Ein Wechselrichter sorgt dafür, dass dir als Camper immer und überall Strom mit einer Spannung…

Kaufratgeber: Der beste Feuertopf
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Mit einem Feuertopf kannst du deine Speisen im Freien auf die verschiedensten Arten zubereiten. Welcher Feuertopf unser eindeutiger Favorit ist und worauf du bei der Auswahl achten solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.
Das Wichtigste vorab
- Ein Feuertopf wird auch Dutch Oven genannt.
- Das Kochen im Feuertopf hat eine lange Tradition.
- Ein Feuertopf muss hitzebeständig sein und wird daher zumeist aus Gusseisen hergestellt.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Feuertopf im Vergleich.
Das Angebot an Feuertöpfen ist recht groß. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Favoriten gekürt.
Großes Fassungsvermögen: Der Liebling der Redaktion
Angebot
Petromax Feuertopf 8 Liter
- 🔥 𝐃𝐚𝐬 𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥: Der Premium Feuertopf (Dutch Oven) aus dem Hause Petromax, dem deutschen Marktführer für gusseiserne Draußen-Ausstattung.
Mit diesem hochwertigen Modell aus unbeschichtetem Gusseisen lassen sich nahezu alle Gerichte umsetzen. Der Feuertopf eignet sich zum Kochen, Schmoren und sogar Backen über dem Feuer.
Gut & günstig: Unser Preis-Leistungs-Sieger
OVERMONT Feuertopf
- Gusseisentopf- Im Vergleich zu Töpfen aus anderen Materialien ist unser Overmont Feuertopf aus hochwertigem Gusseisen hergestellt und halten bei richtiger Pflege eine Lebensdauer (oder mehr). Mit…
Die hervorragende Wärmespeicherung, mehrere Verwendungsmöglichkeiten und der faire Preis sprechen für diesen Dutch Oven.
Feuertopf: Was du bei der Auswahl beachten musst
Camper und Outdoor-Fans schwärmen schon lange von dem massiven Topf aus Gusseisen, dessen Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückgeht. Das Besondere an einem Feuertopf: du kannst diesen ins offene Feuer oder in die Glut stellen kannst. Zudem eignen sich die meisten Modelle auch für das Kochen und Garen auf dem Herd oder im Backofen.
Am schönsten aber ist es, wenn ihr beim gemeinsamen Lagerfeuer im Dutch Oven die vielseitigsten Gerichte zaubert; vom selbstgebackenen Brot über köstliches Schichtfleisch bis zu einer wärmenden Suppe im 12 Liter Feuertopf für die ganze Campinggruppe. Worauf es neben dem Fassungsvermögen noch ankommt, haben wir dir hier zusammengestellt.
Ganz egal, ob begeisterter Hobbykoch oder Naturliebhaber – mit einem Feuertopf kannst du ganz neue Gerichte ausprobieren und die vielseitigen Möglichkeiten des Dutch Ovens für dich entdecken. Zwar wurde der Feuertopf ursprünglich für das Zubereiten von Speisen im Freien und über dem offenen Feuer konzipiert, doch mittlerweile gibt es auch Modelle, welche du auch in der Küche daheim nutzen kannst.
Angeboten werden daher Feuertöpfe mit Füßen oder Standbeinen und Dutch Oven-Modelle ohne Füße. Damit du einen Feuertopf findest, der perfekt zu deinen Ansprüchen passt, stellen wir dir beide Ausführungen genauer vor.
Der Vielseitige: Feuertopf ohne Füße
Ein Feuertopf ohne Füße lässt sich vielseitig einsetzen. So kannst du den Dutch Oven je nach Belieben in der Küche zu Hause oder draußen im Freien über dem Feuer nutzen. Möchtest du den gusseisernen Topf gerne drinnen verwenden, kannst du nach einem Modell schauen, welches sogar für den Induktionsherd geeignet ist. Natürlich kannst du deinen Feuertopf auch auf anderen Kochfeldern oder im Backofen verwenden.
Im Freien kannst du den Feuertopf ohne Standfüße zum Beispiel auf den Grillrost stellen oder mit dem Henkel über dem Schwenkofen oder der Feuerstelle aufhängen. Entscheidest du dich für ein praktisches Feuertopf-Set, gehört zum Lieferumfang zumeist auch ein Ständer, mit welchem du den Topf direkt ins Feuer oder die Kohle stellen kannst.
Der Praktische: Feuertopf mit Standfüßen
Bei dem Feuertopf mit Füßen handelt es sich um das klassische Modell für das Kocherlebnis im Freien. Dank der Standfüße kannst du den Feuertopf direkt auf die heiße Kohle bzw. die Glut stellen. Fast alle Modelle haben einen zusätzlichen Henkel, sodass du den Dutch Oven auch über die Feuerstelle oder den Schwenkgrill aufhängen kannst. Diese Variante ist besonders praktisch, da der Ofen sehr nah an der Hitzequelle ist, schneller heiß wird und sich generell auch stärker erhitzt.
Zubehör für deinen neuen Dutch Oven
Was übrigens nicht fehlen sollte, ist das passende Zubehör für deine neue Errungenschaft. Mit dem passenden Feuertopf-Set lassen sich die Gerichte noch einfacher zubereiten. Besonders sinnvoll ist ein Deckelheber für den Feuertopf, der deiner Hände vor Verbrennungen schützt. Ebenfalls praktisch ist ein Tisch für den Feuertopf, auf welchem du sogar mehrere Dutch Oven platzieren kannst. Wenn du dir bezüglich der Speisen noch etwas unsicher bist, kannst du dir ein passendes Kochbuch bestellen. Einige Anbieter punkten sogar mit gratis E-Books mit leckeren Rezepten.
Was noch wichtig ist
Fassungsvermögen
Wie groß dein neuer Feuertopf sein soll, hängt davon ab, wie viele Camper du bekochen möchtest. Du hast dabei die Wahl zwischen kleinen Feuertöpfen mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 4 Litern, mittelgroßen Modellen mit 5 bis 8 Litern Volumen bis zu XXL-Feuertöpfen, die 10, 12 Liter und mehr fassen.
Material
Wir empfehlen einen Feuertopf aus hochwertigem Gusseisen. Bei richtiger Anwendung und Pflege ist ein Feuertopf gewissermaßen unzerstörbar, sodass du viele Jahre Freude an deinem neuen Dutch Oven haben wirst.
Deckel
Du willst ein Steak oder Spiegelei im Feuertopf braten? Dann raten wir zu einem Feuertopf, der über einen Deckel verfügt, der zugleich als Bratpfanne verwendet werden kann.
Diese Feuertöpfe haben wir verglichen
Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Funktionssieger
Geschenkidee
Küchen-Allrounder
Volumen
8 Liter
4,2 Liter
5 Liter
3,6 Liter
5 Liter
Material
Gusseisen
Gusseisen
Gusseisen
Gusseisen
Gusseisen
Vorteile
für alle Herdarten und offenes Feuer geeignet, idealer Wärmespeicher, vielseitig einsetzbar zum Backen, Kochen, Schmoren u.v.m., unbeschichtet, extrem hitzebeständig und ofenfest, zwei Griffe, ein Henkel und ein als Pfanne verwendbarer Deckel
idealer Wärmespeicherung, vielseitige Verwendung zum Schmoren, Braten und Backen, hochwertiges Gusseisen, Deckel als Bratpfanne verwendbar
besonders hitzebeständig, langlebiges Gusseisen, Deckel als Pfanne verwendbar, mit Tragehenkel, Schürhaken und Aufbewahrungstasche
idealer Wärmespeicherung, vielseitige Verwendung zum Schmoren, Braten und Backen, hochwertiges Gusseisen, 10-teiliges Geschenkset in der Holzkiste
mit Pflanzenöl fertig eingebrannt, inklusive E-Book mit Rezepten, inklusive 2 Griffabdeckungen aus Silikon, mit Doppelfunktion: Deckel und Bratpfanne, für Herd, Ofen und offenes Feuer geeignet
Preis
90,06 EUR
45,99 EUR
44,95 EUR
89,95 EUR
46,65 EUR
Empfehlung der Redaktion
Produkt
Volumen
8 Liter
Material
Gusseisen
Vorteile
für alle Herdarten und offenes Feuer geeignet, idealer Wärmespeicher, vielseitig einsetzbar zum Backen, Kochen, Schmoren u.v.m., unbeschichtet, extrem hitzebeständig und ofenfest, zwei Griffe, ein Henkel und ein als Pfanne verwendbarer Deckel
Preis
90,06 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Produkt
Volumen
4,2 Liter
Material
Gusseisen
Vorteile
idealer Wärmespeicherung, vielseitige Verwendung zum Schmoren, Braten und Backen, hochwertiges Gusseisen, Deckel als Bratpfanne verwendbar
Preis
45,99 EUR
Funktionssieger
Produkt
Volumen
5 Liter
Material
Gusseisen
Vorteile
besonders hitzebeständig, langlebiges Gusseisen, Deckel als Pfanne verwendbar, mit Tragehenkel, Schürhaken und Aufbewahrungstasche
Preis
44,95 EUR
Geschenkidee
Volumen
3,6 Liter
Material
Gusseisen
Vorteile
idealer Wärmespeicherung, vielseitige Verwendung zum Schmoren, Braten und Backen, hochwertiges Gusseisen, 10-teiliges Geschenkset in der Holzkiste
Preis
89,95 EUR
Küchen-Allrounder
Produkt
Volumen
5 Liter
Material
Gusseisen
Vorteile
mit Pflanzenöl fertig eingebrannt, inklusive E-Book mit Rezepten, inklusive 2 Griffabdeckungen aus Silikon, mit Doppelfunktion: Deckel und Bratpfanne, für Herd, Ofen und offenes Feuer geeignet
Preis
46,65 EUR
Oft gestellte Fragen zum Feuertopf
Wie groß sollte der Feuertopf sein?
Das kommt darauf an, wie viele Leute du bekochen möchtest. In einem Feuertopf mit 3 Liter Fassungsvermögen kannst du etwa 5 Portionen zubereiten, während ein Feuertopf mit 12 Liter Inhalt bis zu 24 Leute satt macht.
Kann ich den Feuertopf direkt ins Feuer stellen?
Ja, das funktioniert das einwandfrei. Drehe den Feuertopf jedoch regelmäßig, damit das Gusseisen von allen Seiten gleichmäßig aufgeheizt wird.
Was muss ich bei einem Feuertopf vor dem ersten Einsatz beachten?
Vor der ersten Mahlzeit ist es ratsam, den Topf mit heißem Wasser zu reinigen. Bitte benutze kein Spülmittel, da das die Fettschicht zerstört. Viele Feuertöpfe sind bereits eingebrannt, sodass du sie direkt nutzen kannst.
Hast du schon mal Speisen im Feuertopf zubereitet?
Kannst du uns leckere Rezeptideen verraten?
Wir freuen uns auf deine Tipps und Vorschläge!
Das könnte dich auch interessieren
- Kaufratgeber: Die besten Klappstühle
- Kaufratgeber: Die besten Campingtische
- Produkttest: Klappsessel Luxus XL von Fritz Berger
- Kaufratgeber: Hängesessel – deine kleine Wohlfühloase
- Kaufratgeber: Picknickdecken – für kleine Pausen unterwegs
- Kaufratgeber: Feldbetten – für Schlafcomfort beim Camping
- Kaufratgeber: Die besten Zelte – für Campingurlaube und Outdoor-Abenteuer
- Kaufratgeber: Die besten Backpacker-Rucksäcke
- Kaufratgeber: So findest du das richtige Campinggeschirr
Titelbild: (c) svetlanka7777 / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare