Gewicht

Je nach Modell, Hersteller und Ausstattung gibt es Unterschiede, was die Größe und das Gewicht von Stirnlampen angeht. Einfache Kompakt-Leuchten oder Varianten für Kinder sind meist besonders klein und leicht, sodass sie sich ganz einfach im Rucksack oder in der Jackentasche verstauen lassen. Je mehr Leistung deine Kopfleuchte haben soll, desto mehr Power muss der Akku haben. Aus diesem Grund sind hochwertigere Modelle und Profigeräte häufig verhältnismäßig schwerer.

Lumen oder Lichtstrom

Die Power deiner Stirnlampe, beziehungsweise der Lichtstrom, wird in Lumen angegeben. Je mehr Lumen die Lampe aufweist, desto heller kann sie leuchten. Einfache Kompakt-Stirnleuchten bieten ca. 50 Lumen und leuchten dabei etwa zehn Meter weit. Allround-Modelle hingegen haben etwa um die 300 Lumen und schaffen zwischen 10 und 70 Metern Leuchtweite und professionelle Leuchten überzeugen teilweise mit 1.000 Lumen und einer Reichweite von 150 Metern und mehr.

Reichweite

Je nach Verwendung kann die Reichweite eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen. Vom Hersteller wird diese in der Regel in Metern angegeben. Als einfache Leselampe für zu Hause und für kleine handwerkliche Arbeiten muss die Reichweite nicht besonders groß sein. Bist du jedoch mit Rad unterwegs oder ein schneller Läufer, ist es umso wichtiger, dass du weit in die Ferne schauen und mögliche Hindernisse früh erkennen kannst. Eine Reichweite von 60 bis 80 Metern sollte es in diesem Fall schon sein.

Energiequelle

Stirnlampen werden in der Regel entweder mit Batterien betrieben oder verfügen über einen aufladbaren Akku. Mittlerweile gibt es auch Modelle, welche per USB-Kabel aufgeladen werden können. Batterien haben den Vorteil, dass du sie schnell wechseln und überall nachkaufen kannst, dafür erzeugen sie mehr Müll. Akkus sind umweltschonender und weniger kälteempfindlich. Bist du längere Zeit unterwegs, solltest du dir jedoch besser einen Ersatz-Akku zulegen.

Leuchtmodi

Einige Modelle haben unterschiedliche Intensitätsstufen, welche sich ganz individuell auf deine Bedürfnisse einstellen lassen. Somit lässt sich einiges an Energie sparen. Während der Dämmerung reicht vielleicht eine weniger intensive Einstellung als bei kompletter Dunkelheit. Brauchst du nur ein sehr schwaches Licht, dann ist die Dimmer-Funktion wirklich praktisch.

Elastisches oder verstellbares Kopfband

Vor allem wenn du deine Stirnlampe längere Zeit auf dem Kopf trägst oder sie bei sportlichen Aktivitäten nutzt, ist ein guter und bequemer Sitz besonders wichtig. Achte also darauf, dass sich das Band in der Länge verstellen lässt oder besonders elastisch ist, sodass es sich optimal an deinen Kopf anpassen kann. Einige Modelle haben übrigens ein zusätzliches Band, welches längs über den Kopf verläuft und für zusätzlichen Halt sorgt.

IP-Index oder Schutz vor Wasser

Damit du deine Kopfleuchte unbesorgt in der Natur nutzen kannst, sollte sie möglichst wasserdicht oder zumindest spritzwassergeschützt sein. Dafür gibt es eine bestimmte DIN-Norm, welche in IP (International Protection) angegeben wird. IPX0 bedeutet, dass es keinen Schutz gegen Wasser gibt, IPX3 schützt gegen Sprühwasser und IPX8 eignet sich sogar zum Untertauchen. Je höher der IP-Wert also ist, desto mehr Schutz hat deine Stirnlampe gegen Wasser.

Titelbild: (c) anatoliy_gleb / depositphotos.com

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen