In deinem Wohnwagen oder Wohnmobil steht dir nur eine begrenzte Anzahl an Steckdosen zur Verfügung.…

Messeneuheit: Lume Traveler – kleiner Wohnwagen ganz groß
Im Allgemeinen würde man denken, dass sich klein und luxuriös ausschließen.
Der wahr gewordene Traum des niederländischen Entwicklers Hein van de Laar,
die Natur mit dem Komfort von zu Hause zu genießen; schlafen unter dem Sternenhimmel in einem Topp-Bett, draußen auf einem vollwertigen Herd kochen. Und das an den schönsten Orten der Natur.
beweist mit dem Lume Traveller das Gegenteil.
Leichtigkeit trifft Luxus
Der Lume Traveler lässt durch sein Retro-Design und das stilvolle Interieur zwangsläufig den Vergleich mit dem amerikanischen Airstream aufkommen. Quasi ein „kleiner, niederländischer Airstream“. Die verwendeten nachhaltigen Materialien versprechen einen robusten und langlebigen Wohnwagen. Der Boden beispielsweise besteht aus Teakholz, die Arbeitsplatte in der Außenküche aus Edelstahl.
Überhaupt, die Außenküche! Sie ist im Heck untergebracht und wird durch die sich auf voller Fahrzeugbreite nach oben öffnende Heckklappe geschützt. Die vollwertige Küche bietet mit ausreichend Stauraum, einem zweiflammigen Gasherd, einer Kühlbox, der Spüle und einem Gasanschluss für einen Grill nahezu den gewohnten Komfort von zu Hause. Drei Oberschränke, zwei große Unterschränke lassen alle notwendigen Küchenutensilien unterkommen. Der 40 l fassende Kühlschrank erlaubt genügend Vorräte für leckere Mahlzeiten.
Dafür sorgt auch das bequeme Doppelbett mit Lederrückwand und dem vollständig zu öffnenden Panoramadach. Dieses ist aus Sunbrella-Gewebe mit eingebautem Moskitonetz und hat die sagenhaften Abmessungen von 1,85 x 1,10 m. Damit ist ein Gefühl von Schlafen unter dem Sternenhimmel vorprogrammiert.
Klein und leicht (600 – 1.000 kg Leermasse) ist der Lume Traveler und dabei dennoch luxuriös. Im Inneren ist genügend Platz in Fächern am Kopf- und Fußende sein Gepäck und die Campingmöbel zu verstauen. So ist alles dabei, um ein Leben in der Natur mit einem gewissen Komfort zu genießen.
Robuste Einfachheit trifft moderne Technik
Der Caravan besteht nicht nur aus nachhaltigen Produkten sondern wird auch ausschließlich in heimischen Gefilden, dem niederländischen Nieuwegen, produziert. Die Aluminiumhaut, die in einer Sandwich-Konstruktion verbaut wird, sorgt für eine gute Isolation. Diese wird durch den im Inneren verwendeten natürlichen Wollfilz optimal ergänzt.
Die speziell für den Lume Traveler konstruierten Formteile geben ihm in Verbindung mit der Verwendung von Blindnieten ein charakteristisches Aussehen, das uns mit seinem zeitlosen Retro-Design gut gefällt. Die Konstruktion ist auf einem Chassis von Knott montiert.
Für den notwendigen Strom sorgt ein 100W Solarpaneel auf dem Dach. Den optional können ein 32 Zoll Flachbildfernseher, eine Audio 7-Anlage mit Bose Lautsprechern und ein Internet Hotspot gewählt werden.
3 Varianten für mehr Individualität
Den Schlaf- und Kochwagen Lume Traveler wird es in drei verschiedene Varianten zu kaufen geben, die kaum Wünsche offen lassen:
- Lume Traveler No. 1
- Lume Traveler Basic
- Lume Traveler Shell
Einzig das Wetter sollte natürlich mitspielen…
Allen gemein sind jeweils 50 l Frischwasser- und Abwassertank und ein Gastank mit 25 l.
Im nächsten Jahr wird es wohl auch eine etwas größere Variante mit Doppelachse geben. Diese kann dann auf Wunsch auch mit breiteren Türen und barrierearmem Innenraum gebaut werden.

Lume Traveler No. 1- das Original
Die luxuriöse und teuerste Variante des Lume Traveler ist der No. 1. Dies ist der Wohnwagen so, wie er von Hein van de Laar entwickelt worden ist. Er enthält alles, um den Traum von heimischem Komfort in der Natur zu erfüllen inklusive Solarpaneele, Teakholzboden und Lederrückwand.
Technische Daten:
- Breite: 2030 mm
- Höhe: 2050 mm
- Länge inkl. Deichsel: 5170 mm
- Masse: 1000 kg
- Zuladung: 350 kg
- Dicke Boden/Dach/Wand: 40mm/33mm/33mm
- Reifengröße: 195/70 R15
- Felgengröße: 5.5 x 15
Ausstattung:
- Panoramadach mit Moskitonetz
- 100 W Solarpaneele
- Boden: Teakholz
- Wandverkleidung: Wollfilz und Leder
- Küchengeräte: PITT-Cooking
- Arbeitsplatte: Edelstahl
- Kühlbox: 40 l
Preis: ab 46.500 €
Lume Traveler Basic – alles drin, was du brauchst
Die technischen Maße und Abmessungen des Lume Traveler Basic sind mit denen des No. 1 identisch. Allerdings ist hier nur die Grundausstattung enthalten – eben back to basic. Statt Teakholz ist der Boden aus Linoleum und die Rückwand aus Holz anstatt Leder. Auch das Solarpaneel und das Panoramadach fehlen.
Technische Daten:
- Breite: 2030 mm
- Höhe: 2050 mm
- Länge inkl. Deichsel: 5170 mm
- Masse: 1000Kg
- Zuladung: 350Kg
- Dicke Boden/Dach/Wand: 40mm/33mm/33mm
- Reifengröße: 195/70 R15
- Felgengröße: 5.5 x 15
Ausstattung:
- Boden: Linoleum
- Wandverkleidung: Eloxiertes Aluminium und Holz
- Küchengeräte: Systemline
- Arbeitsplatte: Edelstahl
- Kühlbox: 40 l
Preis: ab 39.950 €
Lume Traveler Shell – Gestaltung nach Wunsch
Die letzte Variante des Lume Traveler ist sozusagen ein reiner Korpus ohne Ausstattung. Höhe, Breite, Länge und Dicke der Wände bleibt bestehen, ansonsten kann der Wohnwagen aber an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Der Aufbau und das charakteristische Äußere sowie die Heckklappe lassen den Lume Traveler erkennen. Aber im Heck könnte auch ein Motorrad transportiert werden. Oder der Wohnwagen als Foodtruck konzipiert sein.
Technische Daten:
- Breite: 2030 mm
- Höhe: 2050 mm
- Länge inkl. Deichsel: 5170 mm
- Masse: 600 kg
- Zuladung: 700 kg
- Dicke Boden/Dach/Wand: 40mm/33mm/33mm
- Reifengröße:185/60 R15
- Felgengröße: 5.5 x 15
Ausstattung individuell anpassbar.
Preis: ab 27.250 €
Auf dem Caravan Salon 2018 in Düsseldorf kannst du das stylische Wunderpaket Lume Traveler in Halle 9 B 75 bestaunen.
Weitere Infos zum Caravan Salon 2018:
- Messe-Guide: Tipps für den Caravan Salon 2018
- Unsere Eindrücke: der Caravan Salon in Düsseldorf 2018 in Bildern
- Messeneuheit: Citröen Typ H WildCamp – eine Hommage
- Messeneuheit: Airstream Tommy Bahama Special Edition
- Von der Studie zum Serienmodell: VW Grand California
- Messevorstellung: die Studien CUVolution und CUVision von Knaus und Weinsberg
- Unser ausführlicher Beitrag zur E-Mobilität im Wohnmobil
- Allrad und Offroad – aber bitte mit Komfort
Fotos: (c) CamperStyle

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
Bei den Preisen, ohne Toilette und Bad wird dieses Projekt sicher eine grosse Zukunft erwarten. Vielleicht solltet Ihr mal was über den Sprite/Swift Basecamp schreiben. Diesen gibt es zu vernünftigeren Preisen, hat einen Design Award und ist eine praktikable Kuschelhöhle, die auch bei schlechten Wetter funktioniert.
Anonyme Kommentare lieben wir ganz besonders, aber ich antworte dir trotzdem mal: Es gibt viele tolle Wohnwagen auf dem Markt und auch der Basecamp ist einer von ihnen. Deshalb haben wir bereits über ihn geschrieben (https://camperstyle.de/red-dot-award/) und uns erlaubt, im Rahmen dieser Messeberichterstattung auch mal etwas ganz Ausgefallenes vorzustellen. Wie immer gilt: Keiner muss diesen Wohnwagen kaufen – es ist einfach ein spannendes Projekt, das wir euch gerne zeigen wollten. Viele Grüße, Nele.