Was gibt es Schöneres, als beim Campen den Tag mit einem Lagerfeuer ausklingen zu lassen?…

Messe-Guide: Einsteiger-Tipps rund um den Caravan Salon Düsseldorf 2022
Bald ist es wieder soweit und die größte Campingmesse Europas – der Caravan Salon in Düsseldorf öffnet seine Tore. Gleichzeitig wird aus dem Parkplatz P1 der größte Wohnmobil-Stellplatz Europas. Vom 27. August bis zum 4. September 2022 („Preview Day“ am 26. August) kannst du in Düsseldorf wieder durch die Hallen stöbern und in Camping- und Reiseträumen schwelgen. Wenn du zum ersten Mal auf einer Messe bist, wird es dir so gehen wie uns in unserem allerersten Jahr: Blasen an den Füßen, Reizüberflutung und viel zu wenig Zeit!
Um dir das alles zu ersparen, haben wir einen kleinen „Ratgeber“ für Messe-Neulinge erstellt, der dir als Orientierungshilfe dienen soll.
Vorbereitungen
COVID-Vorschriften und Hygienekonzept
Auf dem Messegelände wird nach wie auf eine etwas abgespeckte Version des Hygienekonzepts aus den Vorjahren gesetzt: An Eingängen und Hallenübergängen sowie in den Hallen und WC-Anlagen stehen Desinfektionsmittelspender bereit. In den Hallen sorgen leistungsstarke Frischluftanlagen für einen regelmäßigen Luftaustausch.
Die Maskenpflicht entfällt, allerdings empfiehlt die Messe zu deinem eigenen Schutz und zum Schutz anderer, in den Innenräumen weiterhin einen FFP2- oder KN95/N95-Mund-Nasenschutz zu tragen, die üblichen Abstände zu wahren und auf Händeschütteln möglichst zu verzichten.
Bei Erkältungssymptomen bleib bitte zu Hause und lass dich in einem der zahlreichen Schnelltestzentren in Düsseldorf testen.
Tickets für den Caravan Salon online kaufen
Auch in diesem Jahr werden die Eintrittskarten online verkauft, du musst dich dafür registrieren und den gewünschten Tag auswählen. Falls du einen Gutschein (z. B. aus unserem Gewinnspiel) erhalten hast, kannst du diesen ebenfalls über den genannten Link einlösen.
- Eine Tageskarte für erwachsene Besucher kostet unter der Woche 16 Euro,
- an den Wochenenden fallen 18 Euro an,
- Fachbesucher am Preview Day (26. August) zahlen 35 Euro.
- Für Kinder, Schüler, Senioren oder Menschen mit Behinderung gelten jeweils ermäßigte Sonderpreise.
Achtung: Bisher war bei der CSD-Tageskarte zusätzlich ein Ticket für den Öffentlichen im Verkehrs- und Tarifverbund Rhein-Ruhr (VRR) inbegriffen. Dies ist nicht mehr der Fall! Bitte besorge dir also eine gültige Fahrkarte, damit dein Messetag nicht mit einem Schwarzfahrer-Strafzettel beginnt. Deine Anreise mit Bus und Bahn kannst du bequem über die eezy App planen und durchführen.
Planen, was du alles sehen willst
Falls du nicht nur zum Bummeln hinfährst, sondern konkret nach etwas schauen oder dir Informationen einholen möchtest, solltest du deine „Aufträge“ unbedingt zuerst abarbeiten. Denn wenn du erstmal anfängst, neugierig durch die Hallen zu schlendern, wirst du von den vielen Eindrücken so überrollt, dass du am Ende gar nicht mehr weißt, warum du eigentlich hier bist…
Planungshilfen findest du auf der Homepage der Messe, unter anderem eine Ausstellerübersicht, einen interaktiven Hallenplan, den du dir auch als pdf herunterladen kannst, sowie einen Messe-Organizer, in den du deine geplanten Aktivitäten eintragen kannst. Auch die Caravan Salon App ist für die Orientierung während deines Besuchs sehr hilfreich.
Außerdem raten wir dir, genug Zeit mitzubringen. Es gibt wirklich so viel zu sehen, dass ein Tag für die meisten Besucher gar nicht ausreicht. Besser ist es, zwei oder vielleicht sogar drei Tage einzuplanen, damit du dich nicht so hetzen musst oder am Ende frustriert nach Hause gehst.
Bequeme Schuhe einpacken
An einem durchschnittlichen Messetag legen wir in der Regel zwischen 10 und 20 Kilometer zurück. Bei dir wird es (hoffentlich) etwas weniger sein, weil du (hoffentlich) nicht so viel von Halle 1 nach 9 nach 16 und retour rennen musst, aber trotzdem kommt auch bei „Normalbesuchern“ so einiges an Schritten zusammen.
Lass also besser die High Heels und schicken Slipper im Schrank und zieh dir was Bequemes an – in dem Getümmel schaut eh keiner auf deine Schuhe… :)
Anreise zur Messe
Du kannst entweder mit dem Pkw, dem Camper, der Bahn oder per ÖPNV zum Caravan Salon Düsseldorf anreisen. Das Messegelände liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens und ist auch parkplatztechnisch gut ausgestattet.
Hier gibt es Online-Parktickets, weitere Infos findest du unter Caravan Salon Anreise.
Umweltzone
Das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet ist eine Umweltzone – das Messegelände liegt jedoch außerhalb der Verbotszone, sodass du dir bei der Anreise mit dem eigenen Auto oder Camper keine Gedanken machen musst.
Übernachtung
Wer sich vom Fluglärm und dem bunten Treiben nicht abhalten lässt, kann mit Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen und auf dem messeeigenen Stellplatz übernachten. Für 20 Euro pro Nacht (Caravan Club Mitglieder: 18 Euro) residierst du direkt am Ort des Geschehens. Hier kannst du dein Stellplatzticket online buchen.
Auf dem Gelände ist soweit alles vorhanden, was du zum Campen brauchst – Toiletten, Duschen, Ver- und Entsorgungsstationen. Wenn du Lebensmittel benötigst oder Essen gehen möchtest, kannst du für die Fahrt in die Innenstadt oder nahegelegene Einkaufszentren unter anderem folgende Möglichkeiten nutzen:
- Taxi (findest du in großer Zahl vor den Eingängen)
- Bus, S- und U-Bahn
Neben dem Messe-Stellplatz gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten, in Düsseldorf und Umgebung zu nächtigen. Die Hotels meist schon frühzeitig ausgebucht und die Preise naturgemäß in Messezeiten ziemlich saftig, alternativ kannst du dein Glück über Airbnb versuchen.
Auf der Messe unterwegs
Schnäppchenjagd
Wie auf allen Messen gibt es auch auf dem Caravan Salon zahlreiche Angebote und Rabatte. Damit du aber nicht in einen unkontrollierten Kaufrausch verfällst (wir kennen genug Leute, die „nur mal schauen“ wollten und mit einem Wohnmobil nach Hause gefahren sind), solltest du vorher genau überlegen, was du wirklich brauchst, und die Preise bei verschiedenen Anbietern vergleichen. Nicht alles, was auf den ersten Blick verlockend aussieht, ist auch wirklich ein Schnäppchen…
Transport der Messe-Beute
Prospekte, Zubehör, Werbegeschenke – während einer Messe häufen sich Berge an Materialien an, die geschleppt werden wollen. Denk also dran, einen kleinen Trolley oder einen großen Rucksack mitzunehmen, damit du alles verstaut kriegst! :)
Tipp: Bei den Ausstellern Reimo und Fritz Berger konnte man sich in den letzten Jahren immer kleine praktische Klappwägelchen kaufen. Schau bei Bedarf einfach mal dort vorbei, ob es dieses Angebot noch immer gibt.
Barrierefreiheit
18 Hallen der Messe in Düsseldorf sind ebenerdig und so gut erreichbar. Für die oben gelegenen Ausstellungsräume gibt es Fahrstühle und in jeder Halle befinden sich behindertengerechte Sanitärräume.
Zur Barrierefreiheit nicht nur auf der Messe sondern auch auf dem Weg zur Messe gibt es auf der Seite der Messe jede Menge Informationen.
Essen und Trinken
Auf dem Messegelände sind mehrere Restaurants, Cafés und Essensstände angesiedelt, die überwiegend sehr leckere und sättigende Speisen und Getränke anbieten – allerdings auch zu entsprechenden Preisen. Nimm dir daher auf jeden Fall mindestens ein wenig Obst und eine Flasche Wasser mit, damit du dich tagsüber etwas stärken kannst.
Hunde erlaubt?
Vierbeiner sind auf dem Caravan Salon gerne gesehene Gäste, allerdings solltest du dich selbst ganz ehrlich fragen, ob dein Hund dem Stress gewachsen ist. Immerhin rauschen jeden Tag tausende Menschen an deinem Tier vorbei und auch die langen Wege, das teils sehr heiße Pflaster in den Außenbereichen und die vielen neuen Eindrücke und Geräusche sind für manche Hunde einfach zu viel.
Rückzugsmöglichkeiten oder Grünflächen, auf denen sich dein Hund erleichtern kann, sind sehr rar gesät. Im letzten Jahr wurde eine „Hundetoilette“ vorgehalten, viele Vierbeiner (auch unsere) verweigern ihr Geschäft jedoch, wenn der zugewiesene Bereich zu stark nach den Ausscheidungen der Artgenossen riecht.
Überlege also, ob du nicht einen „Babysitter“ engagieren kannst oder nimm für lange Messetage einen kleinen Wagen oder Hunderucksack mit und plane genügend Pausen ein – dann kann sich dein Vierbeiner zwischendurch auch mal ausruhen.
Noch Fragen?
Informationen zu weiteren Angeboten und Services (Internet, Geldautomaten, ärztliche Versorgung etc.) findest du im Service-ABC der Messe.
Titelbild: © Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
Frage, meine Frau und ich möchten am 29.8.22 die messe besuchen. Wir beide sind 3x geimpft, wobei die dritte Impfung schon einige Monate her ist. Dürfen wir damit zur Messe mit entsprechendem covidvpass? Danke und gruss
Lieber Bernd, bitte informiert euch dazu auf der Seite der Messe aktuell über die Bestimmungen am Tag eures Besuchs. Viel Vergnügen bei eurem Besuch.
Bin gespannt ob für mich als Rollstuhlfahrer geeignete Wohnmobile zu sehen sind….was es neues gibt.
Grüße aus dem Norden
Lieber Rainer, auch dieses Jahr ist wieder nichts dabei, was Rollstuhlfahrer:innen das Campen versüßen würde. Wir hoffen, dass dieses Thema jedoch endlich in den kommenden Jahren aufgegriffen wird. Liebe Grüße
Sehr schön geschrieben…
als langjähriger Messebesucher musste ich öfter schmunzeln bzw. lachen! Habe mich/uns an manchen Stellen wiedergefunden😂
LG Renate+Dieter
Ein sehr schöner Artikel!
Vielen Dank, es freut uns, wenn dir der Beitrag weiterhilft! 🙂
Halle 9 ist diese Jahr für mich und meine Frau interessant. Zelte, SAT und autark.
Hier fehlt mir oben in eurer Partnerliste autarker.de.
Ist die Partnerschaft gekündigt?
Wo kann man euch am besten über den Weg laufen.
Sind am 17. dort.
Gruss Uwe
Hervorragender Guide! Damit kann man die Tage auf der Messe genießen ???
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin,
dann wünschen wir euch viel Spaß und hoffe, euch vielleicht auch persönlich zu sehen 🙂
Liebe Grüße!
Nele (und natürlich das Zwiebelchen)