Überspringen zu Hauptinhalt
CamperStyle Camping Podcast

Podcast: Gewichte und Gewichtsgrenzen beim Caravan


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Heute geht’s mal wieder um ein Wohnwagen-Thema und Nele musste aufgrund wackeliger Internetverbindung aussetzen. Dafür hat Sebastian Verstärkung durch einen tollen Gast bekommen, der regelmäßigen Hörer:innen schon bekannt ist: Anton Happacher, Kundendienstleiter bei der Firma Fendt-Caravan.

Häufig auftretende Fragen und Probleme bei Caravanern haben mit dem Gewicht bzw. den Gewichtsgrenzen zu tun.

In dieser Folge klären wir unter anderem:

  • Welche Gewichtsgrenzen sollte ich unbedingt im Auge behalten?
  • Was sind diese ominösen “COC-Papiere”, von denen immer die Rede ist?
  • Was ist in der “Leermasse” eines Wohnwagens alles enthalten – und was nicht?
  • Wie hoch ist hier die Toleranz?
  • Warum sollte ich mich bei der Leermasse nicht blind auf die Angaben in den Fahrzeugpapieren verlassen?
  • Was hat es mit der Anhängelast auf sich?
  • Wie schwer darf ein Caravan im Verhältnis zum Zugfahrzeug sein?
  • Was muss ich in puncto Gewichtsgrenzen beachten, wenn ich einen im Ausland zugelassenen Wohnwagen kaufe?
  • und vieles mehr.

Weiterführende Links & Infos

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen