Vielleicht hast du in den sozialen Medien bereits Werbung für den Online-Shop Temu gesehen. Geworben…

Messeneuheit: Sondermodell Fendt Bianco Rosso – Wohnwagen mit E-Bike-Träger
Zum Frühjahr 2019 fährt Fendt-Caravan ein echtes Highlight für aktive Camper auf: Das Sondermodell Bianco Rosso 515 SG besticht nicht nur durch schnuckelige Farbakzente im Innenraum, sondern löst vor allem ein großes Problem vieler Caravaner – den Fahrrad- oder E-Bike-Transport.
In Kooperation mit der Firma AL-KO Fahrzeugtechnik hat Fendt eine stabile Rahmenverlängerung mit abnehmbarem Atera-Kupplungsträger entwickelt. Eine absolute Neuheit, die mit einer Nutzlast von 60 kg gerade für E-Bike-Besitzer ein schlagkräftiges Kaufargument bieten dürfte und aktuell auf der CMT in Stuttgart zu sehen ist.
„Wir haben lange getüftelt, um mit dem ‚AL-KO Carryback‘ eine optimale Gewichtsverteilung und maximale Fahrstabilität gewährleisten zu können – den Sicherheit steht bei uns an erster Stelle“, erläutert Fendt-Geschäftsführer Hans Frindte das neue Konzept. „Dafür hat der Bianco Rosso 515 SG eine speziell gebaute und leicht nach vorne versetzte Achse erhalten, die die zusätzliche Ladung am Heck ausgleicht.“ Der Fahrradträger kann mit wenigen Handgriffen vom Wohnwagenheck auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs gesetzt werden, so dass die Räder dann flexibel auch für Tagesausflüge zur Verfügung stehen – ganz ohne Kopfzerbrechen über die Stützlast, wie das bei bisherigen Lösungen zum Beispiel beim Transport auf der Deichsel der Fall war!
Doch damit nicht genug: Der Bianco Rosso 515 SG ist mit einem Rundum-Sorglos-Paket ausgestattet, das neben dem Trägersystem und dem Kupplungsträger selbst unter anderem aus einem serienmäßig verbauten ATC (Antischleudersystem), einer Auflastung auf 1.900 kg (die bei Bedarf noch auf 2.000 erhöht werden kann) und einer riesigen 4,5-Meter-Markise besteht.
Und noch ein weiteres Ausstattungsmerkmal trägt dem Sondermodell gerade bei mir persönlich dicke Pluspunkte ein: Die Sitzecke wie auch der Bettrahmen und das Polster zwischen den Einzelbetten sind in einem geschmackvollen Rotton bezogen, der auch im Design der Vorhänge aufgegriffen wurde. Dieser Farbtupfer verleiht dem sonst eher zurückhaltend-eleganten Interieur einen komplett neuen, frischen Look, der sicherlich in jungen und junggebliebenen Zielgruppen jede Menge Freunde finden wird. Insgeheim hoffen wir schon darauf, dass diese oder ähnliche Polstervarianten künftig in weiteren Fendt-Caravans zur Auswahl stehen werden – wir wären jedenfalls die ersten, die sich für einen Dauertest „opfern“ würden…
Noch werden die roten Polster und vor allem der Fahrradträger nur in bzw. an diesem einen Sondermodell angeboten, doch auch für Fans anderer Fendt-Wohnwagen gibt es Hoffnung: „Technisch und im Hinblick auf die Fahrsicherheit ist so ein Trägersystem zwar nicht an allen, aber doch an vielen unserer Caravans installierbar. Doch wir legen großen Wert darauf, solche Konzepte bei Erfolg nicht einfach 1:1 auf weitere Modelle zu ‚übertragen‘, sondern wie beim Rosso auch bei jedem anderen möglichen Modell im Vorfeld umfangreichste Tests unter ganz unterschiedlichen Fahrbedingungen durchzuführen“, betont Geschäftsführer Hans Frindte. „So stellen wir sicher, dass die spezifischen Anforderungen an Ladungsverteilung, Fahr- und Bremsverhalten passgenau auf jeden einzelnen Wohnwagentyp zugeschnitten werden.“ Eine Firmenpolitik, die eingefleischten „Fendtianern“ zwar etwas Geduld abverlangt, am Ende aber der Fahrzeugqualität und – noch wichtiger – der eigenen Sicherheit dient.
Zu haben ist das Sondermodell für 25.350 Euro. Dieser Vorzugspreis ist übrigens nicht nur ein Messeschnäppchen, sondern soll nach Aussage der Geschäftsführung dauerhaft gelten.
Zu sehen ist der Bianco Rosso 515 SG noch bis zum 20. Januar in Halle 1 am Fendt-Stand (1 A12).
Das könnte dich auch interessieren
- Messe-Guide: Tipps für die CMT Stuttgart 2019
- CMT 2019: Das erste Wochenende in Bildern
- Kostenloses E-Book: Wohnwagen-Handbuch für Einsteiger – Komponenten, Technik, Zubehör
- Wohnwagen richtig beladen – eine Frage der Sicherheit!
- Ratgeber Wohnwagen auflasten: Möglichkeiten, Varianten, Vor- und Nachteile
- Fahrstabilität für den Wohnwagen: So funktioniert das Antischlingersystem ATC
- Wohnwagen und Wohnmobil anmelden – welche Papiere brauche ich?
- Wohnwagen: Zulässiges Gesamtgewicht höher als Anhängelast – Darf ich trotzdem fahren?
- Ratgeber: So findest du das passende Zugfahrzeug für deinen Wohnwagen

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren.
Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien
gibt es den Rosso auch ohne den Atera-Träger ? Ich habe bereits einen AHK-Ebike-Träger und brauche doch nicht noch einen Zweiten. Und wie ist das mit dem Kennzeichen am Träger ? Am Wowa brache ich dann das Wowa-Kennzeichen und wenn ich ihn dann an das Auto montiere für die Tagestour muss ich dann das Auto-Kennzeichen am Träger haben, Das ist doch unpraktisch.