Übergekochtes Nudelwasser, Fettspritzer, Eingebranntes - wer viel im Wohnmobil oder Wohnwagen kocht, weiß, wie nervig…

Podcast: Oldtimer und alte Campingfahrzeuge – Experteninterview
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
In dieser Episode geben wir Tipps zum Kauf eines Oldtimer bzw. eines alten Campingfahrzeuges.
Unser Gast Jan Kuckertz ist selbst langjähriger Camper und Oldtimer-Liebhaber, aktuell fährt er mit einem alten Schätzchen von Hymer durch die Gegend, für den er kürzlich das H-Kennzeichen erhalten hat. Jan ist ausgebildete Fachkraft für Caravantechnik und hat sich nebenberuflich als Kleinunternehmer in diesem Bereich selbstständig gemacht. Mit Kucki´s Camper Garage hilft er Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzern bei kleineren und größeren Installationen oder Wehwehchen. Ob neue Solaranlage, tropfender Wasserhahn oder Feuchtigkeitsschaden – wir können aus eigener Erfahrung sagen, dass Jan genau weiß, was er tut. Und das Beste daran: Man muss sich dafür noch nicht mal auf den Weg machen, denn Jan kommt vorbei und kümmert sich bei dir zu Hause oder auf dem Campingplatz um Reparaturen, Montage oder Service.
Wir haben ihm diese und viele weitere Fragen gestellt:
- Wie verlief dein Weg zum H-Kennzeichen?
- Was würdest du Leuten empfehlen, die ebenfalls ein H-Kennzeichen erhalten wollen – worauf muss man da achten?
- Was sind die häufigsten Probleme bei Oldies?
- Was sollte man beim Kauf eines Oldtimers oder eines älteren Fahrzeugs beachten?
- Ist der Kauf eines alten Campers bzw. Oldtimers für handwerklich weniger begabten Menschen überhaupt sinnvoll?
- Worin liegen die Vor- und Nachteile eines Oldtimers bzw. eines H-Kennzeichens?
- Was muss man bei Reparaturen oder Umbauten wissen und beachten?
- Wo kriegt man Ersatzteile her?
- Kann man ein H-Kennzeichen auch wieder verlieren?
- etc.
Grundausstattung für deine Werkzeugkiste
- Schraubendreher-Set (Kreuzschlitz, Torx, Schlitz), z.B. von Amazon Basics
- Hammer (ab ca. 250g), hier reicht ein normaler Schlosserhammer aus.
- Steckschlüsselsatz ab Größe 7mm-19mm (optimal ein Koffer mit mehrteiligem Umfang)
z.B. HÖGERT HT1R444 Werkzeugkoffer-Set - Schere
- Cuttermesser + Klingen, z.B. im Set von Würth
- Zangen (Seitenschneider, Kombizange, Wasserpumpenzange, Spitzzange), z. B. in diesem praktischen 4er Set
- Kartuschenpresse, z.B. von Wolfcraft
- Handlampe (Taschenlampe)
- Evtl. Akkuschrauber + Akku + Ladegerät (incl. Bits und Bohrer-Set), z.B. das 12V-Akkuschrauber-Set von Bosch Professional
- Mulitmeter (wer sich an Elektrik traut, auch unter Anweisung vom Profi), z.B. von Kaiweets
- Ebenfalls wichtig: Bordwerkzeug für Reifenpannen (Wagenheber, Drehmomentschlüssel mit passenden Stecknüssen, Radmutternschlüssel, ggf. Kompressor etc.)
Material für Notreparaturen
- Kabelbinder
- Gewebeklebeband (auch Duct Tape, Panzertape) 50mm breit, z.B. von 50 Meter von 3M
- Große Müllsäcke (eigen sich auch zum Abdecken von undichten Dachhauben)
- Holz bzw. Blechschrauben-Set
- Klebedichtmasse Kartusche, z.B. Sika
- Dauerelastische Dichtmasse, z.B. von Dekaseal
- Silikonentferner, z.B. als Spray von STC
- Schlauchschellen 8-16mm, z.B. im 10er Set aus Edelstahl
- Schlauchverbinder 10mm (am weitesten verbreitet), z.B. im Set mit I-, Y- und T-Verbindungen aus Kunststoff
- Ersatzpumpe/ Innentankpumpe
- Schmiermittel z.B. das „Camper-Allheilmittel“ WD40
- Ersatz-Leuchtmittel (auch für Basisfahrzeug)
Weiterführende Links
- Oldtimer-Ratgeber DEKRA: https://www.dekra.de/media/dekra-ratgeber-oldtimer.pdf
- Oldtimer-Sachverständige DEKRA: https://www.dekra.de/de/oldtimer-sachverstaendige/
- Infos zum H-Kennzeichen TÜV: https://www.tuv.com/germany/de/oldtimer-gutachten-und-h-kennzeichen.html
Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare