Camping auf dem Bauernhof ist vielerorts in Deutschland wie auch Europa möglich - sei es…

Van Conversion: Lastwagen von eBay wird zum schicken Apartment
Weiße Holzdecken, buntes Gewürzregal, kleine Kissen mit Elch-Aufdruck. Nein, es folgt kein Rundgang durch ein schwedisches Möbelhaus. Ein Laptop steht auf einer roh behauenen Bank mit eleganten schwarzen Füßen aus Metall. Vielleicht sind wir ja bei Apple? Oder in einem Hipster-Café? Nein, eigentlich ist das alles hier das Innere eines Lastwagens. Der mal Brot ausgeliefert hat – bevor Iona Stewart und Martin Hill ihn ersteigert und zu einem wirklich sehenswerten Apartment umgebaut haben.
Das Paar aus Nottingham war schon immer reiseverrückt. „Also haben wir irgendwann entschieden, dass wir ein Zuhause brauchen, das mit uns kommt“, sagt Martin. Nachdem der frühere Besitzer einer Bar „ein paar Bier“ getrunken hatte, kam ihm eine fixe Idee in den Kopf. „Ich dachte, dass ich unbedingt ein amerikanisches Wohnmobil kaufen sollte“, erinnert er sich lachend. „Und am nächsten Morgen war dieser verrückte Gedanke immer noch da. Auch der Kater konnte nichts ändern.“
Am Ende entschied er gemeinsam mit seiner Partnerin, dass es kein Wohnmobil werden würde – sondern ein Lastwagen. Zum Umbauen.
Vier Monate Arbeit am Umbau
Auf eBay wurde das Paar fündig. Für 4.100 Euro erstanden Iona und Martin einen alten Lieferwagen der Firma Hovis, die Brot und Mehl herstellt. „Ehrlich gesagt war die Renovierung ziemlich anstrengend“, denkt Iona zurück. Während Martin die groben Arbeiten übernimmt, kümmert sich Iona um die Inneneinrichtung. Ganze vier Monate haben die beiden in Vollzeit am Umbau geackert. „Wir hatten sehr viel Glück, dass wir zu der Zeit gerade nicht viel arbeiten mussten und alles selbst machen konnten“, bekennt Martin. Manchmal lohnt es sich, zu sparen und dann alles auf eine Karte zu setzen.
Innen ist nun nichts mehr von Brot und Mehl zu sehen. Im Gegenteil. Die farblich abgestimmte Einrichtung mit vielen Holztönen, Pflanzen und warmer Gemütlichkeit macht so einigen Wohnungen Konkurrenz. Im Schlafzimmer befindet sich ein großes Bett mit Kleiderschrank und Hängeschränken. Direkt über dem Schlafplatz ist eine kleine Dachluke eingebaut für Sonnenlicht oder Sternenbeobachtung.
Komplette Küche und Bad mit Toilettensystem
„Unsere Küche ist im Grunde eine ganz normale Küche wie in jedem Haus“, erklärt Iona. Es gibt einen Ofen, ein Kochfeld, einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Alles läuft über Gas. Auch für eine kleine Spüle sowie selbst gezimmerte Regale für Geschirr und Lebensmittel ist Platz. Im Badezimmer gibt es eine Keramik-Toilette. „Die funktioniert allerdings etwas anders, als ein normales Klo“, gibt Iona zu bedenken. „Du musst die Spültaste vor der Benutzung drücken, damit Wasser in die Schüssel läuft. Danach wird es abgesaugt und alles zermahlen, bevor es in einen Tank unter den Lastwagen geht.“
Die Dusche wird über den normalen Wasserhahn im Bad verbunden und das gesamte heiße Wasser kommt über eine Gasheizung.
Frisches Wasser erhält das Paar durch einen weiteren Tank unter der Küche, der aus großen 25-Liter-Flaschen besteht und über eine Pumpe funktioniert.
Da Iona und Martin große Snowboard-Fans sind und deshalb oft im Winter unterwegs in den Alpen, ist auch die Isolierung des Trucks sehr wichtig. „Dazu haben wir Celotex benutzt. Das hält die Wärme drinnen aber lässt die Feuchtigkeit raus“, erklärt Iona.
Nach einer langen Wanderung oder einem Snowboard-Trip werfen die beiden ihre Pelletheizung an. Diese funktioniert mit kleinen, gepressten Holzstücken – den Pellets. Fast wie ein Kamin. „Das Gute ist, dass die Pellets nicht sehr teuer sind und wenig Verschmutzung verursachen.“
22.000 Euro für den kompletten Umbau des Lastwagens
Insgesamt haben Iona und Martin etwa 22.000 Euro für Kauf und Umbau des Lastwagens ausgegeben. „Wenn man das mal mit den Hauspreisen in Nottingham vergleicht, ist das ein Witz“, sagt Martin. Denn dort kostet eine Bleibe rund 220.000 Euro. Natürlich ist ein Lastwagen – und sei er noch so komfortabel eingerichtet – nicht mit einem Haus zu vergleichen. Aber die beiden Reisefans haben sich alle Mühe gegeben, ein Zuhause auf Rädern zum Wohlfühlen zu schaffen, in dem sie nun auch komplett leben wollen.
Eigentlich besaß Martin eine Bar. Iona war Köchin. Die beiden lernten sich während der Skisaison in den französischen Alpen kennen. „Da fahren wir auch jetzt noch jedes Jahr hin“, freut sich Martin. „Und nächstes Jahr können wir unser Heim gleich mitnehmen.“
Denn mittlerweile hat Martin sein Haus und die Bar verkauft. Alle Zeichen stehen auf Abenteuer. In einem Lastwagen mit weißen Holzdecken, buntem Gewürzregal und kleinen Kissen mit Elch-Aufdruck.
Fotos (c): Iona Steward
Das könnte dich auch interessieren
- „Skoolies“: 16 umgebaute Schulbusse zum Staunen und Bewundern
- Mission Schulbus-Umbau: Von Träumen und Tücken
- Der ioCamper: Van-Conversion durch faltbare Wohnung
- Sonne im Tank: Mit dem solarbetriebenen VW Bus durchs Land
- Super Luxus-Wohnmobil mit Whirlpool und Heli-Landeplatz
- Ortsunabhängig leben und arbeiten – Warum wir diesen Weg gewählt haben
- Das selbstfahrende Wohnmobil: TerraVenture macht’s möglich!

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare