Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen…

Sonnendeck und Regendusche: Gehobenes Camperleben im Living Vehicle
Wie ein Raumschiff glänzt die Fassade des Living Vehicle in der kargen Wüstenlandschaft. Ein weißer Vorhang weht ins Innere des Wagens, direkt neben dem Kleiderschrank mit den gebügelten Hemden. Zum Frühstück gibt es perfekt aufgeschnittene Apfelscheiben. Wenn das Leben im normalen Camper auf Windows läuft, dann ist das Living Vehicle die Apple-Version. Was auf den ersten Blick wie überflüssiger Luxus wirkt, birgt allerdings praktische Funktionen, elegant verbaut. Eines ist jedoch sicher: Karl Lagerfeld würde dieses mobile Heim nicht in Jogginghose betreten.
„Unsere Stärke ist es, Design zu entwerfen, das es möglich macht, Vollzeit mobil zu leben, ohne den Komfort eines festen Heims aufgeben zu müssen“, erklärt Firmengründer und Architekt des Living Vehicles, Matthew Hofmann. Sanft rieselt die Dusche. In der glänzenden Anrichte spiegelt sich die unendliche Landschaft vor den großen Fenstern. „Das Mobil ist für einen internationalen Lebensstil gebaut.“
Mobiles Büro, Familienheim und Abenteuerbasis
Doch was kann er, außer gut aussehen? Überraschend viel: Bis zu sechs Personen finden im Living Vehicle Platz. Von der Anhängerkupplung bis zur Stoßstange ist es neun Meter breit und drei Meter hoch. Es gibt sogar Stauraum für Surfbretter und Kajaks. Als mobiles Büro funktioniert es ebenso wie als Heim für die Familie, für die Reise mit Haustieren und als Startpunkt für Outdoor-Abenteuer. Besonders spannend: Das gesamte Fahrzeug besteht aus Aluminium. Sogar das Chassis. Das macht das Gefährt leicht und nicht angreifbar für Rost.
Ein besonderes Highlight ist das ausklappbare Sonnendeck, das sich selbst ganz ohne Stützen trägt. Es ist etwa fünf Quadratmeter groß und hält bis zu 450 Kilo aus. „Man muss nur zwei Griffe lösen und es aufziehen“, erklärt Hofmann. „Es wiegt kaum etwas.“ Er tippt mit den Fingerspitzen dagegen, während es langsam aufschwingt. Jetzt dürfen natürlich Yogamatte und Smoothie nicht fehlen!
Neben einer Saugfunktion, die Tierhaare entfernt, einem automatischen Loftbett und einer Kombination aus Waschmaschine und Trockner bietet das Living Vehicle mit einem Lithium-Ionen-Solarsystem auch die Möglichkeit, völlig unabhängig von Stromanschlüssen in einer einsamen Mondlandschaft zu leben.
Wir sind begeistert von Technologie. Aber nicht von der, die uns ablenkt“, erklärt Hofmann. „Wir glauben, Technologie ist gebaut, um zu befähigen. Design ist dafür da, das Leben leichter zu machen.“ Und in diesem Falle auch den Geldbeutel, denn das aktuelle Modell des Living Vehicle ist für rund 120.000 Euro zu haben. Dafür hat es auch einen Apfel. Perfekt aufgeschnitten.
Fotos (c): Photos by Living Vehicle™

War schon immer eher Pippi Langstrumpf als Annika. Arbeitet als freie Texterin und Fotografin bei Zeilenaufbruch und liebt Roadtrips überall auf der Welt.
Lieblingsspots: USA und Südeuropa.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare