Campingherde sind kompakte Küchenhelfer, die in keiner Wohnmobilküche fehlen sollten. Dabei spielt es natürlich eine…

Der beste Campingkocher
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Willst du im Freien ohne Strom kochen, benötigst du einen Campingkocher mit Campingtopf. Allen Camping-Meisterköchen und die, die es werden wollen, sagen wir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Mit einem Campingkocher musst du auch beim Zelten nicht auf heiße Getränke und warme Mahlzeiten verzichten.
- Wesentliches Auswahlkriterium ist die Energieversorgung. Vorausgesetzt, es gibt eine Steckdose in der Nähe, steht einem elektrischen Campingkocher nichts im Weg.
- Ohne Strom kochen kannst du mit einem Campingkocher mit Gas, den du jedoch immer im Freien benutzen solltest.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Campingkocher im Vergleich.
Das Angebot an Campingkochern ist groß. Um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen, stellen wir dir zunächst unsere beiden Favoriten vor.
Das Komplettpaket: Die Empfehlung der Redaktion
Diese Ausführung ist als Camping-Gaskocher ideal fürs Kochen im Freien und lässt sich leicht bedienen.
Kompakte Lösung: Der Preis-Leistungs-Sieger
Angebot
Campingaz Campingkocher
- Kompakt und Leistungsstark: einfach zu bedienender Tischkocher (2. 200 W) mit Piezozündung; die Flamme ist individuell regulierbar; robuster Edelstahl-Topfträger inklusive
Dank Piezo-Zündung kannst du diesen Camping-Gaskocher mit Kartusche ohne Feuerzeug oder Streichhölzer anzünden.
Outdoor Campingkocher: Was bei der Auswahl wichtig ist
Mit einem Campingkocher kannst du bei Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Festivals Mahlzeiten oder heiße Getränke zubereiten. Damit du zum passenden Modell greifst, geben wir dir Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Art
Für das Kochen im Freien empfehlen wir einen Gaskartuschen-Kocher. Besonders praktisch ist es, wenn der Campingkocher über eine Anzündautomatik verfügt. So benötigst du weder Streichhölzer noch Feuerzeug, um den Gaskocher in Betrieb zu nehmen.
Eine Alternative ist ein Campingkocher, der mit Gasflaschen betrieben wird, vorausgesetzt du hast Platz für den Transport der entsprechenden Gasflaschen.
Für das Kochen ohne Gas und ohne Strom kommt ein kleiner Outdoor-Ofen infrage, den du mit Holz betreibst. Für Campingkocher ohne Gas und Strom gibt es außerdem Trockenbrennstofftabletten, sogenannten Hartspiritus, der sich durch eine starke Hitzeabgabe und einen hohen Brennwert auszeichnet.
Anzahl der Kochfelder
Die meisten Campingkocher haben einen Brenner. Bist du mit einer größeren Gruppe unterwegs, ist die Anschaffung eines Campingkochers mit 2 Brennern sinnvoll.
Wir empfehlen zudem einen Campingkocher mit einem abnehmbaren Topfrost bzw. Topfträger, der dafür sorgt, dass auch größere Töpfe stabil stehen.
Leistung
Dein neuer Campingkocher sollte über ausreichend Power verfügen, damit du beispielsweise für das Kochen des Nudelwassers nicht stundenlang benötigst. Für einen Kocher mit einem Brenner sind 2.200 Watt eine adäquate Leistung; bei zwei Brennern können 2 x 1.600 Watt als Anhaltspunkt gelten.
Abmessungen und Gewicht
Ein nicht allzu hohes Gewicht und handliche Maße sind wichtig, damit du den Campingkocher bei Nichtbenutzung auch platzsparend verstauen kannst. In der Regel sind jedoch viele Modelle flach, kompakt und wiegen maximal 2,5 kg (ohne Gaskartuschen oder Gasflasche).
Funktionen
Ob ein oder zwei Brenner: Wichtig ist, dass die einzelnen Kochfelder stufenlos reguliert werden könne, sodass du die Hitzezufuhr nach Bedarf einstellen kannst. Da du mit dem Campingkocher draußen kochst, raten wir außerdem zu einem Modell mit Flammen-Schutzsystem, damit der Brenner bei Wind nicht ausgeht.
Camping-Kochgeschirr
Der beste Campingkocher nützt dir nichts, wenn du keine passenden Töpfe hast. Hierfür greifst du am besten zu speziellen Camping-Töpfen, die sich durch ein geringes Gewicht auszeichnen. Damit das Kochgeschirr nicht unnötig viel Platz einnimmt, sollten die Töpfe ineinander stapelbar sein und über klappbare Griffe verfügen, sodass du sie kompakt aufbewahren kannst.
Diese Campingkocher haben wir verglichen
Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Funktionssieger
Outdoor-Tipp
Zubehör-Tipp
Art
Gaskocher für Gaskartusche
Gaskocher für Gaskartusche
Gaskocher für Gaskartusche
Holzkocher
Campingtöpfe, Campingbesteck, Campingkocher
Abmessung
38 x 33 x 28 cm
37 x 29 x 13 cm
34 x 24 x 11,9 cm
14,5 x 14,2 x 9,2 cm
17,4 x 14,5 x 14,3 cm (Packmaß)
Gewicht
5 kg
1,84 kg
ca. 5 kg
0,55 kg
0,9 kg
Vorteile
inklusive 8 Gaskartuschen und Tragekoffer, einfache Bedienung, Anzündautomatik, Flammen-Schutzsystem bei Wind, Regelknopf für Flammenstärke
mit Piezozündung, Flamme ist individuell regulierbar, leicht und kompakt, inklusive Tragekoffer mit Griff
einfach zu bedienender Gaskocher mit Piezozündung, Topfträger für stabilen Stand von Töpfen oder Pfannen, Flamme individuell regulierbar, mit praktischem Transportkoffer, inklusive 12 Gaskartuschen
unabhängig von Gas und Strom, leicht und kompakt, hochwertiger Edelstahl
geringes Packmaß und Gewicht, 16-teiliges Camping-Kochgeschirr-Set inkl. Campingkocher, Antihaftbeschichtung, rutschfeste, hitzebeständige Griffe
Preis
33,99 EUR
34,95 EUR
37,95 EUR
18,99 EUR
43,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
Produkt
Art
Gaskocher für Gaskartusche
Abmessung
38 x 33 x 28 cm
Gewicht
5 kg
Vorteile
inklusive 8 Gaskartuschen und Tragekoffer, einfache Bedienung, Anzündautomatik, Flammen-Schutzsystem bei Wind, Regelknopf für Flammenstärke
Preis
33,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Art
Gaskocher für Gaskartusche
Abmessung
37 x 29 x 13 cm
Gewicht
1,84 kg
Vorteile
mit Piezozündung, Flamme ist individuell regulierbar, leicht und kompakt, inklusive Tragekoffer mit Griff
Preis
34,95 EUR
Funktionssieger
Produkt
Art
Gaskocher für Gaskartusche
Abmessung
34 x 24 x 11,9 cm
Gewicht
ca. 5 kg
Vorteile
einfach zu bedienender Gaskocher mit Piezozündung, Topfträger für stabilen Stand von Töpfen oder Pfannen, Flamme individuell regulierbar, mit praktischem Transportkoffer, inklusive 12 Gaskartuschen
Preis
37,95 EUR
Outdoor-Tipp
Produkt
Art
Holzkocher
Abmessung
14,5 x 14,2 x 9,2 cm
Gewicht
0,55 kg
Vorteile
unabhängig von Gas und Strom, leicht und kompakt, hochwertiger Edelstahl
Preis
18,99 EUR
Zubehör-Tipp
Produkt
Art
Campingtöpfe, Campingbesteck, Campingkocher
Abmessung
17,4 x 14,5 x 14,3 cm (Packmaß)
Gewicht
0,9 kg
Vorteile
geringes Packmaß und Gewicht, 16-teiliges Camping-Kochgeschirr-Set inkl. Campingkocher, Antihaftbeschichtung, rutschfeste, hitzebeständige Griffe
Preis
43,99 EUR
Oft gestellte Fragen zum Campingkocher
Welches Geschirr benutze ich bei einem Camping-Gaskocher?
Beim Camping oder Trekking sind insbesondere Aluminiumtöpfe wegen ihres geringen Gewichts vorteilhaft.
Wie lange hält eine Gaskartusche für den Campingkocher?
Eine Gaskartusche mit 230 Gramm Inhalt hält rund 20 Brennvorgänge und hat eine Brenndauer von etwa 1,5 Stunden.
Kann ich mit einem Campingkocher mit Gaskartusche auch in geschlossenen Räumen kochen?
Ja, du kannst mit einem Gaskocher auch drinnen kochen. Stelle aber sicher, dass gut gelüftet wird, damit kein gefährlicher Sauerstoffmangel entsteht.
Titelbild: (c) atercorv gmail / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare