Überspringen zu Hauptinhalt
Der PlugVan - die mobile Wohnbox für jeden Kastenwagen.

Messeneuheit: Plugvan – die mobile „Wohnbox“ für Kastenwagen

Modular ist in – das zeigt sich auch auf der diesjährigen CMT in Stuttgart. Systeme, bei denen man einzelne Möbel oder Systeme nach Wunsch ein-, aus- und zusammenbauen kann, kennt man im Campingbereich bereits. Aber eine komplette „Wohnbox“ mit allem Drum und Dran, die einfach in einen Transporter geschoben wird? Das ist neu! Wir haben uns das innovative Konzept „PlugVan“ auf der Messe erklären und vorführen lassen.

Die Grundidee

PlugVan ist ein mobiles und personalisierbares Modul, das eine flexible und vielseitige Nutzung von nicht-ausgebauten Transportern ermöglicht. Ob Firmen- oder Mietwagen – in wenigen Minuten soll es jedes „leere“ Fahrzeug in einen heimeligen Campervan verwandeln, so die Idee von PlugVan-Erfinder und Geschäftsführer Jörg Kortmann.

Das ca. 420 Kilogramm schwere Modul kann mit seinen versenkbaren Rollen praktisch in jeden gängigen 3,5-t-Kastenwagen (z.B. Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper) eingesetzt werden – ganz ohne Umbauten oder feste Montage am Basisfahrzeug. Die Box wird ins Fahrzeug hineingeschoben, per Slide-Out an die Wagenbreite angepasst und dann an den fahrzeugeigenen Zurrösen gesichert.

 

Ausstattung und Technik

Ausgestattet ist das PlugVan-Modul mit


  • einem Hubdach für bis zu 30 cm mehr Stehhöhe
  • zwei gegenüberliegenden Sitzbänken, die zur Liegefläche umgebaut werden
  • einem höhenverstellbaren Küchenblock
  • einem ebenfalls verstellbaren Ess- und Arbeitstisch
  • vielzähligen Staufächern und Schubladen
  • verschiebbaren Oberschränken
  • zwei 43-Liter-Tanks für Wasser und Abwasser
  • einer Außendusche
  • einem Gaskocher
  • und natürlich ganz viel Technik!

Im PlugVan gibt es keine Schalter – alles wird über Sprachsteuerung (Alexa) oder einen Touchscreen bzw. eine App bedient! Ein WLAN-Router sorgt für ein stabiles Bordnetz, zwei AGM-Batterien mit Victron-Ladegerät für ein paar Tage Autarkie und zwei tragbare Geräte (Ecomat 2000 als Heizlüfter und EvaSmart als Klimaanlage) für ein angenehmes Innenraumklima.

Der Rahmen des Wohnmoduls ist aus Stahlblech gefertigt, wie man es auch aus dem Karrosseriebau kennt. Für die Möbel wurden stabile Multiplex-Platten aus Birke verwendet, als Innenwandverkleidung dient ein hochwertiger, abwaschbarer Mikrofaserstoff, der auch im Bootsbau eingesetzt wird.

Für sperrige Ladung wie z.B. Fahrräder, Wassersportausrüstung, Campingmöbel oder Hundeboxen bleibt zwischen dem PlugVan-Modul und der Fahrerkabine noch genügend Platz – ein besonders wichtiger Punkt für Aktivurlauber, die mit viel Equipment reisen.

Zwischen Fahrerhaus und PlugVan-Wohnbox ist Platz für Zubehör.
Zwischen Fahrerhaus und Wohnbox ist noch genügend Stauraum für Fahrräder, Hundeboxen oder was du sonst noch brauchst.

Preis

Der Komplettpreis für die aktuelle Version des PlugVan, inklusive aller Installationen und Ausstattungsgegenstände (außer Alexa), beträgt ca. 20.000 Euro. 

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Liebes CamperStyle-Team,
    vielen Dank für den tollen Artikel und die schönen Fotos! Es ist zwar schon etwas her, aber wir haben uns sehr über Euren Artikel gefreut. In Düsseldorf sind wir nicht mit einem eigenen Stand, aber wir hoffen Euch spätestens auf der CMT im nächsten Jahr wiederzusehen.
    Viele Grüße
    Florian von PlugVan

    1. Hi Florian, wie schön, dass euch unser Beitrag gefallen hat – das ist auch wirklich ein abgefahrenes Konzept 🙂 Es ist noch nicht ganz raus, ob wir wieder auf der CMT sein werden. Falls ja, statten wir euch aber auf jeden Fall einen Besuch ab!

      Liebe Grüße
      Nele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen