Du liebst es, über Reisemessen oder Campingmessen zu schlendern? Oder sind eher Outdoor Messen dein…

Sicher mit dem Hund unterwegs: Die Pet-Save-Box von ZIEMENTEC
Gefühlt hat jeder zweite Camper mindestens einen Hund an Bord. Viele sind auch mit mehr als einem Wuffel unterwegs. Wo es für Caravan-Zugfahrzeuge mittlerweile einige Konzepte gibt, um die Vierbeiner sicher zu transportieren, tun sich Wohnmobilbesitzer oft noch schwer. Die Ideen sind entweder nicht durchdacht oder zu wenig anpassbar für die vielen verschiedenen Fahrzeugmodelle, Hundegrößen und Bedürfnisse. Hier bieten die Produkte von ZIEMENTEC Abhilfe.
Wie so oft ist auch diese Idee sozusagen aus der Not heraus geboren. „Erfinder“ Norbert Ziemen und seine Frau leben und reisen selbst mit drei Hunden. „Konventionelle Hundeboxen haben Vorteile, aber auch viele Nachteile.“ fanden die beiden – und haben gemeinsam ein ganz neues Konzept entwickelt, das für den Hund sicher und gemütlich und für Herrchen oder Frauchen praktisch ist: Die Pet-Save-Box. Ein Prototyp wurde bereits auf der Touristik & Caravaning in Leipzig vorgestellt, auf der CMT in Stuttgart konnte man nun die erste Serie bestaunen.
Keine Hundebox wie jede andere
Die langjährigen Erfahrungen, die Herr und Frau Ziemen in ihren Berufsleben als Ingenieur und Tierärztin sammeln konnten, sind im Konzept der Hundebox vereint:
Sie lässt sich nicht nur werkzeuglos auf- und abbauen, sondern ist zusammengefaltet gerade mal 80 mm hoch und kann damit bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden. Der Hund ist durch das spezielle, leicht nachgebende Material der Wände sowie durch die abgeflachten Kanten gut geschützt und wird – zumindest bei nicht allzu heftigen Auffahrunfällen – weder aus der Box geschleudert noch durch spitze Bruchstücke verletzt.
Durch den modularen Aufbau sind alle Wände einfach austauschbar. Das bedeutet, wenn ein neuer Hund dazukommt, kann die Box erweitert werden oder sie wächst einfach mit einem jungen Hund mit.
Die Module sind mit extra Gummierungen und Schutzecken versehen, die auch bei Lagerung im zusammengeklapptem Zustand eine Beschädigung verhindern. Aber nicht nur die Bauweise, die Erweiterungsmöglichkeiten oder die flachen Kanten wirken sehr durchdacht, sondern auch sämtliche anderen Details:
- Bei der Befestigung der einzelnen Seitenteile wird auf eine zwar leicht wieder lösbare aber gleichzeitig feste Verbindung geachtet.
- Alle Schlitze sind maximal 15 mm breit, damit die meisten Hundeschnauzen nicht hindurch passen.
- Für kleinere Einzelteile sind eigene Aufbewahrungsvorrichtungen vorgesehen, damit sie nicht verloren gehen.
Die Anfertigung erfolgt individuell auf das Fahrzeug und den Hund abgestimmt. Abgesehen vom Zuschnitt mit dem Laser wird jede Hundebox in Handarbeit hergestellt. Die jeweiligen wagenspezifischen Anbindungen kommen aus dem hauseigenen 3-D-Drucker.
Was macht die Pet-Save-Box so sicher?
Da ist zum Ersten einmal das Material zu nennen: es handelt sich um eine 3 mm gelaserte 6.000er Alu-Legierung, die pulverbeschichtet wird. Sie ist nicht hochfest, das bedeutet sie ist bruchsicher, aber verformbar und bietet damit mehr Sicherheit für den Hund.
Zum Zweiten sind alle Kanten abgerundet. Es besteht also keine Verletzungsgefahr durch scharfe Ecken oder Grate. Und auch die Sicherheitsabstände zwischen den einzelnen Bauteilen sind so gewählt, dass allzu neugierige Hundeschnauzen sich nicht verletzen können, bei einem Unfall aber noch genügend „Luft“ ist, um ein Zerbrechen der Box zu verhindern.
Um die Box auf Herz und Nieren zu prüfen, haben die Ziemens viele verschiedene Sicherheitstests durchgeführt – unter anderem Vollbremsungen mit schweren sandgefüllten Kanistern, anhand derer die Bruchsicherheit des Materials und die Zuverlässigkeit der Anbindung beurteilt wurden.
Individuelle Anfertigung und Kosten
Eine individuelle Ziemen-Hundebox zu bestellen, ist denkbar einfach: du als Hundehalter gibst die Größe des oder der Tiere/s an die Firma durch, vermisst dein Fahrzeug an der Stelle, wo die Box installiert werden soll, und schickst diese Maße zusammen mit Bildern des Innenraumes. Norbert Ziemen erstellt dann eine Zeichnung und beginnt nach Freigabe durch den Kunden mit der Fertigung. Die Lieferzeit beträgt aufgrund der Handarbeit in der Regel ca. 4 Wochen.
Die Hundeboxen sind in nahezu jeder erdenklichen Farbe inklusive Perl- und Metallic-Effekten erhältlich und lassen sich damit perfekt in das Farbkonzept deines Wohnmobils integrieren.
Der Preis bewegt sich zwischen 800 und 1.000 Euro. Bei besonderen Individuallösungen kann es auch etwas teurer werden.
Übrigens: Neben den hier vorgestellten „Pet-Save-Hundeboxen“ bietet ZIEMENTEC mit „Momo“ ein weiteres modulares System zur Unterbringung des Hundes an, vor allem für den Aufenthalt vor Ort auf dem Stell- oder Campingplatz. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um individuell anpassbare und auf die Bedürfnisse von Campern abgestimmte Tür- und Gitterlösungen. Sie können ebenfalls passgenau gefertigt und per Klemmsystem oder einer Drehschlussvariante an der Seitenwand verwendet werden.
Das könnte dich auch interessieren
- Das erste Mal Camping mit Hund: Was du beachten solltest
- Hund im Wohnmobil und Wohnwagen sichern
- Checkliste: Reisen mit Hund von A – Z
- Alle Artikel zum Thema „Reisen und Campen mit Hund“
- CMT 2019: Das erste Wochenende in Bildern
- CMT 2019: Bumo – Expeditionsfahrzeug mit heimeligem Holzaufbau
- CMT 2019 Messeneuheit: Plugvan – die mobile „Wohnbox“ für Kastenwagen
- CMT 2019 Messeneuheit: Sondermodell Fendt Bianco Rosso – Wohnwagen mit E-Bike-Träger

Tierverliebte Unternehmerin, die als digitale Nomadin das ortsunabhängige Arbeiten genießt. Seit 2015 erst auf 4 jetzt auf 6 Rädern mit Mann und Hund unterwegs.
Lieblingsspots: da, wo die Sonne scheint.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare