Überspringen zu Hauptinhalt

Podcast: Was tun bei Hitze?

Sommer + Sonne = Hitze
Einerseits freuen wir uns über die warmen Temperaturen, auf der anderen Seite kann es im Camper auch teilweise sehr warm werden. In dieser Episode sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten sich bzw. das Campingfahrzeug abzukühlen.

Im Moment haben wir, wie du vielleicht schon weißt, Nele und Jalil zu Besuch in Portugal. Die Temperaturen hier liegen täglich bei über 30 Grad und da die Bäume auf unserem Grundstück noch sehr klein sind, dienen sie leider (noch) nicht als Schattenspender. Deshalb müssen wir uns (noch) etwas einfallen lassen, damit es im Camper erträglich bleibt. Aus diesem Grund, und weil wir die letzten Jahre unseres Reisens einige Erfahrungen sammeln durften, geben wir euch unsere besten Tipps mit.

Wir sprechen unter anderem darüber
  • welche Ventilatoren wir nutzen
  • welche verschiedenen Abkühlungsmöglichkeiten es mit Wasser gibt
  • welche Auswirkungen die Wahl des passenden Stellplatzes hat
  • wie ihr auch für Abkühlung eurer vierbeinigen Begleiter sorgt
  • und natürlich wieder über viele persönliche Erfahrungen

Links

[apn typ=“template“ template=“tpl-6″ asin=“B094XQDCMR“ tag=“cs-podcast-21″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]

Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen

Er ist perfekt als Geschenk.

Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Eine Klimaanlage sollte schon allein aus „CO2-Einsparungsgründen / Klimaschutzgründen“ nicht verwendet werden. Wir nutzen seit vielen Jahren im Süden auch bei größter Hitze die Fiamma-Vent´s. Vor allem Nachts kühlen sie das Womo immer gut herunter. Neben den üblichen Dingen wie Fenster abdecken / Windschutzscheibe mit einer Alu-Isolierdecke (ist ja auch im Winter praktisch) bedecken.
    Dies hat immer ausgereicht. Zumal eine Klimaanlage immer auch ein Energieproblem ist. Wem es dann immer noch zu warm ist: Auch Skandinavien / Schottland ist im Sommer wirklich schön.

    1. Lieber Dirk, danke für deinen Tipp, wir werden uns das Gerät mal ansehen. Und ja, du hast Recht, aber leider muss man häufig Kompromisse eingehen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Dafür spart man dann CO2 woanders wieder ein, wo andere vielleicht nicht dran denken. Liebe Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen