Überspringen zu Hauptinhalt
Mercedes Benz EQV Elektro VAN

Campingbus-Neuheiten 2023: Mercedes-Benz EQV – E-Camper mit bis zu 360 km Reichweite

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf, der weltweit größten Caravaning-Messe, werden jedes Jahr die großen Neuheiten der Campingbranche präsentiert – so unter anderem auch der E-Camper von Mercedes-Benz.

Als Basisfahrzeug fungiert das Modell EQV, der das elektrisch angetriebene Pendant zur V-Klasse bildet. Gleich dreimal gibt es das Fahrzeug zu bestaunen. Bei Mercedes selbst, bei Reimo und bei der Firma Tonke.

Batterien und Reichweite

Der Mercedes EQV ist in zwei verschiedenen Batterievarianten erhältlich. Der EQV 250 wird von einer 60 kWh Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 213 bis 236 km betrieben. Mit der 90 kWh Batterie des EQV 300 beträgt die Reichweite nach dem WLTP-Verfahren sogar 326 bis 363 km. Beim Laden an einer Schnellladesäule mit bis zu 110 kW wird die Aufladezeit von 10 auf 80 Prozent auf etwa 40 Minuten geschätzt.

Dank des integrierten MBUX Multimediasystems erfolgt die Navigation unter Berücksichtigung von dem Ladezustand der Batterie, sowie Wetter- und Verkehrsdaten. Das sorgt für eine intelligente Reiseplanung, bei der auch Ladestationen ausfindig gemacht und vorgeschlagen werden. Die Sprachsteuerung per „Hey, Mercedes“ vereinfacht zudem die Bedienung und Einstellung der gewünschten Routenführung und anderen Diensten.

Das Modell von Mercedes

In Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen Sortimo Walter Rüegg AG kann der EQV zu einem Camper umgebaut werden. Hierfür montieren die Ausbauexperten zunächst im Kofferraum ein vielseitiges Küchenmodul inklusive Gaskochern, Spülbecken mit Wasservorrat und Stauraum für Geschirr, Lebensmittel und Gepäck.

Der Ausbau erfolgt modular und die einzelnen Bauteile überzeugen durch ihre Leichtbauweise. Dadurch wird sichergestellt, dass keine allzu großen Einbußen hinsichtlich der Reichweite des EQVs in Kauf genommen werden müssen. Die Module lassen sich leicht entnehmen, sodass der Van sich im Handumdrehen auch im Alltag nutzbar ist.

Doch nicht nur das Duo Mercedes – Sortimo Walter Rüegg, sondern auch die Ausbauer Reimo (ebenfalls in Kooperation mit Sortimo Walter Rüegg) und Tonke setzen auf den EQV als Basisfahrzeug.


Reimos EQV Variante

Der Händler und Ausstatter für Camper – Reimo –  nutzt die Schienen im Mercedes für zwei Möbelmodule und eine Sitzbank. Da die Schienen so im Vito, eVito und der V-Klasse verbaut sind, passen die Module und die Bank auch dort.

Im hinteren Modul ist eine Kühlbox mit 26 Litern Volumen verbaut. Es gibt ein Staufach für eine Powerstation. Im Küchenmodul gibt es Platz für einen Gaskartuschenkocher, der auf einem ausklappbaren Tisch außen Platz finden kann. Ein Spülbecken mit Wasser inkl. 12-Liter-Kanister und 10 Liter Abwasserkanister komplettiert die Mini-Küche.

Am Küchenmodul kann man einen Tisch befestigen und so zu viert daran essen. Die vier Personen sitzen dann auf den gedrehten Fahrersitzen und der Sitzbank. Der Tisch lässt sich auch draußen nutzen.

Die Sitzbank ist zur Schlaffläche umbaubar. Dafür benötigt man zwei Verlängerungen, die unter den Sitzen versteckt sind.

Der EQV bei Tonke

Bei Tonke sind zwei Varianten erhältlich:

  • Der Touring mit zweisitziger Rückbank, die als „Couch“ im Innenraum genutzt oder zusätzlich zu den 2 Schlafplätzen im Hubdach zum 110 x 195 cm großen Bett umgebaut werden kann. Dieses Modell bietet eine Außenküche mit Induktionsplatte an der Schiebetür sowie einen geräumigen Kühlschrank – ebenso wie die übrigen Campingmöbel in gewohnt hochwertiger Ausführung.
  • Der Adventure mit bis zu 7 zugelassenen Sitzen und serienmäßiger, verschiebbarer Dreiersitzbank, die sich in ein Queensize-Bett (145 x 203 cm) verwandeln lässt. Hier ist die Küche als herausnehmbares Modul im Heck angebracht.

Fotos: © CamperStyle

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen