Überspringen zu Hauptinhalt
Reisekrankenversicherung

Krankenversicherung im Ausland

Auch wenn es die Urlaubsstimmung etwas trübt: Bereits vor der Abreise sollte die Frage des Versicherungsschutzes im Ausland geklärt sein. Welche Krankenversicherungen bieten welche Leistungen an?

Gesetzliche Krankenversicherungen

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (AOK, TKK & Co.) decken grundsätzlich Aufenthalte in anderen EU-Staaten mit ab, in der Regel aber für maximal 6 Wochen. Bitte im Vorfeld mit der jeweiligen Krankenkasse abklären! Normale Arztbesuche zur Notfallversorgung können ohne vorherige Genehmigung der Kasse erstattet werden, bei Krankenhausbehandlungen ist eine Zustimmung erforderlich. Der Leistungsumfang kann jedoch im Ausland eingeschränkt sein, da hier die Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes Anwendung finden, ein Rücktransport im Krankheitsfall ist ebenfalls nicht abgedeckt. Weitere Informationen findest du hier.

Private Auslandskrankenversicherungen

In den meisten Fällen, gerade bei längeren Reisen, wird es Sinn machen, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Je nach Dauer des geplanten Aufenthalts können das einfache Reisekrankenversicherungen oder Langzeit-Auslandskrankenversicherungen sein.

Reisekrankenversicherung

Zur Sicherheit und/oder für Aufenthalte in Nicht-EU-Ausland empfiehlt sich eine spezielle Auslandsreisekrankenversicherung. Diese können für Einzelreisen oder jeweils für ein Jahr abgeschlossen werden. Wir finden die Jahresversicherungen sehr viel praktischer, da alle Reisen direkt abgedeckt sind, diese Variante in der Regel günstiger ist und man nicht vor jeder Reise wieder neu an die Versicherung denken muss. Wir selbst nutzen bislang sehr zufrieden folgende Versicherungen:


  • Gothaer (Tarif MediTravel).
  • Mawista (verschiedene Tarife, auch für Schüler/Studenten).

Häufig wird unter Vielreisenden auch die HanseMerkur-Auslandskrankenversicherung empfohlen, mit denen wir allerdings persönlich noch keine Erfahrungen gemacht haben.

Längere Aufenthalte im Ausland

Wer plant, länger als einen Monat zu verreisen, sollte unbedingt eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung abschließen. Auch hierfür bieten die drei genannten Versicherungen bezahlbare Tarife mit umfangreichen Leistungen an:

  • Mawista (im Tarif „Longcare“ Auslandsaufenthalt bis max. 5 Jahre, auch andere Tarife möglich).
  • HanseMerkur (Auslandsaufenthalt bis max. 5 Jahre).
  • Gothaer (Auslandsaufenthalt bis max. 12 Wochen).

Auch für Langzeitreisende hat RSWW einen Vergleichsrechner entwickelt: ACHTUNG! Häufig übernehmen Auslandskrankenversicherungen keinen Schutz für dein Herkunftsland. Bist du also z.B. in Deutschland lebender Kroate und willst nach Kroatien reisen, lass dir bitte vorab schriftlich bestätigen, ob die Versicherung dies abdeckt. UND NATÜRLICH: Immer das Kleingedruckte lesen!

Experten im Podcast zum Thema „Krank im Campingurlaub“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian darüber was zu tun ist, wenn du im Campingurlaub erkrankst. Alle Informationen und Tipps im Gespräch: Hör unbedingt mal rein:

Foto: (c)Depositphotos.com/Mayalain

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

An den Anfang scrollen